Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Strategisches Management
Executives, Ergebnisverantwortliche
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 15 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Startup Management
3+3+4 Tage;   CHF 8'900.-

Wie aus guten Ideen gute Geschäfte werden. Unternehmertum aus Leidenschaft.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL0016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Institutsgebäude St. Gallen

3 weitere Durchführungen
General Management für Führungskräfte
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wissen, Praxiserfahrung und Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Executives.
Das ganzheitliche St. Galler Management Konzept.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL1716
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
New Business Development
2x3 Tage;   CHF 6'900.-

Neue Geschäfte aufbauen: Wie vorgehen, um neue Märkte zu «machen» und neue Ertragspotenziale zu erschaffen?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL5716
1. Teil: 09.02.2026 - 11.02.2026 Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
Strategisches Management für Executives - Online Programm
2x3 Tage;   CHF 4'500.-

Ziel des auf das Executive Management ausgerichteten Seminares ist, das heute nötige komplexe Strategie-Wissen griffig aufzuzeigen und ein umfassendes Instrumentarium zur Umsetzung zu vermitteln. 3 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | ON3016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom

2 weitere Durchführungen
St. Galler Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung.
Visionär denken, wirkungsvoll umsetzen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL2745
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Senior Executive Programm
4+3+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wandel als Chance begreifen. Gegenwarts-Optimierung und Zukunftssicherung.
Die richtige Strategie. Das beste Finanzmanagement. Die gekonnte Führung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL1545
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
Finanz-Wissen für Führungskräfte
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL5316
1. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Einstein Hotel, St. Gallen

3 weitere Durchführungen
Profit Center / Business Unit erfolgreich führen
3+3+3+4 Tage;   CHF 9'500.-

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP2016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 14.09.2026 - 17.09.2026 Institutsgebäude St. Gallen

2 weitere Durchführungen
Intensivprogramm Unternehmensführung
3+3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP1016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

2 weitere Durchführungen
St.Galler High Potential Programm
4+4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Vom Spezialisten zum Generalisten (w/m).

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLHP3045
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 01.06.2026 - 03.06.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

St. Gallen Seminar: Ein Muss für Modernes Strategisches Management

Das St. Gallen Seminar ist seit Jahren eine führende Adresse für Fortbildungen im Bereich Strategisches Management. Diese renommierte Veranstaltung zieht Teilnehmer aus der ganzen Welt an, die ihr Wissen erweitern und ihre Fähigkeiten im strategischen Denken und Handeln verbessern möchten. Das Seminar bietet eine einzigartige Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, den aktuellen Anforderungen der Geschäftswelt gerecht zu werden.

Insbesondere Executives und Ergebnisverantwortliche profitieren von den umfassenden Lernmöglichkeiten, die das St. Gallen Seminar bietet. In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist es unerlässlich, flexibel und vorausschauend zu agieren. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Unternehmensstrategie an aktuelle Marktbedingungen anpassen und welche Werkzeuge ihnen dabei zur Verfügung stehen. Durch praxisnahe Übungen und interaktive Fallstudien wird das theoretische Wissen in konkrete Handlungsempfehlungen umgesetzt, die direkt im beruflichen Alltag Anwendung finden können.

Darüber hinaus fördert das Seminar den Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Teilnehmern. Dies schafft eine wertvolle Netzwerkplattform, auf der Führungskräfte und Entscheidungsträger voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren können. Insgesamt ist das St. Gallen Seminar eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihre Fähigkeiten im strategischen Management weiterentwickeln und in einer dynamischen Geschäftsumgebung erfolgreich navigieren wollen.

Was ist das St. Gallen Seminar?

Das St. Gallen Seminar ist bekannt für seine praxisorientierten Ansätze im Strategischen Management. Hier lernen Führungskräfte und Entscheidungsträger, wie sie ihre Unternehmen erfolgreich durch komplexe und dynamische Märkte führen können. Das Seminar bietet eine ideale Plattform für den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung neuer Strategien.

Strategisches Management im Fokus

Im Mittelpunkt des St. Gallen Seminars steht das Strategische Management, ein unverzichtbares Element für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Strategisches Management geht weit über die bloße Definition langfristiger Ziele hinaus. Es umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen, die notwendig sind, um diese Ziele zu erreichen. Die Teilnehmer des Seminars erhalten eine fundierte Einführung in die Prinzipien des strategischen Denkens und lernen, wie sie ihre Unternehmensstrategie systematisch entwickeln und optimieren können.

Ein zentraler Aspekt des strategischen Managements ist die Anpassungsfähigkeit an aktuelle Marktbedingungen. In einer sich ständig verändernden Wirtschaftsumgebung ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Strategien kontinuierlich überprüfen und anpassen. Das St. Gallen Seminar vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeit, Markttrends zu analysieren und darauf basierend fundierte Entscheidungen zu treffen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Unternehmensstrategie stets relevant und wettbewerbsfähig bleibt.

