Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Effektivität als Führungskraft
High-Potentials: Management der Zukunft
Online & Blended Learning
deutsch
7 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 8 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
General Management für Führungskräfte
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wissen, Praxiserfahrung und Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Executives.
Das ganzheitliche St. Galler Management Konzept.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL1745
1. Teil: 06.10.2025 - 09.10.2025 Bad Horn Hotel, Horn (Bodensee)
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen
St. Galler Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung.
Visionär denken, wirkungsvoll umsetzen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL2735
1. Teil: 22.09.2025 - 25.09.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen
Finanz-Wissen für Führungskräfte
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL5325
1. Teil: 27.10.2025 - 29.10.2025 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 08.12.2025 - 10.12.2025 Elaya Hotel, Frankfurt Oberursel

4 weitere Durchführungen
St.Galler High Potential Programm
4+4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Vom Spezialisten zum Generalisten (w/m).

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLHP3035
1. Teil: 22.09.2025 - 25.09.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 24.11.2025 - 27.11.2025 Bad Horn Hotel, Horn (Bodensee)
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 01.06.2026 - 03.06.2026 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen
Erfolg dank Führung
3+4 Tage;   CHF 6'500.-

Kann ich führen wie bisher oder müssen sich meine Rolle als Führungskraft oder mein Führungsstil ändern?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL3335
1. Teil: 17.09.2025 - 19.09.2025 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.09.2025 - 25.09.2025 Institutsgebäude St. Gallen

7 weitere Durchführungen
Executive Change Management
3x3 Tage;   CHF 8'500.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLAV2525
1. Teil: 17.09.2025 - 19.09.2025 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 27.10.2025 - 29.10.2025 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 24.11.2025 - 26.11.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport

4 weitere Durchführungen
Führung. Motivation. Leistung.
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Führen bedeutet übergeordnete Ziele zu erreichen und eine Vielzahl von Mitarbeitenden in eine gewollte Zukunft zu lenken. Dieses Seminar zeigt, welche Instrumente, Methoden und persönlichen Kompetenzen dabei eingesetzt werden sollten. Es hilft, einen grösseren Verantwortungsbereich nach den anerkannten Regeln der Führungslehre zu leiten.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL8625
1. Teil: 06.10.2025 - 08.10.2025 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 24.11.2025 - 26.11.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport

5 weitere Durchführungen
Change Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLAV1545
1. Teil: 06.10.2025 - 09.10.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
2. Teil: 27.10.2025 - 29.10.2025 Online, Virtual Classroom

6 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Leadership Fortbildung: Der Schlüssel zur Effektivität als Führungskraft

In der heutigen Geschäftswelt ist kontinuierliche Weiterbildung für Führungskräfte unerlässlich, um die Effektivität als Führungskraft zu maximieren und High-Potentials zu fördern. Leadership Fortbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch die eigene Führungskompetenz zu reflektieren und zu verbessern.

Die Bedeutung der Leadership Fortbildung

In einer dynamischen Geschäftswelt, die sich ständig weiterentwickelt, ist Leadership Fortbildung von entscheidender Bedeutung, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. Führungskräfte, die sich regelmäßig weiterbilden, sind besser darauf vorbereitet, die sich ändernden Anforderungen des Marktes zu bewältigen und ihre Teams effektiv zu führen. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung hilft dabei, neue Fähigkeiten zu erlernen und bestehende Kompetenzen zu stärken, wodurch die allgemeine Effektivität als Führungskraft gesteigert wird.

Erfolgreiche Führungskräfte zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, strategische Entscheidungen zu treffen und Innovationen voranzutreiben. Diese Fähigkeiten erfordern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen und kontinuierliches Lernen. Durch gezielte Leadership Fortbildung können Führungskräfte ihr strategisches Denken schärfen, ihre Problemlösungsfähigkeiten verbessern und innovative Ansätze entwickeln, um ihr Unternehmen voranzubringen. Fortbildungen bieten auch die Möglichkeit, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

Ohne regelmäßige Fortbildung besteht die Gefahr, dass Führungskräfte stagnieren und ihre Effektivität als Führungskraft sinkt. Die Geschäftslandschaft ist geprägt von ständigem Wandel, und Führungskräfte, die sich nicht anpassen und weiterentwickeln, laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Eine stagnierende Führungskraft kann nicht nur ihre eigene Karriere gefährden, sondern auch das gesamte Team demotivieren und das Unternehmen in seiner Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Daher ist es unerlässlich, dass Führungskräfte kontinuierlich in ihre eigene Weiterbildung investieren, um ihre Rolle effektiv ausfüllen zu können und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Effektivität als Führungskraft steigern

