Aufbau
Teil 1 ist ein 3-tägiges hochkarätiges Seminar zum Thema KI und strategische Unternehmensführung.
Teil 2 fokussiert dann auf das Vertriebsmanagement. 4 Tage.
Konzept
Die Herausforderung für das moderne Vertriebsmanagement
Die Digitalisierung bietet neue Chancen für Verkauf und Vertrieb. Kunden sind informierter, Märkte dynamischer und Entscheidungszyklen kürzer geworden. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, aus einer Flut von Daten gezielte Verkaufsstrategien abzuleiten. KI-Systeme bieten enormes Potenzial, um Verkaufspotenziale zu identifizieren, Prozesse zu automatisieren und Kundenerlebnisse zu personalisieren. Doch die meisten Unternehmen stehen erst am Anfang dieser Entwicklung.
Zielgruppe (w/m)
Dieses Seminar richtet sich an:
- Vertriebsleiterinnen und Vertriebsleiter mit strategischer Verantwortung
- Verkaufs- und Marketingleiter
- Business Development Executives und Strategisches Key Account Management
- Verantwortliche für Digitalisierung oder Transformation im Vertrieb
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Themen
Teil 1:
Strategisches Management
- Wie verändert KI das Strategische Management?
- Erkenntnisse zum Handlungsbedarf für die Zukunft schneller und datenbasierter gewinnen
Strategische Optionen für die Zukunft
- KI für die Ausarbeitung unterschiedlicher Wege in eine erfolgreiche Zukunft nutzen
- Handlungsalternativen des Wettbewerbs in diese Überlegungen einbeziehen
- Die bestmögliche Strategie auswählen und durch KI bewerten lassen
- Welche Kompetenzen und Fähigkeiten braucht es für die Umsetzung der neuen Strategie?
Ressourcen-Management
- KI-gestütztes Ressourcenmanagement
Teil 2:
Die Strategie als Basis für das Vertriebsmanagement
- Unternehmens- und Teil-Strategien im Verkauf oder Vertrieb umsetzen
- Fragen und Konzepte des strategischen Vertriebsmanagements
KI im strategischen Vertriebsmanagement
- Wie verändert KI die klassischen Verkaufsstrategien?
- Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch Automatisierung im Vertrieb?
Daten als Verkaufsgrundlage
- Wie analysiere ich Kundendaten für personalisierte Angebote?
- Wie unterstützt KI die Priorisierung von Leads?
KI-Tools im Vertriebsalltag
- Welche Tools sind für welche Phasen des Sales Funnels geeignet?
- Wie können Verkaufsprognosen durch Machine Learning verbessert werden?
Führung im KI-Zeitalter
- Wie verändert sich die Rolle von Verkaufs- und Vertriebsleitern durch KI?
Change Management und Akzeptanz
- Wie nimmt man Vertriebsteams mit auf die KI-Reise?
- Welche Change-Strategien sind erfolgreich?
Durchführungsdaten
Dauer: 7 Tage
Gebühr: CHF 8’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
-
Wie lange dauert die Vertriebsleiter Weiterbildung
Die Weiterbildung Vertriebsleiter besteht aus 2 Teilen, Dauer 3 + 4 Tage.
-
Welche Vorkenntnisse sind notwendig?
Erfahrungen im Vertrieb oder in der Vertriebsleitung sind von Vorteil.
-
Was ist das Ziel der Weiterbildung für Vertriebsleiter?
Teilnehmer sollen konkrete Methoden, Tools und strategische Ansätze kennenlernen, um KI wirksam in der Verkaufsstrategie zu verankern. Zudem wird gezeigt, wie Weiterbildung Vertriebsleiter im Unternehmen zukunftsweisend auszurichten ist.
-
Gibt es Praxisbeispiele?
Ja. Neben theoretischen Grundlagen arbeiten wir mit konkreten Fallstudien und Tools.
-
Erhalte ich ein Zertifikat?
Ja, ein Zertifikat der St. Gallen Business School wird nach erfolgreicher Teilnahme ausgestellt.
-
Strategisches Vertriebsmanagement
Vermittelt Schlüsselprinzipien für erfolgreiches Verkaufs- und Vertriebsmanagement und zeigt, wie Geschäftsstrategien in effektive Verkaufskonzepte umgesetzt werden – zentral für die Weiterbildung Vertriebsleiter.
Dauer: 4 + 4 + 1 + 2 Tage
-
Verkaufsstrategie & Vertriebsmanagement
Analysiert bestehende Verkaufs- und Vertriebsstrategien anhand von Best Practices und bietet Impulse zur Optimierung – wertvoll für die Weiterbildung Vertriebsleiter.
Dauer: Variabel
https://sgbs.ch/seminars/verkaufsstrategie-vertriebsmanagement/
-
Verkaufs- & Vertriebsmanagement
Ein umfassendes 8-tägiges Programm, das strategische und operative Aspekte des Verkaufs- und Vertriebsmanagements behandelt – ideal für die Weiterbildung Vertriebsleiter.
Dauer: 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-verkaufs-und-vertriebsmanagement-programm/
-
Sales Strategy & Vertriebsmanagement
Betont die Integration von Verkauf und Vertrieb in die Entwicklung neuer Marktleistungen und stärkt die Umsetzungskompetenz – relevant für die Weiterbildung Vertriebsleiter.
Dauer: Variabel