Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Wer die St. Galler Dozent:innen School bucht, absolviert ein Programm von höchster Qualität. Es besteht aus folgenden Teilen:
Kurz nach Ihrer definitiven Anmeldung findet ein Treffen in St. Gallen oder Küsnacht/Zürich statt. Ziele dieses Gesprächs sind:
Nach dem Gespräch entscheiden Sie sich für den Themenbereich in Ihrer zukünftigen Rolle als Dozentin oder Dozent. Zur Auswahl stehen folgende Themen:
In den nächsten 7 bis 10 Tagen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen den bestmöglichen, massgeschneiderten Studienplan. Er beinhaltet Module und Details zum
Leistungsbestandteile und Programm
Wichtiger Hinweis:
Das nachfolgende Programm zeigt die Seminarmodule einer Dozentin, die sich für das Thema ‘Führung und Führungsverhalten’ entschieden hat und sich damit zur Dozentin im Bereich der Führung und des Führungsverhaltens, Zielgruppe mittleres und oberes Management, aber auch nachrückende Managementtalente, ausrichten will.
Bei einer anderen Fokus-Wahl werden die unten aufgeführten Seminarmodule durch andere, der Themenwahl entsprechende ausgewechselt.
Sie besuchen 7 Seminare, total 22-28 Seminartage. Dabei lernen Sie unterschiedliche St. Galler Führungsdozentinnen und -dozenten kennen. Sie werten Ihre Erfahrungen aus, um Ihre eigene inhaltliche, fachlichen, didaktischen und persönlichkeitsbezogene Differenzierung als zukünftige Dozentin zu bestimmen.
SMAK: Der St. Galler Management Ansatz
3 Tage in St. Gallen. Ganzheitliches Management.
Details siehe www.sgbs.ch/84
FüV: Führungsverhalten und Führungskompetenz
4 Tages-Seminar
Details siehe www.sgbs.ch/52
PA: Persönlichkeit und Auftreten
3 Tages-Seminar.
Die souveräne Führungspersönlichkeit
Details siehe www.sgbs.ch/78
CHA: St. Galler Change Management Seminar
3-Tages-Seminar
Details siehe unter www.sgbs.ch/av49
SALK Verkaufen, Key Account Management
4-Tages-Seminar
Verkauf als Kernkompetenz
Details siehe www.sgbs.ch/07
ADL: Advanced Leadership
3-Tagesseminar.
Details siehe www.sgbs.ch/75
VKO: Kommunikation und Verhandeln
4-Tages-Seminar
Details siehe unter www.sgbs.ch/72
6 Monate
Alle 2 Wochen eine anspruchsvolle Aufgabenstellung, die auszuarbeiten und einzureichen ist. Danach jeweils 2 h Online-Coaching. In diesen 6 Monaten entwickeln Sie unter Anleitung Ihre persönliche Erfolgs-Strategie als zukünftige Dozentin.
Vorbereitungsphase
Erstellen eigener Seminarunterlagen
Probe-Seminar
Erstellen eines eigenen 2-Tagesseminars
Probeauftritt, Feedback, Verbesserung
Akquisitions-Konzept
Planung eines aktiven Verkaufs. Consultativ-Selling für eine anspruchsvolle professionelle Dienstleistung: Konzept. Umsetzungsunterstützung im Rahmen erster Probe-Auftritte.
Begleitung
Besuch des Probeauftritts durch einen qualifizierten Trainer der SGBS, Auswertung der Stärken und Schwächen Ihres Auftritts, Coaching und Optimierung.
Der Start der St. Galler Dozentenschule ist jeweils zu Beginn eines Quartals möglich. Die genauen Termine sowie die ersten Schritte werden gemeinsam abgestimmt.
Dauer:
9 – 18 Monate, einmalige Verlängerung um bis zu 6 Monate möglich
Ihr Zeitaufwand:
pro Monat ca. 2 Tage zusätzlich zu den Seminaren, fakultativ auch intensiver und in kürzerem Zeitraum machbar
Umfang:
22 bis max. 28 Seminartage
Laufendes Arbeiten an eigener Selbstständigkeit, neuem Berufsprofil, mit monatlichem Online-Coaching
Auftritt als Dozentin in Probeseminaren und Probevorträgen
Gebühr:
CHF 69‘000.- zzgl. Mwst.
Fakultativ
Ca. 2 Monate vor Beendigung der St. Galler Dozentenschule besprechen wir die Möglichkeit einer Aufnahme in die Faculty der St. Gallen Business School. Bedingung ist die Zustimmung von Ihnen und auch von uns. Einen Rechtsanspruch auf eine Aufnahme gibt es nicht. Ihr Eintritt muss im gegenseitigen Interesse liegen, es muss sich für beide lohnen:
Sofern eine provisorische Aufnahme in die Faculty erfolgt, setzen wir unser komplettes Wissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie
Beginnen werden wir dabei mit einem Seminar mit vorerst 3 – 7 Teilnehmenden. Zu Beginn wird ein erfahrener Dozent als Begleiter am Seminar anwesend sein und, sofern nötig, unterstützend mitwirken. Nach dem Seminar erhalten Sie ein ausführliches Feedback mit Tipps und Impulsen.
Bei erstklassigen Resultaten:
Gelingt es Ihnen, die Teilnehmenden zu begeistern, so dass diese Ihren Seminarauftritt erstklassig bewerten, ist eine definitive Aufnahme in unsere Faculty vorgesehen.