Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

General Management
Executives, Ergebnisverantwortliche
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 12 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
St. Galler Executive Business School - Online Programm
3x3 Tage;   CHF 5'900.-

In der 12-tägigen St. Galler Executive Business School (3 x 4 Tage) werden die wesentlichen Herausforderungen an die Managementaufgaben des Executive Managers / der Executive Managerin und alle bedeutenden Themen der Betriebswirtschaft umfassend dargestellt und trainiert.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON1216
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

3 weitere Durchführungen
General Management für Führungskräfte
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wissen, Praxiserfahrung und Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Executives.
Das ganzheitliche St. Galler Management Konzept.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL1716
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
St. Galler Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung.
Visionär denken, wirkungsvoll umsetzen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL2745
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Senior Executive Programm
4+3+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wandel als Chance begreifen. Gegenwarts-Optimierung und Zukunftssicherung.
Die richtige Strategie. Das beste Finanzmanagement. Die gekonnte Führung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL1545
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
St. Galler Effective Management Programm - Online Programm
3+3+3+3 Tage;   CHF 7'500.-

Dieses 9-tägige, in zwei Teilen durchgeführte Management-Programm richtet sich ausschliesslich an Führungskräfte mit mehrjähriger Erfahrung, die über theoretisches und praktisches Management- und Betriebswirtschaftswissen verfügen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON1316
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 15.06.2026 - 17.06.2026 Online, Virtual Classroom

2 weitere Durchführungen
Profit Center / Business Unit erfolgreich führen
3+3+3+4 Tage;   CHF 9'500.-

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP2016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 14.09.2026 - 17.09.2026 Institutsgebäude St. Gallen

2 weitere Durchführungen
Intensivprogramm Unternehmensführung
3+3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP1016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

2 weitere Durchführungen
St.Galler High Potential Programm
4+4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Vom Spezialisten zum Generalisten (w/m).

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLHP3045
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 01.06.2026 - 03.06.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Strategieprogramm für Führungskräfte
3x3 Tage;   CHF 7'500.-

Welche Strategieansätze führen zu Erfolg, welche zu Misserfolg?
Wie entsteht Umsetzungs-Stärke?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL3416
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 22.06.2026 - 24.06.2026 Institutsgebäude St. Gallen

2 weitere Durchführungen
Erfolg dank Führung
4+3 Tage;   CHF 6'500.-

Kann ich führen wie bisher oder müssen sich meine Rolle als Führungskraft oder mein Führungsstil ändern?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL3345
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Zukunftsweisende Management Seminare in St. Gallen: Weiterbildung für Führungskräfte

Einleitung

In der dynamischen Welt des Managements sind kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue Herausforderungen unerlässlich. Besonders für Führungskräfte und Ergebnisverantwortliche ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Management Seminare in St. Gallen bieten genau diese Möglichkeit und sind daher ein Muss für alle, die in ihrem Unternehmen eine zentrale Rolle spielen.

General Management: Grundlagen und Trends

Die Bedeutung von General Management Seminaren

General Management Seminare sind das Herzstück der Managementweiterbildung in St. Gallen. Sie bieten eine umfassende Grundlage für alle, die eine Führungsposition innehaben oder anstreben. In einer sich stetig wandelnden Wirtschaftswelt ist es unerlässlich, dass Führungskräfte über fundierte Kenntnisse in den wesentlichen Bereichen des Managements verfügen. Diese Seminare vermitteln genau diese essenziellen Grundlagen und bereiten die Teilnehmer auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vor.

Die Seminare decken eine breite Palette von Themen ab, die für den Erfolg im Management entscheidend sind. Dazu gehören unter anderem Strategieentwicklung, die Fähigkeit, langfristige Ziele zu setzen und zu erreichen, sowie die Anpassung von Unternehmensstrategien an sich verändernde Marktbedingungen. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Organisation effektiv und effizient führen können, indem sie fundierte strategische Entscheidungen treffen.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der General Management Seminare liegt auf der Entwicklung von Führungskompetenz und Organisationsentwicklung. Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihre Teams zu motivieren und zu leiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, ihre Führungsfähigkeiten zu verbessern und innovative Lösungen für organisatorische Herausforderungen zu finden. Die Seminare in St. Gallen bieten somit eine wertvolle Gelegenheit, die eigenen Managementfähigkeiten zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Aktuelle Trends und Entwicklungen

In der heutigen Zeit ist es für Executives unerlässlich, sich kontinuierlich mit den neuesten Entwicklungen im Management auseinanderzusetzen. Die rasante Digitalisierung und Globalisierung der Wirtschaft erfordern von Führungskräften, stets auf dem Laufenden zu bleiben und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Dabei spielen technologische Fortschritte eine zentrale Rolle, denn sie verändern nicht nur die Arbeitsweisen innerhalb der Unternehmen, sondern auch die Erwartungen der Kunden und Partner.

