Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Hochleistungsorganisation
Verwaltungsrat, Aufsichtsrat, Beirat, Aufsichtsorgan (m/w)
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 6 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
CEO- & Geschäftsleitungs-Lehrgang
2x4 Tage;   CHF 9'900.-

Führungskräfte in Executive-Funktion sind für eine ganzheitliche Erfolgssteuerung zuständig. Auf Basis des renommierten St.Galler Ansatzes werden daher die zentralen Themen eines ganzheitlichen Managements behandelt. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 14425
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 15.12.2025 - 18.12.2025 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden

6 weitere Durchführungen
Geschäftsfeld-Gliederung und Unternehmensentwicklung
1+4+4+1 Tage;   CHF 17'900.-

Wer Geschäftsfeld-Gliederung und Strukturbildung beeinflussen oder verändern will, ist gut beraten, die Konsequenzen einer solchen Veränderung gedanklich durchzuspielen und zu simulieren. Viel steht auf dem Spiel, und jede strukturelle Lösung hat ihre Vor- und Nachteile. Lohnt sich eine solche Umstellung daher und überwiegen die erreichbaren Vorteile die höchst wahrscheinlich eintretenden Umstellungsschwierigkeiten? Welche Vorteile, die unsere heutige Struktur bietet und die uns als selbstverständlich erscheinen, gehen bei einer Neugliederung verloren? Zuerst 4 Seminartage zum Strategischen Management. Dann 1 Tag Anwendung und 2 Tage Vertiefung mit Fokus Geschäftsfelder und Struktur in St. Gallen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV6745
1. Teil: 31.12.2025 - 31.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 10.11.2025 - 13.11.2025 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
3. Teil: 01.12.2025 - 04.12.2025 Hermitage Hotel, Luzern
4. Teil: 31.12.2025 - 31.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen

6 weitere Durchführungen
Führung und Hochleistungsorganisation

Nach diesem 7-tägigen Programm wissen Sie, wie Sie das operative Tagesgeschäft konsequent von sich fernhalten, wie Strukturen und Prozesse verbessern und und wo Sie bei sich ansetzen müssen, um Ihren persönlichen Wirkungsgrad zu steigern.

Weitere Details ansehen


Effective Management Programm
2x4 Tage;   CHF 8'900.-

Dieses 2 x 4-tägige, in zwei Teilen durchgeführte Management-Programm richtet sich an Führungskräfte mit mehrjähriger Erfahrung, die ein Update ihres Management-Wissens und konkrete Impulse für die eigene Managementaufgabe suchen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | 13126
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 20.04.2026 - 23.04.2026 Stadtpalais Hotel, Köln

5 weitere Durchführungen
Transformations- & Change Management Programm
3+3+4 Tage;   CHF 11'900.-

Grosse notwendige Veränderungen gekonnt umsetzen. 3 + 4 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 01425
1. Teil: 01.12.2025 - 03.12.2025 Stadtpalais Hotel, Köln
2. Teil: 09.12.2025 - 11.12.2025 Engimatt City-Gardenhotel, Zürich
3. Teil: 02.02.2026 - 05.02.2026 Hermitage Hotel, Luzern

6 weitere Durchführungen
Optimale Organisation: Struktur. Dynamik. Agilität. Umsetzungskraft.
4+3 Tage;   CHF 7'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 89525
1. Teil: 01.12.2025 - 04.12.2025 Hermitage Hotel, Luzern
2. Teil: 23.03.2026 - 25.03.2026 Hotel Grischa

6 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Executive Education: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensführung

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist die kontinuierliche Weiterbildung von Führungskräften entscheidend, um Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten. Executive Education bietet die ideale Plattform, um die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die für eine effektive und strategische Unternehmensführung erforderlich sind. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Executive Education zur Entwicklung von Hochleistungsorganisationen beiträgt und welche Rolle der Verwaltungsrat und der Aufsichtsrat dabei spielen.

Die Bedeutung von Executive Education für Hochleistungsorganisationen

Eine Hochleistungsorganisation zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen und sich flexibel an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit und Leistungskraft sind entscheidend, um in einer globalisierten und sich ständig wandelnden Wirtschaft erfolgreich zu bestehen. Unternehmen, die diese Eigenschaften besitzen, können Marktchancen besser nutzen und Herausforderungen effektiver meistern.

Executive Education unterstützt Führungskräfte dabei, innovative Denkweisen zu entwickeln und effektive Strategien umzusetzen. Durch gezielte Weiterbildungsprogramme erwerben Führungskräfte nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die sie unmittelbar in ihrem beruflichen Umfeld anwenden können. Dies fördert die Entwicklung neuer Lösungsansätze und stärkt die Fähigkeit, strategisch und vorausschauend zu handeln.

Diese Programme vermitteln praxisnahe Inhalte, die direkt im Unternehmensalltag angewendet werden können, und fördern den Austausch zwischen Führungskräften aus verschiedenen Branchen. Der Dialog und die Vernetzung mit anderen Führungskräften ermöglichen es den Teilnehmern, von den Erfahrungen und Perspektiven ihrer Kollegen zu profitieren. Dies führt zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anpassung der eigenen Führungsstrategien und trägt zur Schaffung einer dynamischen und leistungsfähigen Unternehmenskultur bei.


