Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Effektivität als Führungskraft
Executives, Ergebnisverantwortliche
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 13 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
General Management für Führungskräfte
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wissen, Praxiserfahrung und Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Executives.
Das ganzheitliche St. Galler Management Konzept.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL1716
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
St. Galler Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung.
Visionär denken, wirkungsvoll umsetzen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL2745
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Senior Executive Programm
4+3+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wandel als Chance begreifen. Gegenwarts-Optimierung und Zukunftssicherung.
Die richtige Strategie. Das beste Finanzmanagement. Die gekonnte Führung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL1545
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

4 weitere Durchführungen
Finanz-Wissen für Führungskräfte
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL5316
1. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Einstein Hotel, St. Gallen

3 weitere Durchführungen
Profit Center / Business Unit erfolgreich führen
3+3+3+4 Tage;   CHF 9'500.-

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP2016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 14.09.2026 - 17.09.2026 Institutsgebäude St. Gallen

2 weitere Durchführungen
Intensivprogramm Unternehmensführung
3+3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP1016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

2 weitere Durchführungen
St.Galler High Potential Programm
4+4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Vom Spezialisten zum Generalisten (w/m).

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLHP3045
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 01.06.2026 - 03.06.2026 Online, Virtual Classroom

5 weitere Durchführungen
Leadership für Executives
4+3 Tage;   CHF 6'400.-

Führen für Führungspersönlichkeiten: Die Kunst erfolgreicher Führung weiter entwickeln und den neuen Herausforderungen anpassen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL7445
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen
Advanced Leadership Programm
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL7545
1. Teil: 24.11.2025 - 26.11.2025 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 18.05.2026 - 20.05.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen
Erfolg dank Führung
4+3 Tage;   CHF 6'500.-

Kann ich führen wie bisher oder müssen sich meine Rolle als Führungskraft oder mein Führungsstil ändern?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL3345
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Erfolgsfaktor Führungsprogramm: Die Zukunft der Effektivität als Führungskraft

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Notwendigkeit eines soliden Führungsprogramms unbestreitbar. Effektivität als Führungskraft wird zunehmend zu einem kritischen Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Doch was macht ein effektives Führungsprogramm aus und wie können Executives und Ergebnisverantwortliche davon profitieren?

Die Bedeutung eines Führungsprogramms

Ein Führungsprogramm ist weit mehr als lediglich eine Reihe von Schulungen. Es handelt sich um ein umfassendes System, das speziell darauf ausgelegt ist, die Fähigkeiten und Kompetenzen von Führungskräften zu entwickeln und zu stärken. Solche Programme beinhalten eine Vielzahl von Komponenten, darunter theoretische Wissensvermittlung, praktische Übungen sowie kontinuierliche Feedback-Mechanismen. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise wird sichergestellt, dass die Teilnehmer nicht nur ihre fachlichen Kompetenzen ausbauen, sondern auch ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten und ihre Selbstwahrnehmung verbessern.

Effektive Führungsprogramme sind darauf ausgerichtet, die Führungsqualität in Unternehmen nachhaltig zu steigern. Sie bieten Führungskräften die notwendigen Werkzeuge und Techniken, um ihre Teams effizient und zielgerichtet zu leiten. Dazu gehören unter anderem Strategien zur Konfliktlösung, Methoden zur Steigerung der Mitarbeitermotivation sowie Ansätze zur Förderung von Innovation und Kreativität innerhalb der Teams. Indem Führungskräfte lernen, ihre eigenen Stärken und Schwächen besser zu erkennen und zu nutzen, können sie ihre Rolle effektiver ausfüllen und als Vorbilder für ihre Mitarbeiter agieren.

Die Investition in ein solides Führungsprogramm trägt somit direkt zum Geschäftserfolg bei. Unternehmen profitieren von einer höheren Effizienz und Produktivität, da gut ausgebildete Führungskräfte in der Lage sind, ihre Teams optimal zu koordinieren und zu motivieren. Zudem wird durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Führungskräfte eine Kultur des lebenslangen Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung im Unternehmen gefördert. Langfristig führt dies zu einer höheren Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter, einer stärkeren Wettbewerbsposition und letztendlich zu besseren Geschäftsergebnissen.

