Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Business Development
Geschäftsführer/innen, Verantwortliche für Divisions
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 15 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Startup Management
3+3+4 Tage;   CHF 8'900.-

Wie aus guten Ideen gute Geschäfte werden. Unternehmertum aus Leidenschaft.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL0016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Institutsgebäude St. Gallen

3 weitere Durchführungen
General Management für Führungskräfte
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wissen, Praxiserfahrung und Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Executives.
Das ganzheitliche St. Galler Management Konzept.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL1716
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
New Business Development
2x3 Tage;   CHF 6'900.-

Neue Geschäfte aufbauen: Wie vorgehen, um neue Märkte zu «machen» und neue Ertragspotenziale zu erschaffen?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL5716
1. Teil: 09.02.2026 - 11.02.2026 Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
Strategisches Management für Executives - Online Programm
2x3 Tage;   CHF 4'500.-

Ziel des auf das Executive Management ausgerichteten Seminares ist, das heute nötige komplexe Strategie-Wissen griffig aufzuzeigen und ein umfassendes Instrumentarium zur Umsetzung zu vermitteln. 3 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON3016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom

2 weitere Durchführungen
St. Galler Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung.
Visionär denken, wirkungsvoll umsetzen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL2745
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Senior Executive Programm
4+3+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wandel als Chance begreifen. Gegenwarts-Optimierung und Zukunftssicherung.
Die richtige Strategie. Das beste Finanzmanagement. Die gekonnte Führung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL1545
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
Finanz-Wissen für Führungskräfte
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL5316
1. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Einstein Hotel, St. Gallen

3 weitere Durchführungen
Profit Center / Business Unit erfolgreich führen
3+3+3+4 Tage;   CHF 9'500.-

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP2016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 14.09.2026 - 17.09.2026 Institutsgebäude St. Gallen

2 weitere Durchführungen
Intensivprogramm Unternehmensführung
3+3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP1016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

2 weitere Durchführungen
St.Galler High Potential Programm
4+4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Vom Spezialisten zum Generalisten (w/m).

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLHP3045
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 01.06.2026 - 03.06.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Erfolgreiche Geschäftsführung durch Strategische Management Weiterbildung

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Weiterbildung im Bereich des strategischen Managements unerlässlich, um langfristigen Erfolg und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Die Anforderungen an Geschäftsführer und Führungskräfte steigen stetig, da sie mit einer Vielzahl komplexer Herausforderungen konfrontiert sind. Strategische Management Weiterbildung hilft ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen voranbringen und seine Position im Markt stärken.

Geschäftsführer müssen ständig ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern, um mit den neuesten Trends im Business Development Schritt zu halten. Dazu gehören technologische Fortschritte, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Implementierung nachhaltiger Praktiken. Durch gezielte Schulungen und Trainings können Führungskräfte nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch innovative Ideen entwickeln, die den Unternehmenserfolg sichern.

Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Bedeutung der strategischen Management Weiterbildung und gibt Einblicke in aktuelle Trends und Best Practices. Wir werden untersuchen, wie die Digitalisierung und Technologieintegration, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility sowie Agilität und Flexibilität die Geschäftswelt verändern. Durch die Fokussierung auf diese Trends und die kontinuierliche Weiterbildung können Geschäftsführer sicherstellen, dass sie und ihre Unternehmen bestens für die Zukunft gerüstet sind.

Die Bedeutung der Strategischen Management Weiterbildung

Strategische Management Weiterbildung ist ein wesentlicher Bestandteil für jeden Geschäftsführer, der in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich sein möchte. In einer sich ständig verändernden Geschäftsumgebung ist es unerlässlich, die neuesten Entwicklungen und Methoden zu verstehen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern. Durch fortlaufende Weiterbildung können Führungskräfte ihre Fähigkeit verbessern, fundierte Entscheidungen zu treffen, die langfristig positive Auswirkungen auf das Unternehmen haben.

Die Fähigkeit, langfristige Ziele zu setzen und Ressourcen effizient zu nutzen, ist für den Unternehmenserfolg entscheidend. Strategische Management Weiterbildung vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Geschäftsführer lernen, wie sie durch effektives Management und Planung die Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens steigern und gleichzeitig Kosten senken können. Dies führt zu einer nachhaltig erfolgreichen Geschäftsentwicklung.

Eine kontinuierliche Weiterbildung in diesem Bereich hilft Führungskräften, ihre strategischen Fähigkeiten zu schärfen und sich an wechselnde Marktbedingungen anzupassen. Die Geschäftswelt entwickelt sich ständig weiter, und nur durch regelmäßige Weiterbildung können Führungskräfte sicherstellen, dass sie auf dem neuesten Stand bleiben. Dies ermöglicht es ihnen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die das Unternehmen voranbringen.

