Konzept
Im Führungskräfte-Seminar „Persönliche Wirkung als Führungskraft“ kombinieren wir gezielte Selbstreflexion, Einzel-Feedback und praxisnahe Übungen. In lockerer Workshop-Atmosphäre erkunden Teilnehmende typische Führungs-Situationen, stärken nonverbale Kompetenz und schärfen ihr Auftreten und ihre Wirkung. Das Seminar integriert Live-Videoanalysen und Peer-Feedback. Coaching sorgt dafür, dass jede Führungskraft wirksam, souverän und empathisch auftritt – auch in herausfordernden Situationen. So fördert das Führungskräfte-Seminar nachhaltige Veränderung über die Seminartage hinaus.
Zielgruppe (w/m)
- Erfahrene Führungskräfte renommierter Unternehmen, die ihre persönlichen Stärken erkennen und einsetzen wollen
- Bereichs- und Abteilungsleiter, die im Führungskräfte-Seminar an ihrer Präsenz in internationalen, heterogenen Teams arbeiten möchten.
- High-Potentials aus Konzernen, für die das Führungskräfte-Seminar den Übergang in Executive-Rollen vorbereitet.
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Programmstruktur
2 Teile. 3 + 3 Tage.
Themen
Selbstwahrnehmung & Außenwirkung
- Eigene Werte, Haltung, Wirkung erkennen
- Fremdbild vs. Selbstbild
- Körpersprache analysieren
- Authentizität vs. Erwartung
Kommunikationsstärke & Stimme
- Stimmführung und Artikulation im Führungskräfte-Seminar trainieren
- Pausentechnik und Rhythmus
- Klarheit und Prägnanz in Botschaften
Nonverbale Präsenz
- Haltung und Raum einnehmen lernen
- Blickkontakt effektiv einsetzen im Führungskräfte-Seminar
- Gestik gezielt einsetzen
- Impressionen steuern
Sprachlicher Einfluss
- Formulierung von Ich-Botschaften
- Strukturierte Argumentation
- Rhetorische Mittel bewusst nutzen
- Redefluss optimieren im Führungskräfte-Seminar
Überzeugungskraft in schwierigen Situationen
- Souveränität bei Einwänden
- Deeskalationstechniken
- Autorität wahren im Führungskräfte-Seminar
- Empathische Gesprächsführung
Feedbackkompetenz & Reflexion
- Feedback geben und nehmen aktiv üben
- Beobachtungsimpulse einsetzen im Führungskräfte-Seminar und danach
- Selbstreflektionsmethoden
- Stärken-/Schwächenanalyse
Auftritt & Präsentation
- Storytelling
- Visualisierungen wirkungsvoll gestalten
- Lampenfieber managen
- Zielgruppenorientierung
Durchführungsdaten
Dauer: 6 Tage
Gebühr: CHF 7’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
-
Welche Rolle spielt Authentizität?
Authentische Führung schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Im Führungskräfte Seminar lernen Sie, Ihre Werte klar zu zeigen.
-
Wie wichtig ist Körpersprache?
Körpersprache prägt den ersten Eindruck entscheidend. Das Führungskräfte Seminar vermittelt gezielte, souveräne Gesten.
-
Sollte eine Führungskraft immer souverän wirken?
Ja, auch in Stresssituationen. Im Führungskräfte Seminar üben Sie Gelassenheit und klare Entscheidungen.
-
Wie kann Stimme Wirkung entfalten?
Stimme transportiert Autorität und Empathie. Das Führungskräfte Seminar trainiert Modulation und Ausdruckskraft.
-
Welche Bedeutung hat Empathie?
Empathische Führung fördert Motivation und Loyalität. Das Führungskräfte Seminar zeigt praxisnahe Gesprächstechniken.
-
Wie geht man mit Kritik um?
Konstruktiv und offen. Im Führungskräfte Seminar lernen Sie, Kritik als Entwicklungschance zu nutzen.
-
Welche Wirkung hat klare Kommunikation?
Sie schafft Orientierung und Vertrauen. Das Führungskräfte Seminar stärkt Ihre sprachliche Präzision.
-
Kann Wirkung gezielt gesteuert werden?
Ja, mit Bewusstsein und Übung. Im Führungskräfte Seminar entwickeln Sie Ihre persönliche Wirkungsstrategie.
-
Führen durch Kommunikation
Dieses Führungskräfte Seminar fördert motivierende Gespräche und zielführende Kommunikation mit Mitarbeitenden.
Dauer: Coaching
-
Neue Konzepte an Mitarbeitende kommunizieren
Im Führungskräfte Seminar wird vermittelt, wie strategische Ziele und Konzepte klar & überzeugend intern und extern kommuniziert werden.
Dauer: Coaching
https://sgbs.ch/seminars/neue-konzepte-an-mitarbeitende-kommunizieren/
-
Kommunikation und Verhalten im Unternehmen
Im Führungskräfte Seminar klären wir, welches kommunikative Verhalten von Führungskräften und Leistungsträgern erwartet wird.
Dauer: Coaching
https://sgbs.ch/seminars/kommunikation-und-verhalten-im-unternehmen/
-
Medientraining – Auftrittskompetenz
Dieses Führungskräfte Seminar stärkt die Auftritts- und Medienpräsenz von Executives in öffentlichen Situationen.
Dauer: Coaching