Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Business Development
Executives, Ergebnisverantwortliche
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 15 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Startup Management
3+3+4 Tage;   CHF 8'900.-

Wie aus guten Ideen gute Geschäfte werden. Unternehmertum aus Leidenschaft.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL0016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Institutsgebäude St. Gallen

3 weitere Durchführungen
General Management für Führungskräfte
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wissen, Praxiserfahrung und Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Executives.
Das ganzheitliche St. Galler Management Konzept.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL1716
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
New Business Development
2x3 Tage;   CHF 6'900.-

Neue Geschäfte aufbauen: Wie vorgehen, um neue Märkte zu «machen» und neue Ertragspotenziale zu erschaffen?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL5716
1. Teil: 09.02.2026 - 11.02.2026 Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
Strategisches Management für Executives - Online Programm
2x3 Tage;   CHF 4'500.-

Ziel des auf das Executive Management ausgerichteten Seminares ist, das heute nötige komplexe Strategie-Wissen griffig aufzuzeigen und ein umfassendes Instrumentarium zur Umsetzung zu vermitteln. 3 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON3016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom

2 weitere Durchführungen
St. Galler Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung.
Visionär denken, wirkungsvoll umsetzen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL2745
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Senior Executive Programm
4+3+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wandel als Chance begreifen. Gegenwarts-Optimierung und Zukunftssicherung.
Die richtige Strategie. Das beste Finanzmanagement. Die gekonnte Führung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL1545
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
Finanz-Wissen für Führungskräfte
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL5316
1. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Einstein Hotel, St. Gallen

3 weitere Durchführungen
Profit Center / Business Unit erfolgreich führen
3+3+3+4 Tage;   CHF 9'500.-

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP2016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 14.09.2026 - 17.09.2026 Institutsgebäude St. Gallen

2 weitere Durchführungen
Intensivprogramm Unternehmensführung
3+3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP1016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

2 weitere Durchführungen
St.Galler High Potential Programm
4+4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Vom Spezialisten zum Generalisten (w/m).

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLHP3045
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 01.06.2026 - 03.06.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Erfolgreiches Business Development: Seminar für Ergebnisverantwortliche und Executives

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es unerlässlich, dass Ergebnisverantwortliche und Executives kontinuierlich ihre Fähigkeiten im Bereich Business Development weiterentwickeln. Die Anforderungen und Herausforderungen ändern sich ständig, und wer erfolgreich sein möchte, muss flexibel und innovativ bleiben. Ein Business Development Seminar bietet die perfekte Gelegenheit, um Wissen zu vertiefen, neue Strategien zu entwickeln und wertvolle Netzwerke zu erweitern. Solche Seminare sind maßgeschneidert, um die Teilnehmer auf die neuesten Entwicklungen und Best Practices vorzubereiten, die für nachhaltigen Erfolg notwendig sind.

Ein Business Development Seminar ist speziell darauf ausgelegt, Executives und Ergebnisverantwortliche in den neuesten Methoden und Techniken des Business Development zu schulen. Diese Seminare konzentrieren sich darauf, die Teilnehmer mit den Werkzeugen auszustatten, die sie benötigen, um das Wachstum und den Erfolg ihres Unternehmens voranzutreiben. Dabei werden sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Die Inhalte eines solchen Seminars können Marktanalyse, strategische Planung, Innovationsmanagement, Vertriebsstrategien und Netzwerkaufbau umfassen.

Trotz der zahlreichen Vorteile eines Business Development Seminars stehen Executives und Ergebnisverantwortliche vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören Marktsättigung, Ressourcenmangel, technologische Veränderungen, kulturelle Unterschiede, regulatorische Anforderungen und intensiver Wettbewerbsdruck. Diese Hindernisse können die Geschäftsentwicklung erheblich erschweren und erfordern innovative und flexible Ansätze, um überwunden zu werden. Ein gutes Seminar bietet praxisnahe Lösungsansätze und fördert den Austausch von Erfahrungen und Ideen unter den Teilnehmern.

Ein Business Development Seminar ist daher eine wertvolle Investition für Executives und Ergebnisverantwortliche, die ihre Fähigkeiten erweitern und die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens verbessern möchten. Durch die Teilnahme an einem solchen Seminar können sie sicherstellen, dass sie mit den neuesten Trends und Techniken im Business Development vertraut sind und sich den Herausforderungen des Marktes erfolgreich stellen können. Dies trägt dazu bei, dass ihr Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickeln kann.