Darüber hinaus bietet das Seminar eine Vielzahl von Werkzeugen und Methoden, die den Teilnehmern helfen, ihre Strategien effektiv umzusetzen. Von SWOT-Analysen über Balanced Scorecards bis hin zu innovativen Planungsmethoden – die Teilnehmer lernen, wie sie diese Instrumente in ihrem täglichen Geschäftsumfeld anwenden können. Die praxisnahen Übungen und Fallstudien im Seminar ermöglichen es den Teilnehmern, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und so einen nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.

Das St. Gallen Seminar ist nicht nur eine Quelle für theoretisches Wissen, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Best Practices und Erfahrungen. Die Teilnehmer profitieren von der Expertise der Dozenten sowie vom Networking mit anderen Führungskräften und Ergebnisverantwortlichen. Dieser Austausch fördert neue Perspektiven und innovative Lösungsansätze, die für die erfolgreiche Umsetzung strategischer Maßnahmen von entscheidender Bedeutung sind. Insgesamt ist das St. Gallen Seminar eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihre Fähigkeiten im strategischen Management verbessern und ihre Unternehmen auf Erfolgskurs bringen wollen.

Unterschiede zwischen modernem und althergebrachtem Management

  1. Hierarchie:
    • Traditionelles Management: Starre Hierarchien
    • Modernes Management: Flache Hierarchien
  2. Planung:
    • Traditionelles Management: Langfristige, festgelegte Pläne
    • Modernes Management: Kurzfristige, flexible Pläne
  3. Reaktionsfähigkeit:
    • Traditionelles Management: Langsame Reaktionen auf Veränderungen
    • Modernes Management: Schnelle Anpassungsfähigkeit
  4. Strategieüberprüfung:
    • Traditionelles Management: Seltene Überprüfung von Strategien
    • Modernes Management: Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Strategien
  5. Kommunikation:
    • Traditionelles Management: Top-Down-Kommunikation
    • Modernes Management: Offene und bidirektionale Kommunikation
  6. Entscheidungsfindung:
    • Traditionelles Management: Zentralisierte Entscheidungen
    • Modernes Management: Dezentralisierte, teamorientierte Entscheidungsprozesse
  7. Innovationsansatz:
    • Traditionelles Management: Konservativer Innovationsansatz
    • Modernes Management: Förderung von Innovation und Kreativität
  8. Mitarbeiterbeteiligung:
    • Traditionelles Management: Geringe Mitarbeiterbeteiligung
    • Modernes Management: Hohe Mitarbeiterbeteiligung und -engagement
  9. Fokus:
    • Traditionelles Management: Fokus auf Stabilität und Kontrolle
    • Modernes Management: Fokus auf Flexibilität und Wachstum
  10. Technologieeinsatz:
    • Traditionelles Management: Begrenzter Einsatz von Technologie
    • Modernes Management: Intensive Nutzung von moderner Technologie und digitalen Tools

Diese Unterschiede machen deutlich, warum Ergebnisverantwortliche im modernen Management in der Lage sein müssen, flexibel zu agieren und ihre Strategien kontinuierlich zu überdenken, um erfolgreich zu sein.

Seminare für Executives und Ergebnisverantwortliche

Das St. Gallen Seminar bietet speziell auf Executives und Ergebnisverantwortliche zugeschnittene Programme an. Diese Seminare sind darauf ausgelegt, Führungskräften die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Teams effektiv führen und die Leistung ihres Unternehmens nachhaltig steigern können.

Praxisnahe Ausbildung für nachhaltigen Erfolg

Ein weiteres Markenzeichen des St. Gallen Seminars ist der hohe Praxisbezug. Anhand von Fallstudien und realen Beispielen erarbeiten die Teilnehmer konkrete Lösungsansätze für ihre eigenen Herausforderungen. Dies ermöglicht es ihnen, das Gelernte direkt in ihrem beruflichen Alltag anzuwenden und so einen nachhaltigen Erfolg zu sichern.

Fazit: Warum das St. Gallen Seminar?

Das St. Gallen Seminar ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die im Bereich Strategisches Management tätig sind. Es bietet eine einzigartige Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Executives und Ergebnisverantwortlichen zugeschnitten sind. Durch den Fokus auf modernes Management und die Anpassung an aktuelle Marktbedingungen stellt das Seminar sicher, dass die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt vorbereitet sind. Ob Sie Ihre Fähigkeiten im Strategischen Management verbessern oder neue Strategien entwickeln möchten – das St. Gallen Seminar ist der ideale Ort, um Ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Führungskräften auszutauschen. Besuchen Sie das nächste St. Gallen Seminar und erleben Sie, wie Sie Ihre Managementfähigkeiten auf das nächste Level heben können.