Konzept
Führungskräfte in erfolgreichen Unternehmen wünschen sich einen modernen, zeitgerechten Führungsstil. Dies für sich selbst, aber auch für ihr ganzes Managementteam. Auf der Suche nach der persönlich richtigen Art der Führung ist die einzelne Führungskraft jedoch nicht frei: Es gibt Vorgaben von oben, die im Sinne von Leitplanken den eigenen Ideen und Vorstellungen ganz bewusst Grenzen setzen. Diese Leitplanken sind im Normativen Management des Unternehmens verankert und zeigen das, was die Eigner des Unternehmens oder jene, welche die faktische Macht über das Unternehmen ausüben, wollen oder nicht wollen.
Aufbau
Teil 1: Ganzheitliches Management. Leitplanken, Werte und Zielvorgaben von oben als Basis für die eigenen Führung. 3 Tage.
Teil 2: Wirkungsvoll führen: Handlungsspielräume gemeinsam mit den Mitarbeitenden nutzen, die Qualität der Führung laufend ausbauen. 3 Tage.
Zielgruppe (w/m)
- Erfolgreiche Führungskräfte mit mehrjähriger Führungserfahrung
- Executives die vor neuen Herausforderungen stehen
Themen
St. Galler Management Konzept
- Wer den eigenen Verantwortungsbereich erfolgreich führen will, muss übergeordnete Vorgaben berücksichtigen. Leitbild, Unternehmenspolitik, Ethik-Konzept, Werte-Kanon, Führungsgrundsätze, Mission, Purpose, Vision und anderen mehr.
- Dort, wo diese Konzepte fehlen, ist es die erlebte Realität, die diesen Rahmen bilden: Was wird gewollt, was nicht, was wird belohnt, was sanktioniert?
Handlungsspielräume nutzen
In agilen Unternehmen ist das, was nicht verboten ist, erlaubt: Es sind die vielen Handlungsspielräume, die trotz oder sogar wegen dieser Vorgaben existieren, die aktiv genutzt werden sollten. Motto: «Nicht warten, handeln!»
Advanced Leadership
- Was macht gutes Leadership aus?
- Leadership als Konzept einer erfolgreichen Unternehmensführung
Stärken als Führungskraft nutzen
- Das persönliche Leistungspotenzial noch besser nutzen
- Ehrgeizige Ziele vereinbaren
- Fähigkeiten der Mitarbeitenden erkennen und entwickeln
- Verantwortung an den Ort des Geschehens delegieren
- Mit gutem Beispiel vorangehen
- Mit Stress, Störfaktoren und Frustration richtig umgehen
- Führen und Führungserfolg auch in schwierigen Situationen
Weichen stellen und wirkungsvoll führen
Sie erhalten Wissen und Können, um
- die Weichen und Vorgaben von oben stufengerecht zu erläutern und Realität werden zu lassen
- dank motivierender Führung Team und Mitarbeitende auf Resultate und Leistung auszurichten
- und zugleich so zu führen, dass hohe Motivation und Arbeitszufriedenheit entstehen.