Konzeption
Ihr Engagement
- 23 Präsenztage, min. 6 davon in St. Gallen
- Kombination von Studienmodulen und Seminarmodulen
- 5 Seminar-Module, in CH oder D
- Eine Projektarbeit zu einem Finanz- Thema, 20 – 30 Seiten
- Online-Module auf freiwilliger Basis
- Präsentation der Projektarbeit
- Komprimiertes Wissen plus direkt anwendbare Tools
- Nutzen der Impulse für den persönlichen Masterplan: Was wie umsetzen?
Ihr Nutzen
- Sie lernen, Verantwortung für Planung, Budgetierung, Controlling und letztlich finanzielle Ergebnisse zu übernehmen.
- Sie lernen, ein Profit Center, einen Bereich, eine Business Unit oder ein Unternehmen finanziell zu steuern.
- Mit dem Erwerb des SGBS Certified Finance Expert St. Gallen wollen Sie umfassendere Kompetenzen im finanziellen Bereich erwerben.
Upgrade
Späteres Upgrade bis zum Executive MBA, siehe sgbs.ch/upgrade
Module, Ablauf
Kompetenz-Profil
Welche Kompetenzen und Fähigkeiten brauchen Sie für Ihre berufliche Zukunft?
Finanz Modell: 3 Tage in St. Gallen
Profitabilität, Rentabilität und Wertsteigerung im ganzheitlichen St. Galler Management Konzept.
Seminare, 17 Tage
Seminar 1: Finanz- & Rechnungswesen
Seminar 2: Controlling
Seminar 3: Mergers & Acquisitions
Seminar 4: Finanzmanagement für Executives
Seminar 5: KI für die Unternehmensführung nutzen
Online Module: freiwillig
Online-Module, um Best practice und Cases aus der Praxis zu bearbeiten.
Projektarbeit: Zeit 3 Monate
Durch unseren Studiendirektor begleitet, erstellen Sie eine Projektarbeit zu einem wesentlichen Thema aus Ihrer Branche.
Kolloquium, Defensio: 1 Tag
Beim Kolloquium in St. Gallen verteidigen Sie Ihre Arbeit gegen kritisches Hinterfragen.
Umsetzung und Verleihung
Wissensanwendung und Zertifizierung und Verleihung des SGBS Certified Finance Expert St. Gallen. 2 Tage.
Zielgruppe (w/m)
Führungskräfte, Projektverantwortliche und Spezialist:innen, die eine massiv gesteigerte Kompetenz rund um die finanziellen Aufgaben benötigen
Zulassung
Leistungsträger:innen mit min. 3 Jahren Praxiserfahrung. Führungskräfte aus allen Bereichen, die bereits Erfahrung in Planung, Budgetierung, finanzieller Führung und Controlling haben, nun aber hohe Kompetenz in finanzieller Führung und finanzieller Zielerreichung benötigen.
Themen
Neue Kompetenzen
Welche grossen Herausforderungen bringt die Zukunft? Was bedeutet dies für die finanzielle Führung? Was für Ihre persönlichen Kompetenzen?
St. Galler Management Ansatz
Die Finanzielle Führungsaufgabe von Führungskräften. Finance als Teil des Ganzheitlichen St. Galler Managements.
Seminar: Finanz & RW
Gesamtüberblick, Instrumente und Methoden der finanziellen Führung. sgbs.ch/53
Ebit Management & Controlling
Finanzielle Ziele erreichen. Profitabilität steigern. Führen mit Kennzahlen. Controlling. sgbs.ch/56
Seminar: Finanzmanagement
Finanzielle Entscheidungen zur Steuerung des Unternehmens oder von Teilbereichen. sgbs.ch/51
Strategisches Finanzmanagement
Portfolio-Entscheidungen, Kauf und Verkauf von Unternehmenseinheiten. sgbs.ch/av76
Masterplan, Zertifikatsverleihung
Den Abschluss bildet der Umsetzungs-Workshop in unserem Campus in St. Gallen. Im Anschluss erfolgt dann die Verleihung der Auszeichnung zum SGBS Certified Finance Expert St. Gallen.