Die Effektivität als Führungskraft wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die alle dazu beitragen, wie gut eine Führungskraft ihr Team leiten und Unternehmensziele erreichen kann. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem die Fähigkeit, klare und überzeugende Visionen zu entwickeln, soziale Kompetenz, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und eine proaktive Herangehensweise an Problemlösungen. Effektive Führungskräfte sind in der Lage, diese Eigenschaften zu kombinieren, um ein inspirierendes und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Gezielte Leadership Fortbildung spielt eine entscheidende Rolle dabei, Führungskräften die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse zu vermitteln, um ihre Effektivität zu steigern. Durch Fortbildungen in Bereichen wie Kommunikation, Konfliktmanagement und strategischem Denken können Führungskräfte ihre Fähigkeiten erweitern und vertiefen. Eine verbesserte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es ihnen, klarer und effektiver mit ihrem Team zu interagieren, während ein besseres Verständnis für Konfliktmanagement ihnen hilft, Spannungen und Unstimmigkeiten innerhalb des Teams zu lösen und eine harmonische Arbeitsatmosphäre zu fördern. Strategisches Denken schließlich befähigt Führungskräfte, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf langfristigen Erfolg ausgerichtet sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der durch Leadership Fortbildung gefördert wird, ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Effektive Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihr eigenes Verhalten und ihre Entscheidungen kritisch zu hinterfragen und daraus zu lernen. Diese Fähigkeit zur Selbstreflexion trägt dazu bei, kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen und sich an neue Herausforderungen anzupassen. Durch regelmäßige Fortbildung und Selbstreflexion können Führungskräfte ihre Visionen schärfen, ihre sozialen Kompetenzen weiterentwickeln und letztendlich ihre gesamte Effektivität als Führungskraft steigern.

Fünf wichtige Eigenschaften einer effektiven Führungskraft

  1. Kommunikationsfähigkeit: Eine effektive Führungskraft muss in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Dies umfasst nicht nur das Vermitteln von Informationen, sondern auch aktives Zuhören und empathisches Verstehen der Bedürfnisse der Mitarbeiter.
  2. Entscheidungsfreudigkeit: In kritischen Situationen müssen Führungskräfte schnell und entschlossen handeln können. Entscheidungsfreudigkeit ist daher eine wesentliche Eigenschaft, die in Leadership Fortbildungen geschult werden kann.
  3. Visionäre Denkweise: Eine effektive Führungskraft hat eine klare Vision für die Zukunft und kann diese Vision überzeugend kommunizieren und die Mitarbeiter motivieren, diese Vision zu teilen und umzusetzen.
  4. Empathie: Empathie ist unerlässlich, um die Bedürfnisse und Sorgen der Mitarbeiter zu verstehen und darauf einzugehen. Empathische Führungskräfte schaffen ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, das die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter fördert.
  5. Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit, sich an neue Situationen und Herausforderungen anzupassen, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Führungskräfte, die flexibel und offen für Veränderungen sind, können ihre Teams besser durch unsichere Zeiten führen.

High-Potentials fördern durch Leadership Fortbildung

Ein wesentlicher Aspekt der Leadership Fortbildung ist die gezielte Förderung von High-Potentials innerhalb eines Unternehmens. Diese talentierten Mitarbeiter zeichnen sich durch außergewöhnliche Fähigkeiten und Potenzial aus und sind die zukünftigen Führungskräfte, die das Unternehmen in die nächste Generation führen werden. Ihre Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Daher ist es unerlässlich, ihnen besondere Unterstützung und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.

Durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen können High-Potentials ihre vorhandenen Fähigkeiten weiter ausbauen und neue Kompetenzen erwerben, die sie auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereiten. Diese Maßnahmen können verschiedene Formen annehmen, darunter Mentoring-Programme, Workshops, Seminare und spezialisierte Trainings. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Führungskompetenzen wie strategischem Denken, Entscheidungsfindung, Kommunikationsfähigkeit und emotionaler Intelligenz. Durch diese umfassende Vorbereitung werden High-Potentials in die Lage versetzt, ihre zukünftigen Führungsrollen mit Selbstvertrauen und Kompetenz zu übernehmen.

Darüber hinaus stärkt die gezielte Förderung von High-Potentials auch die Mitarbeiterbindung und -motivation. Wenn talentierte Mitarbeiter erkennen, dass ihr Potenzial erkannt und gefördert wird, fühlen sie sich wertgeschätzt und sind eher bereit, langfristig im Unternehmen zu bleiben. Dies trägt nicht nur zur Stabilität und Kontinuität des Unternehmens bei, sondern fördert auch eine positive Unternehmenskultur, in der kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung geschätzt werden. Insgesamt ist die Leadership Fortbildung ein entscheidendes Instrument, um High-Potentials zu fördern und sie auf ihre zukünftigen Führungsaufgaben vorzubereiten, was letztlich dem gesamten Unternehmen zugutekommt.

Die Mentalität eines effektiven Leaders

Neben den genannten Eigenschaften spielt auch die Mentalität eine große Rolle für die Effektivität als Führungskraft. Eine positive und lösungsorientierte Einstellung, die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung und ein hohes Maß an Selbstdisziplin sind wesentliche Merkmale einer erfolgreichen Führungskraft. Leadership Fortbildung hilft dabei, diese Mentalität zu stärken und weiterzuentwickeln. Abschließend lässt sich sagen, dass Leadership Fortbildung ein zentraler Baustein für den Erfolg von Führungskräften und die Förderung von High-Potentials ist. Durch kontinuierliche Weiterbildung und die Entwicklung wichtiger Eigenschaften und einer positiven Mentalität können Führungskräfte ihre Effektivität steigern und ihr Team zu Höchstleistungen führen.