Konzept
Teil 1: Das St. Galler Management Konzept in der Praxisanwendung
Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis zeigen wir die Bedeutung des Ganzheitlichen Managements für eine erfolgreiche Tätigkeit als Führungskraft. Im Anwendungsteil lernen die Teilnehmenden, die wichtigsten Instrumente des St. Galler Management Konzepts zur Lösung konkreter Fälle anzuwenden. Dadurch sind sie in der Lage, dieses Gedankengut auch im eigenen Arbeitsumfeld zu nutzen.
Teil 2: General Management: Das Ganze verstehen
In 4 Seminartagen zeigen wir die Zusammenhänge eines ganzheitlichen Managements, stufengerecht für die beschriebene Zielgruppe:
- General Management Strategisches Management
- Business Development, Innovation und Startup
- Marktanalyse
- Kennzahlen des Finanz- und Rechnungswesens
- Planung, Budgetierung, Kosten- und Ertragsmanagement
- Mitarbeiter und Teams führen
- Führungsaufgaben in agilen Strukturen
Nutzen
Was macht den St. Galler Management Ansatz so wertvoll? Wie wirkt sich das Modell des Ganzheitlichen Managements in der Praxis aus? Wie wird es genutzt? In diesem Programm lernen Sie, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, ganzheitlich zu denken, aber engagiert
und mit hoher Umsetzungskraft zu handeln. Motto: Ganzheitlich denken, einfach handeln.
Zielgruppe
- Führungskräfte, die eine umfassende Gesamtsicht in das optimale Funktionieren einer Unternehmung
benötigen und ihren eigenen Beitrag hierfür leisten wollen - Executives und Ergebnisverantwortliche, die ihre Wirkung im General Management anhand des St.Galler Management Ansatzes überprüfen und weiter optimieren wollen
Themen
Das St. Galler Management Konzept
- Die ganzheitliche Erfolgs-Verantwortung
- Management Modelle aus St. Gallen
- Komplex denken, einfach handeln
- Best Practices
- Anwendungsbeipiele
- St. Galler Tools für die eigene Praxis
Strategie, Innovation, Digitalisierung
- Neue Geschäfte, Chancen und Zukunftsmärkte rechtzeitig erkennen
- Griffige Ideen und Strategien mit geeigneten Instrumenten entwickeln
- Geschäftsmodelle in der digitalen Welt
Fokus Kunde
- Marketingstrategie als Chefaufgabe
- Kundennutzen neu erfinden
- Verteidigungsfähige Wettbewerbsvorteile
Finanzielle Resultate
- Gewinne planen und realisieren
- Finanzielle Gesamtzusammenhänge
- Finanzielle Entscheidungen treffen
- Finanzielle Führung und Controlling
Führungskompetenzen
- Leadership und Führungsphilosophie
- Die eigenen Stärken als Führungskraft nutzen
- Die Effektivität der Führung im Management Team steigern
- Agilität ins Unternehmen tragen