Neben der Technologie gewinnen auch neue Managementmethoden und -theorien an Bedeutung. Agile Arbeitsmethoden, flache Hierarchien und eine stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind Beispiele für moderne Ansätze, die in der Unternehmensführung immer wichtiger werden. Executives müssen diese Trends nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sein, sie in ihrem Unternehmen erfolgreich zu implementieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Management Seminare in St. Gallen bieten die perfekte Plattform, um sich über diese aktuellen Trends zu informieren und sich darauf vorzubereiten. Durch die Teilnahme an diesen Seminaren können Führungskräfte ihr Wissen erweitern, sich mit Experten austauschen und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der modernen Wirtschaft entwickeln. Die Seminare fördern zudem den Austausch mit anderen Executives, wodurch wertvolle Netzwerke entstehen, die langfristig zum Erfolg beitragen können.

Weiterbildung für Executives: Der Schlüssel zum Erfolg

Maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte

Für Executives bieten die Management Seminare in St. Gallen maßgeschneiderte Programme, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Führungskräften zugeschnitten sind. Diese Programme berücksichtigen die unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen, in denen die Teilnehmer tätig sind, und passen die Inhalte entsprechend an. Die Seminare decken ein breites Spektrum an Themen ab, von strategischer Planung und Unternehmensführung bis hin zu finanzieller Steuerung und operativer Exzellenz. Dadurch erhalten Führungskräfte die Möglichkeit, sich umfassend weiterzubilden und gezielt auf die individuellen Anforderungen ihrer Position einzugehen.

Diese maßgeschneiderten Programme umfassen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Managements. In den Seminaren werden neueste Managementtheorien und -methoden vermittelt, die durch Fallstudien und praxisnahe Übungen ergänzt werden. Die Teilnehmer können das Erlernte direkt in praxisnahen Szenarien anwenden und so ihre Fähigkeiten erweitern und vertiefen. Dies ermöglicht es den Executives, innovative Lösungen zu entwickeln und effektive Strategien zu implementieren, die ihrem Unternehmen nachhaltigen Erfolg sichern.

Netzwerken und Austausch

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Management Seminare in St. Gallen ist die Möglichkeit zum Netzwerken. Ergebnisverantwortliche und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen kommen hier zusammen und haben die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Dieser Austausch ermöglicht es den Teilnehmern, unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Durch den Dialog mit Kollegen aus verschiedenen Sektoren entstehen Synergien, die zu neuen Ideen und innovativen Ansätzen führen können.

Der Austausch über Best Practices ist oft genauso wertvoll wie die eigentlichen Seminarinhalte. In den Seminaren können Führungskräfte praktische Einblicke in erfolgreiche Managementstrategien gewinnen und diese auf ihre eigenen Herausforderungen anwenden. Diese gegenseitige Unterstützung und das Lernen voneinander fördern nicht nur die persönliche Weiterentwicklung, sondern tragen auch zum Erfolg des gesamten Unternehmens bei. Netzwerken und Austausch sind somit integrale Bestandteile der Seminare, die den Teilnehmern einen nachhaltigen Mehrwert bieten.

Ergebnisverantwortliche: Herausforderungen und Chancen

Verantwortung und Entscheidungsfindung

Für Ergebnisverantwortliche ist es entscheidend, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung für die Ergebnisse ihres Teams oder Unternehmensbereichs zu übernehmen. Die Management Seminare in St. Gallen bieten hierfür wertvolle Unterstützung, indem sie praxisnahe Methoden und Werkzeuge vermitteln.

Neue Gefahren im modernen Management

In der heutigen Geschäftswelt gibt es zahlreiche neue Gefahren, denen sich Führungskräfte und Ergebnisverantwortliche stellen müssen. Dazu gehören Cyberangriffe, globale Wirtschaftskrisen und die Notwendigkeit, nachhaltige Geschäftspraktiken zu implementieren. Die Seminare in St. Gallen thematisieren diese Gefahren und bieten Strategien, um ihnen erfolgreich zu begegnen.

Fazit: Investition in die Zukunft

Die Teilnahme an den Management Seminaren in St. Gallen ist eine wertvolle Investition in die Zukunft jedes Unternehmens. Sie bieten Führungskräften und Ergebnisverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu erweitern, sich auf neue Herausforderungen vorzubereiten und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. In einer sich ständig wandelnden Welt ist dies der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg.

Melden Sie sich noch heute für die Management Seminare in St. Gallen an und sichern Sie sich Ihren Platz in der ersten Reihe der modernen Unternehmensführung!