Bedeutung eines Business Development Seminars

Ein Business Development Seminar ist speziell darauf ausgelegt, Executives und Ergebnisverantwortliche in den neuesten Methoden und Techniken des Business Development zu schulen. In der sich schnell verändernden Geschäftswelt ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Diese Seminare bieten eine strukturierte und umfassende Weiterbildung, die darauf abzielt, die Teilnehmer auf die Herausforderungen und Chancen des Marktes vorzubereiten.

Diese Seminare konzentrieren sich darauf, die Teilnehmer mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um das Wachstum und den Erfolg ihres Unternehmens voranzutreiben. Dies beinhaltet sowohl die Vermittlung theoretischer Kenntnisse als auch die Entwicklung praktischer Fähigkeiten. Durch ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis können die Teilnehmer das erlernte Wissen direkt in ihrem beruflichen Umfeld anwenden und so einen direkten Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen.

Darüber hinaus fördern Business Development Seminare den Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Teilnehmern. Dies ermöglicht es, neue Perspektiven zu gewinnen und innovative Ansätze zu entwickeln. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen, praxisnahen Übungen und der Möglichkeit zum Netzwerken macht diese Seminare zu einer wertvollen Investition in die berufliche Weiterentwicklung von Executives und Ergebnisverantwortlichen.

Inhalte eines Business Development Seminars

Ein typisches Business Development Seminar deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter:

  • Marktanalyse und Wettbewerbsforschung: Verstehen, wie der Markt funktioniert und welche Trends ihn beeinflussen.
  • Strategische Planung: Entwicklung langfristiger Pläne zur Erreichung von Unternehmenszielen.
  • Innovationsmanagement: Einführung neuer Ideen und Produkte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
  • Vertriebsstrategien: Optimierung der Vertriebsprozesse zur Erhöhung des Umsatzes.
  • Netzwerkaufbau: Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen zur Unterstützung des Business Development.

Herausforderungen im Business Development

Trotz der zahlreichen Vorteile eines Business Development Seminars, stehen Executives und Ergebnisverantwortliche vor verschiedenen Herausforderungen. Hier sind sechs mögliche Hindernisse, die während des Business Development auftreten können:

  1. Marktsättigung: In gesättigten Märkten ist es schwierig, neue Kunden zu gewinnen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
  2. Ressourcenmangel: Oft fehlen die nötigen finanziellen und personellen Ressourcen, um geplante Strategien effektiv umzusetzen.
  3. Technologische Veränderungen: Ständige technologische Innovationen erfordern eine schnelle Anpassungsfähigkeit.
  4. Kulturelle Unterschiede: In internationalen Märkten können kulturelle Unterschiede die Geschäftsentwicklung erschweren.
  5. Regulatorische Anforderungen: Gesetzliche Bestimmungen und Regulierungen können die Flexibilität einschränken.
  6. Wettbewerbsdruck: Der intensive Wettbewerb erfordert ständig neue und kreative Strategien, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Lösungsansätze für diese Herausforderungen

Ein gutes Business Development Seminar bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze für diese Herausforderungen. Hier sind sechs Ansätze, die in solchen Seminaren behandelt werden:

  • Fallstudienanalyse: Durch die Analyse realer Fallstudien lernen die Teilnehmer, wie andere Unternehmen ähnliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert haben. Dies fördert das Verständnis und die Anwendung bewährter Praktiken.
  • Workshops: Praktische Workshops bieten die Möglichkeit, neue Techniken und Strategien in einer sicheren Umgebung zu üben. Dies hilft den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Selbstvertrauen zu gewinnen.
  • Netzwerkaufbau: Der Austausch mit anderen Teilnehmern ermöglicht es Executives und Ergebnisverantwortlichen, von den Erfahrungen und Einsichten ihrer Kollegen zu profitieren. Dies kann zu neuen Partnerschaften und Kooperationen führen.
  • Expertenvorträge: Vorträge von Branchenexperten bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen. Diese Informationen können direkt in die Unternehmensstrategie integriert werden.
  • Strategieentwicklung: Seminare beinhalten oft Sitzungen zur Entwicklung konkreter Strategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Teilnehmer zugeschnitten sind. Dies hilft, maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten.
  • Feedbackrunden: Durch gezieltes Feedback und Diskussionen können Teilnehmer ihre Ansätze und Ideen weiter verfeinern und optimieren. Dies fördert eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung der entwickelten Strategien.

Fazit

Ein Business Development Seminar ist eine wertvolle Investition für Executives und Ergebnisverantwortliche, die ihre Fähigkeiten erweitern und die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens verbessern möchten. Die Teilnahme an einem solchen Seminar ermöglicht es, die neuesten Trends und Techniken im Business Development zu erlernen und sich den Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu stellen. Indem sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln, können sie sicherstellen, dass ihr Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt.