Konzept
Dieses Programm zeigt Zusammenhänge, liefert einen Rahmen für Erfolg gerichtetes Management. Es bringt Ihnen Instrumente, Methoden und persönliche Verhaltensweisen, um diese grosse Führungsaufgabe erfolgreich bewältigen zu können.
Zielgruppe (w/m)
- Leistungsträger:innen aus allen Bereichen, die sich auf eine Funktion mit gesteigerter und umfassender Verantwortung vorbereiten wollen
- Verantwortliche für Profit Centers und Business Units, die diese Funktion bereits wahrnehmen, sich durch dieses Intensivprogramm aber zusätzliche Impulse und Fähigkeiten aneignen wollen
- Verantwortliche für Cost- und Profit Centers
- Heutige und zukünftige Verantwortliche für Business Units, Kundengruppen, Produktgruppen, grosse Projekte
Themen
Gutes Management – Erfolg als Führungskraft
- Der ganzheitliche St. Galler Management Ansatz
- Das Grundmodell des guten und richtigen Managements
Normative Leitplanken
- Purpose (Zwecksetzung), Mission, Vision und Werte des Unternehmens im eigenen Bereich umzusetzen
- Die Bedeutung von Spielregeln: gewollte Unternehmenskultur, gelebtes Führungsverhalten
- Die Bedeutung von Vertrauen, Compliance, Verantwortung für Gesellschaft, Umwelt
- Wertschätzung und Empathie als Basis in der Mitarbeiterführung
- Die richtige Dosis an Agilität und Selbstorganisation als Voraussetzung für Dynamik, Kundennähe und Unternehmertum im Unternehmen
Erfolgsprinzipien des Strategisches Managements
- Erfolgsprinzip: Attraktive, wachsende und rentable Märkte
- Erfolgsprinzip: Die Logik der Branche verstehen und neu definieren
- Erfolgsprinzip: Die richtige Positionierung im Wettbewerbsumfeld
- Das Geschäft von heute: verteidigen, ausbauen, optimieren
- Das Geschäft der Zukunft
- Strategien erfolgreich nutzen
Innovation, Neue Geschäftsmodelle
- Wie neue Technologien die alten Geschäftsmodelle zerstören können
- Wachstum mit neuen Geschäften
- Kundennutzen und Kundenmanagement
- Gekonntes Business Development
Leadership, Führungsverhalten
- Persönliche Führungskompetenz
- Agilität und Handlungskompetenz
- Das persönliche Kommunikationsverhalten
- Schwierige Führungssituationen meistern
Die finanzielle Führungsaufgabe
- Systematik der finanziellen Führung
- Die Aufgaben: Planen, Budgetieren, Resultate liefern
- Welche Resultate: Die finanziellen Kennzahlen
- Daten des Controllings verstehen
Methodik
Zertifikat
Top Dozierende
Vorteile