Verwaltungsrat: Strategische Führung und Weiterbildung

Der Verwaltungsrat spielt eine zentrale Rolle bei der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens. Seine Aufgaben umfassen die Definition und Überwachung der langfristigen Unternehmensstrategie sowie die Sicherstellung, dass die Führungskräfte die notwendigen Ressourcen und Unterstützung erhalten, um diese Strategie umzusetzen. Eine klare und gut durchdachte strategische Ausrichtung ist entscheidend für den Erfolg und das Wachstum des Unternehmens.

Um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen, müssen Verwaltungsratsmitglieder über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Strategieentwicklung, Risikomanagement und Unternehmensführung verfügen. Diese Kenntnisse sind notwendig, um fundierte Entscheidungen treffen und die Geschäftsführung kompetent beraten zu können. Verwaltungsratsmitglieder müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um auf dem neuesten Stand der Managementpraktiken und Markttrends zu bleiben.

Führungskräfteweiterbildung ermöglicht es ihnen, ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und neue Managementpraktiken zu erlernen. Zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Verwaltungsratsmitglieds gehören strategisches Denken, Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Durch die Teilnahme an spezialisierten Weiterbildungsprogrammen können Verwaltungsratsmitglieder ihre Kompetenzen stärken und somit einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Führung und nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens leisten.

Aufsichtsrat: Überwachung und Unterstützung der Führungskräfte

Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen und sicherzustellen, dass die Unternehmensführung im Einklang mit den langfristigen Zielen steht. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Führungsebene ist entscheidend für den Erfolg. Durch Führungskräfteweiterbildung können Aufsichtsratsmitglieder ein tieferes Verständnis für moderne Managementpraktiken entwickeln und somit eine bessere Unterstützung und Überwachung der Führungskräfte gewährleisten. Dies trägt dazu bei, die Effektivität des Aufsichtsrats zu steigern und die langfristigen Ziele des Unternehmens zu fördern.

Die wichtigsten Fähigkeiten für Mitglieder des Verwaltungsrats

Mitglieder des Verwaltungsrats müssen eine Vielzahl von Fähigkeiten mitbringen, um ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Zu den wichtigsten Kompetenzen zählen strategisches Denken, fundierte Entscheidungsfindung und exzellentes Risikomanagement. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um die langfristige Ausrichtung des Unternehmens zu bestimmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu managen. Eine hohe Anpassungsfähigkeit an veränderte Marktbedingungen ist ebenfalls unerlässlich, um das Unternehmen in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu führen.

Darüber hinaus sind Kenntnisse in Finanzanalyse, Unternehmensethik und Compliance von großer Bedeutung. Finanzanalyse-Fähigkeiten ermöglichen es Verwaltungsratsmitgliedern, die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu überwachen und fundierte wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Ein tiefes Verständnis von Unternehmensethik und Compliance ist notwendig, um die Integrität und Transparenz des Unternehmens zu wahren und sicherzustellen, dass alle Geschäftsaktivitäten im Einklang mit gesetzlichen und ethischen Standards stehen. Diese Kombination von Fähigkeiten trägt dazu bei, dass der Verwaltungsrat seine Aufgaben effektiv erfüllt und das Unternehmen nachhaltig und verantwortungsvoll geführt wird.

Executive Education als Investition in die Zukunft

Die Teilnahme an Programmen der Executive Education ist eine Investition in die Zukunft eines Unternehmens. Diese Programme bieten Führungskräften die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erweitern und die notwendigen Strategien zu entwickeln, um ihre Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Durch die praxisorientierte Weiterbildung erwerben Führungskräfte wertvolles Wissen und Werkzeuge, die sie direkt in ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Dies stärkt nicht nur ihre individuelle Kompetenz, sondern trägt auch zur Steigerung der Gesamtleistung des Unternehmens bei.

Durch die kontinuierliche Weiterbildung bleibt der Verwaltungsrat auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und Trends im Management. Dies ermöglicht es den Mitgliedern, fundierte und zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen voranbringen. Die fortlaufende Weiterbildung im Rahmen der Executive Education fördert eine Kultur des lebenslangen Lernens und der Anpassungsfähigkeit, was für den langfristigen Erfolg des Unternehmens entscheidend ist. Indem der Verwaltungsrat stets aktuelle Managementpraktiken und innovative Ansätze integriert, kann er einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens leisten.

Fazit: Der Wert von Executive Education

Executive Education bietet Führungskräften die Werkzeuge und das Wissen, die notwendig sind, um Unternehmen erfolgreich zu führen und in Hochleistungsorganisationen zu verwandeln. Der Verwaltungsrat und der Aufsichtsrat spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die strategische Ausrichtung und Überwachung sicherstellen. Durch die Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen können sie ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens leisten. Investieren Sie in Executive Education und sichern Sie sich den Erfolg Ihres Unternehmens in einer dynamischen Geschäftswelt.