Konzept
Professionelle Kommunikation ist der Schlüssel für jede erfolgreiche Führungstätigkeit. In diesem 3-tägigen ‘St. Galler Kommunikationstraining’ entwickeln Sie Ihr persönliches Kommunikationsprofil weiter. Sie trainieren den gezielten Einsatz von Sprache und lernen, mit Körpersprache und Stimme zu überzeugen. Theorie, Praxis und individuelles Feedback garantieren eine nachhaltige Entwicklung. Das Kommunikationstraining kombiniert Erkenntnisse aus Psychologie, Rhetorik und Managementpraxis. Sie erleben konkrete Übungen für reale Führungssituationen und erhalten sofort umsetzbare Tools. Ziel ist eine Kommunikation, die Wirkung erzielt.
Nutzen
Sie steigern Ihre Überzeugungskraft in Meetings, Verhandlungen und Konflikten. Sie trainieren, empathische und zielgerichtete Kommunikation. Sie lernen, mit Widerständen souverän umzugehen und Vertrauen aufzubauen. Sie stärken Ihre Präsenz und Wirkung. Das Kommunikationstraining unterstützt Ihre Fähigkeit, sich auf sympathische Weise durchzusetzen und Ziele besser zu erreichen.
Zielgruppe (w/m)
- Führungskräfte, die ihre Kommunikationskompetenz durch Analyse und Training weiter ausbauen wollen
- Projektleiter, Fachkräfte und Teamleiter, die Teams motivieren und dank guter Kommunikation überzeugen wollen
- Spezialisten mit Verantwortung, die ihre Wirkung im Unternehmen gezielt steigern wollen.
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Programmstruktur
1 Teil: Kommunikationstraining. 3 Tage
Themen
Grundlagen wirksamer Kommunikation
- Prinzipien erfolgreicher Gesprächsführung
- Selbstbild und Fremdbild in der Kommunikation
- Kommunikationsstile erkennen und anwenden
- Rolle der Persönlichkeit in der Wirkung
Rhetorik und Sprache gezielt einsetzen
- Aufbau überzeugender Argumentationen
- Klarheit und Prägnanz in Wort und Struktur
- Storytelling im Business-Kontext
- Wirkung durch Wortwahl und Sprachrhythmus
Körpersprache, Stimme, Präsenz
- Nonverbale Signale bewusst steuern
- Stimmführung und Sprechtraining
- Präsenz in Meetings und auf Bühnen
- Wirkungsvoll auftreten – online und offline
Schwierige Gespräche souverän führen
- Konflikte ansprechen und deeskalieren
- Emotionale Intelligenz im Gespräch
- Feedback geben und annehmen
- Gesprächsstrategien bei Widerstand
Kommunikation im Team und in der Führung
- Motivation durch Sprache
- Psychologische Sicherheit schaffen
- Delegation und Erwartungsmanagement
- Meetings effizient und wirksam moderieren
Persönliches Kommunikationsprofil schärfen
- Stärkenanalyse und Entwicklungsziele
- Selbstpräsentation und Elevator Pitch
- Training mit Videoanalyse und Feedback
- Umsetzungstransfer in den Berufsalltag
Durchführungsdaten
Dauer: 3 Tage
Gebühr: CHF 4’500.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
Dieses Kommunikationstraining wurde speziell für Persönlichkeiten mit Verantwortung entwickelt, die ihre Wirkung gezielt steigern wollen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in einem der wirksamsten Seminare zur persönlichen Kommunikationsentwicklung!
Ein Kommunikationstraining macht sich auch für jene bezahlt, die bereits ein beachtliches Kompetenzniveau in Sachen Kommunikationskompetenz erreicht haben. Warum
Kommunikationstraining ist ein zentrales Element der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In einer Zeit, in der Missverständnisse und ineffektive Kommunikation hohe Kosten verursachen können – sowohl im zwischenmenschlichen Bereich als auch wirtschaftlich –, bietet ein gezieltes Kommunikationstraining die Möglichkeit, Klarheit, Souveränität und Überzeugungskraft zu stärken.
1. Was versteht man unter Kommunikationstraining?
Unter Kommunikationstraining versteht man eine strukturierte Schulung, die darauf abzielt, die verbale und nonverbale Ausdrucksfähigkeit, das aktive Zuhören, die Gesprächsführung sowie das Feedbackverhalten zu verbessern. Ein effektives Kommunikationstraining bezieht auch Körpersprache, emotionale Intelligenz und strategische Gesprächsführung mit ein.
2. Für wen ist ein Kommunikationstraining sinnvoll?
Ein Kommunikationstraining ist für alle Berufsgruppen relevant – ob Führungskräfte, Teamleiter, Kundenberater oder Projektverantwortliche. Besonders in Führungsrollen ist Kommunikationstraining entscheidend, um Erwartungen klar zu formulieren, Mitarbeitende zu motivieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.
3. Welche Methoden kommen im Kommunikationstraining zum Einsatz?
Im Kommunikationstraining der St. Gallen Business School werden Methoden wie Rollenspiele, Videoanalysen, Gruppenreflexionen und individuelle Feedbackgespräche genutzt. Durch diese praxisnahen Übungen kann das Verhalten in realistischen Kommunikationssituationen reflektiert und verbessert werden. Ziel ist es, eigene Muster zu erkennen und gezielt neue, wirksamere Kommunikationsstrategien zu entwickeln.
4. Was sind typische Ziele eines Kommunikationstrainings?
Ein gutes Kommunikationstraining verfolgt folgende Ziele:
- Verbesserung der Gesprächsführung in schwierigen Situationen
- Stärkung der Überzeugungskraft
- Reduktion von Missverständnissen
- Erhöhung der Konfliktkompetenz
- Förderung von Vertrauen und Kooperation im Team
5. Fazit: Kommunikationstraining als Investition in Qualität
Kommunikationstraining ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern eine langfristige Investition in die Qualität der Zusammenarbeit und der Führung. Organisationen, die regelmäßig in Kommunikationstraining investieren, profitieren von effizienteren Abläufen, höherer Mitarbeiterzufriedenheit und einer klareren Außenwirkung.