Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Profitabilitäts-Management
Oberste Management Ebene: CEO, Vorstände, GL-Mitglieder m/w
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
7 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 3 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Finanzielle Entscheidungen richtig treffen

Welche finanziellen Entscheidungen benötigt es, um den finanziellen Erfolg auch bei gravierendem Wandel sicherzustellen?
4 + 5 Tage.

Weitere Details ansehen


Ebit und Cash Flow Management
3+4+4 Tage;   CHF 11'000.-

Executives und Führungskräfte sind für die finanziellen Ziele und Resultateverantwortlich. Ob Umsatzrendite, Kapitalrendite, Cashflow, Unternehmenswert oder Ergebnisbeitrag auf Deckungsbeitragsebene: Die finanzielle Steuerung ist «Chefsache».

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV5755
1. Teil: 08.12.2025 - 10.12.2025 Elaya Hotel, Frankfurt Oberursel
2. Teil: 23.02.2026 - 26.02.2026 Waldhuus Hotel, Davos
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Institutsgebäude St. Gallen

6 weitere Durchführungen
Das Unternehmens-Wertsteigerungs-Programm
3+4+3 Tage;   CHF 12'900.-

Das finanzielle ‚Handwerkszeug‘ für all jene, die einen Beitrag zur Wertsteigerung des Unternehmens leisten sollen. 3 + 3 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 05425
1. Teil: 01.12.2025 - 03.12.2025 Stadtpalais Hotel, Köln
2. Teil: 23.03.2026 - 26.03.2026 Valbella Resort
3. Teil: 04.05.2026 - 06.05.2026 Engimatt City-Gardenhotel, Zürich

6 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Weiterbildung für Unternehmer: Strategien für nachhaltigen Erfolg in der modernen Geschäftswelt

In einer dynamischen und sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist die Weiterbildung für Unternehmer von entscheidender Bedeutung. Die Herausforderungen, denen Unternehmen heute gegenüberstehen, erfordern nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch die kontinuierliche Erweiterung von Wissen und Fähigkeiten. Besonders in Zeiten disruptiver Technologien und globaler Veränderungen müssen Führungskräfte wie CEOs, Vorstände und GL-Mitglieder stets am Puls der Zeit bleiben, um die Zukunft ihrer Unternehmen zu sichern.

Die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien und Geschäftsmodelle entstehen, macht es erforderlich, dass Unternehmer flexibel und anpassungsfähig bleiben. Weiterbildung bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und neue Ansätze zu erlernen, die ihnen helfen, auf Veränderungen effektiv zu reagieren. Besonders wichtig ist es, dass diese Weiterbildung nicht als einmalige Maßnahme, sondern als fortlaufender Prozess verstanden wird.

Ein zentrales Thema in der Weiterbildung für Führungskräfte ist das Profitabilitäts-Management. In einer wettbewerbsintensiven Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Rentabilität kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren. Durch gezielte Schulungen und den Austausch von Best Practices können Unternehmer Strategien entwickeln, die dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und die Gewinnmargen zu maximieren. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des langfristigen Unternehmenserfolgs.

Darüber hinaus ist es für Führungskräfte wichtig, in der Lage zu sein, zukünftige Trends und Entwicklungen zu antizipieren. Weiterbildung hilft dabei, ein tiefes Verständnis für Marktveränderungen zu entwickeln und innovative Lösungen zu finden, die das Unternehmen voranbringen. In einer Welt, in der Veränderung die einzige Konstante ist, ist die kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

Die Bedeutung der Weiterbildung für Unternehmer

Weiterbildung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Berufseinsteiger oder Fachkräfte. Auf der obersten Management Ebene, insbesondere für CEOs und Vorstände, ist es entscheidend, über die neuesten Trends und Entwicklungen informiert zu sein. Unternehmen stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen, sei es die Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle oder der globale Wettbewerb. Ohne kontinuierliche Weiterbildung können Führungskräfte diese Herausforderungen nicht erfolgreich bewältigen.