Aktuelle Trends im Business Development

Das Business Development unterliegt ständigen Veränderungen, die durch technologische Fortschritte, Marktverschiebungen und neue Geschäftsmodelle getrieben werden. Hier sind einige der neuesten Trends, die Geschäftsführer beachten sollten:

  1. Digitalisierung und Technologieintegration: Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen operieren und wachsen. Von der Automatisierung interner Prozesse bis hin zur Nutzung von Big Data für strategische Entscheidungen – die Integration neuer Technologien ist ein Muss.
  2. Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR): Nachhaltigkeit wird immer mehr zu einem strategischen Imperativ. Unternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen, können nicht nur ihre Marke stärken, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
  3. Agilität und Flexibilität: In einer Zeit ständiger Veränderungen müssen Unternehmen agil und flexibel bleiben. Die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln, ist von entscheidender Bedeutung.
  4. Kundenzentrierung und Personalisierung: Kunden erwarten zunehmend personalisierte Erlebnisse. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen, um individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden einzugehen. Dies erfordert eine tiefgehende Analyse von Kundendaten und die Entwicklung maßgeschneiderter Angebote.
  5. Globale Expansion und Diversifizierung: Viele Unternehmen streben eine globale Expansion an, um neue Märkte zu erschließen und ihre Umsätze zu steigern. Diversifizierung in verschiedenen Regionen und Sektoren hilft, Risiken zu minimieren und neue Wachstumschancen zu nutzen.
  6. Innovation und Kreativität: Innovation ist der Schlüssel zur Differenzierung im Markt. Unternehmen müssen kreative Ansätze entwickeln und kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Produkte oder Dienstleistungen zu lancieren.
  7. Partnerschaften und Kooperationen: Strategische Allianzen und Partnerschaften können Unternehmen helfen, ihre Reichweite zu vergrößern und Synergien zu nutzen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen können Ressourcen geteilt und gemeinsame Ziele schneller erreicht werden.
  8. Remote Work und hybride Arbeitsmodelle: Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass Remote Work und hybride Arbeitsmodelle effektiv sein können. Unternehmen, die flexible Arbeitsumgebungen bieten, können talentierte Mitarbeiter anziehen und halten sowie die Produktivität steigern.

Vorteile der Strategischen Management Weiterbildung für Geschäftsführer

Für Geschäftsführer bietet die strategische Management Weiterbildung zahlreiche Vorteile. Durch gezielte Schulungen und Trainings können Führungskräfte:

  • Kompetenzen erweitern: Die Weiterbildung hilft dabei, neue Fähigkeiten zu erlernen und bestehende Kenntnisse zu vertiefen. Dies ermöglicht es Geschäftsführern, fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen voranbringen.
  • Netzwerke aufbauen: Schulungen und Seminare bieten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Diese Netzwerke können wertvolle Ressourcen und Unterstützung bieten, um Herausforderungen zu meistern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Innovationen fördern: Weiterbildung inspiriert zu neuen Ideen und Ansätzen, die in das eigene Unternehmen integriert werden können. Durch den Austausch von Best Practices und neuesten Trends können Geschäftsführer innovative Lösungen entwickeln, die den Wettbewerbsvorteil stärken.
  • Wettbewerbsfähigkeit stärken: Durch ständige Weiterentwicklung bleiben Geschäftsführer und ihre Unternehmen wettbewerbsfähig. Die Anpassung an aktuelle Marktbedingungen und die Einführung neuer Strategien sichern langfristigen Erfolg.
  • Führungskompetenzen verbessern: Strategische Management Weiterbildung hilft Geschäftsführern, ihre Führungskompetenzen zu verbessern. Sie lernen, wie sie ihre Teams effektiver führen, motivieren und entwickeln können, was zu einer höheren Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit führt.
  • Unternehmensziele klar definieren und umsetzen: Die Weiterbildung unterstützt Geschäftsführer dabei, klare und realistische Unternehmensziele zu setzen und effektive Strategien zu entwickeln, um diese zu erreichen. Dies führt zu einer besseren Ausrichtung und Fokussierung der Unternehmensressourcen.
  • Risiken managen: Weiterbildung im strategischen Management schult Geschäftsführer im Risikomanagement. Sie lernen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu minimieren, was die Stabilität und Sicherheit des Unternehmens erhöht.

Fazit: Die Zukunft der Strategischen Management Weiterbildung

Die strategische Management Weiterbildung wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Geschäftsführer müssen bereit sein, kontinuierlich zu lernen und sich an neue Entwicklungen anzupassen. Durch die Fokussierung auf aktuelle Trends im Business Development und die Investition in die eigene Weiterbildung können Führungskräfte sicherstellen, dass sie und ihre Unternehmen bestens für die Zukunft gerüstet sind.

Ob Sie ein erfahrener Geschäftsführer sind oder gerade erst in eine Führungsposition aufsteigen, die strategische Management Weiterbildung bietet Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um erfolgreich zu sein. Bleiben Sie informiert, seien Sie agil und nutzen Sie jede Gelegenheit zur Weiterbildung – so stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich bleibt.