Effektivität als Führungskraft steigern

Effektivität als Führungskraft ist der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung von Unternehmensstrategien. Führungskräfte müssen in der Lage sein, klare Ziele zu setzen, Ressourcen effizient zu verwalten und ihre Teams so zu führen, dass diese Ziele erreicht werden. Dies erfordert nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch ausgeprägte Führungsqualitäten und die Fähigkeit, unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ein gut strukturiertes Führungsprogramm unterstützt Executives dabei, ihre Führungsqualitäten kontinuierlich zu verbessern. Solche Programme bieten umfassende Schulungen in verschiedenen Bereichen, die für effektive Führung notwendig sind. Dazu gehören strategisches Denken, Entscheidungsfindung und Kommunikationskompetenz. Durch praxisnahe Übungen und realitätsnahe Fallstudien können Führungskräfte lernen, wie sie diese Fähigkeiten in ihrem täglichen Arbeitsumfeld anwenden und weiterentwickeln können.

Die Teilnahme an einem solchen Programm kann dazu führen, dass Führungskräfte besser in der Lage sind, ihre Teams zu motivieren und zu inspirieren. Wenn Führungskräfte über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um klar und überzeugend zu kommunizieren, können sie ihre Mitarbeiter dazu anregen, sich stärker zu engagieren und gemeinsam auf die Unternehmensziele hinzuarbeiten. Dies führt letztendlich zu besseren Geschäftsergebnissen, da motivierte und gut geführte Teams effizienter arbeiten und innovative Lösungen entwickeln können.

Erfolgreiche Führungsmuster: Gestern und Heute

Im Laufe der Zeit haben sich bestimmte Führungsmuster als besonders effektiv erwiesen. Hier sind drei der wirksamsten Muster, die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart von Bedeutung sind:

1. Situative Führung

Situative Führung ist ein Ansatz, bei dem Führungskräfte ihren Führungsstil an die jeweilige Situation und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter anpassen. Dies bedeutet, dass sie je nach Kontext und den spezifischen Anforderungen der Aufgabe entweder einen autoritären, demokratischen oder laissez-faire Führungsstil anwenden. Diese Flexibilität hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um Teams zu Höchstleistungen zu führen.

2. Transformative Führung

Transformative Führung konzentriert sich darauf, Mitarbeiter zu inspirieren und zu motivieren, über ihre eigenen Erwartungen hinauszuwachsen. Führungskräfte, die diesen Stil praktizieren, legen Wert auf Vision, Inspiration und persönliche Entwicklung. Sie schaffen eine positive und herausfordernde Arbeitsumgebung, die Innovation und Kreativität fördert. Dieses Muster ist besonders relevant für Executives und Ergebnisverantwortliche, die in schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Branchen arbeiten.

3. Servant Leadership

Servant Leadership ist ein Führungsansatz, bei dem der Fokus auf dem Wohl der Mitarbeiter liegt. Führungskräfte, die diesen Stil verfolgen, sehen sich selbst als Diener ihres Teams und arbeiten daran, die Bedürfnisse und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter in den Vordergrund zu stellen. Dieser Ansatz führt zu einer starken Bindung und Loyalität der Mitarbeiter und kann die langfristige Leistungsfähigkeit eines Unternehmens erheblich steigern.

Das Führungsprogramm der Zukunft

Die Entwicklung eines effektiven Führungsprogramms erfordert eine sorgfältige Planung und eine kontinuierliche Anpassung an die sich verändernden Bedürfnisse des Marktes. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Programme auf den neuesten Erkenntnissen der Führungsforschung basieren und flexibel genug sind, um auf Veränderungen zu reagieren.

Umsetzung eines erfolgreichen Führungsprogramms

Ein erfolgreiches Führungsprogramm sollte verschiedene Elemente beinhalten, darunter:

  • Individuelle Entwicklung: Maßgeschneiderte Trainingspläne, die auf die individuellen Stärken und Schwächen der Führungskräfte eingehen.
  • Mentoring und Coaching: Erfahrene Führungskräfte, die als Mentoren und Coaches fungieren, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen.
  • Feedback-Kultur: Regelmäßige und konstruktive Rückmeldungen, die Führungskräften helfen, ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern.

Durch die Implementierung solcher Elemente können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Führungskräfte die Fähigkeiten entwickeln, die notwendig sind, um in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

Fazit

Ein gut durchdachtes Führungsprogramm ist unerlässlich für die Steigerung der Effektivität als Führungskraft. Es ermöglicht Executives und Ergebnisverantwortlichen, ihre Führungsfähigkeiten zu verbessern und somit einen positiven Einfluss auf das gesamte Unternehmen auszuüben. Indem Unternehmen in die Entwicklung ihrer Führungskräfte investieren, schaffen sie die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und eine starke Wettbewerbsposition in der Zukunft.