Ein Beispiel für die Wichtigkeit der Weiterbildung ist das Profitabilitäts-Management. Um die Profitabilität eines Unternehmens zu steigern, müssen Führungskräfte die neuesten Methoden und Technologien kennen, die es ermöglichen, Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten zu senken. Das betrifft vor allem auch die Mitglieder der Geschäftsleitung, die strategische Entscheidungen treffen, die das gesamte Unternehmen betreffen.

Profitabilitäts-Management: Ein Schlüssel zum Erfolg

Das Profitabilitäts-Management ist ein zentrales Thema in der modernen Unternehmensführung. Unternehmer müssen in der Lage sein, die Rentabilität ihres Unternehmens durch gezielte Maßnahmen zu steigern. Hierbei spielt die Weiterbildung eine entscheidende Rolle. CEOs und GL-Mitglieder, die über fundierte Kenntnisse im Profitabilitäts-Management verfügen, können effektivere Strategien entwickeln, um den Gewinn zu maximieren und gleichzeitig Risiken zu minimieren.

Eine erfolgreiche Weiterbildung in diesem Bereich umfasst nicht nur die Vermittlung von Fachwissen, sondern auch den Austausch von Best Practices und Erfahrungen mit anderen Führungskräften. Durch den gezielten Einsatz von Weiterbildungsmaßnahmen können Unternehmer ihre Fähigkeiten in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen erheblich verbessern.

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Profitabilitäts-Management

Ein weiterer aktueller Trend, der in der Weiterbildung für Unternehmer berücksichtigt werden sollte, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). KI-Technologien bieten enormes Potenzial, um die Profitabilität eines Unternehmens zu steigern. Dabei spielt die Weiterbildung eine entscheidende Rolle, insbesondere für die oberste Management Ebene.

  • Datenanalyse: Durch die Analyse großer Datenmengen können Unternehmen wertvolle Einblicke gewinnen. Diese helfen dabei, Markttrends frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Effizienzsteigerung: KI kann Prozesse automatisieren und optimieren, was zu einer signifikanten Reduzierung von Kosten und einer Steigerung der Effizienz führt.
  • Präzision: Entscheidungen werden durch den Einsatz von KI nicht nur schneller, sondern auch präziser getroffen, was das Risiko von Fehlentscheidungen verringert.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmer, die die Vorteile der KI verstehen und in ihre Strategien integrieren, können ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.
  • Individuelle Anpassung: KI ermöglicht es, personalisierte Lösungen für Kunden zu entwickeln, was die Kundenzufriedenheit erhöht und langfristig die Profitabilität steigert.
  • Langfristiger Erfolg: Für CEOs und Vorstände ist es unerlässlich, sich mit den Möglichkeiten der KI vertraut zu machen. Die Weiterbildung in diesem Bereich kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.

Führungskräfte, die die Potenziale von KI nutzen, sind in der Lage, ihre Unternehmen erfolgreich und zukunftsorientiert zu führen.

Weiterbildung als strategische Investition

Die Weiterbildung für Unternehmer ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern eine strategische Investition in die Zukunft eines Unternehmens. Die Mitglieder der Geschäftsleitung müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um den Herausforderungen der modernen Geschäftswelt gewachsen zu sein. Ob es sich um das Profitabilitäts-Management, den Einsatz von KI oder andere aktuelle Themen handelt – die Bereitschaft zur Weiterbildung ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg.

Unternehmer, die die Wichtigkeit der Weiterbildung erkennen und diese aktiv fördern, schaffen die Grundlage für langfristiges Wachstum und Erfolg. Indem sie in ihre eigene Weiterbildung und die ihrer Führungskräfte investieren, sichern sie die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens und stärken ihre Position auf dem Markt.

Fazit

In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist die Weiterbildung für Unternehmer ein unverzichtbarer Bestandteil des Erfolgs. Besonders für CEOs, Vorstände und GL-Mitglieder ist es von entscheidender Bedeutung, sich kontinuierlich weiterzubilden, um den Herausforderungen der modernen Unternehmensführung gewachsen zu sein. Themen wie das Profitabilitäts-Management und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sollten dabei im Fokus stehen. Durch strategische Weiterbildung können Unternehmen nicht nur ihre Rentabilität steigern, sondern auch ihre Position auf dem Markt nachhaltig stärken.