Konzeption
Wo sich in immer kürzeren Zeitabständen immer wieder Vieles ändert, braucht es Agilität und Dynamik. Wie erreicht man Agilität, wie eine dynamische Hochleistungsorganisation? Wie bewirkt man als Führungskraft Fitness für Wandel? Wie Exzellenz und Performance?
Zielgruppe (w/m)
- Führungskräfte aus dem oberen und mittleren Management, die Ihre Wirksamkeit und Leistungskraft steigern möchten.
- Manager, Unternehmer und Fachspezialisten, die erfahren möchten, mit welchen smarten Methoden es gelingt, Hochleistung zu erbringen und gleichzeitig eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu haben.
Aufbau
Teil 1: Advanced Leadership, 3 Tage. Qualität der Führung als wichtigste Kernkompetenz.
Teil 2: Die eigene Hochleistungsorganisation gestalten. 3 Tage.
Themen
Teil 1: Erfolgreich führen
Leadership Performance
- Die persönliche Multiplikationswirkung bewusst steuern
- Die Optimierung des persönlichen Einflussverhaltens
Wirksamkeit und Schlagkraft
- Die Steigerung der persönlichen Wirksamkeit und Leistungskraft
- Mit welchen Methoden arbeiten eigentlich die Besten?
- Best-Practice-Methodenko~er der Produktivität
High Performance Coaching
- Mitarbeiter durch Coaching zur Eigenverantwortung führen
- Soziale Kompetenz in Veränderungsprozessen
Lebensgestaltung, Work-Life Balance
- Die Kombination von Leistung und Life Balance
- Fokusfelder der persönlichen Lebensgestaltung
- Mentales Cockpit – Wie steuere ich Emotionen
Teil 2: Hochleistungs-Organisation
Die Organisation dynamisieren
- Neue Konzepte für agile Unternehmen
- Fit für Digitalisierung und Technologiebrüche
Die Hochleistungsorganisation
- Smart: Schlanke Organisation
- Agil: Flexible Strukturen
- Connected: Vernetzte Organisation
- Digital: Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Flache Hierarchien und Erweiterung der Entscheidungskompetenz
Performance: Überdurchschnittliche Leistung
- Das Performance Management
- Fokus Leistung. Fokus Motivation.
- Überdurchschnittliche Resultate
Change Management
- Die Tragweite von organisatorischem Wandel
- Die Instrumente des Change Managements
- Veränderungen im Unternehmen umsetzen
- Soziale Kompetenz in Veränderungs-Prozessen