Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Change Management
Executives, Ergebnisverantwortliche
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
7 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 12 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Führungskompetenzen für den Aufstieg in das Executive Management
4+3+4 Tage;   CHF 11'900.-

Teilnehmende an diesem hochkarätigen Programm sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die Übernahme hoher und verantwortungsvoller Führungsaufgaben im Unternehmen, die in einem Zeitraum von 1 – 3 Jahren auf diese Position vorbereitet werden sollen, und zwar durch Seminare und Training, aber auch durch ein begleitendes Lernen anhand von Selbstlernmodulen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | TA5316
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 23.03.2026 - 25.03.2026 Classik Hotel Alexander Plaza
3. Teil: 27.04.2026 - 30.04.2026 Classik Hotel Alexander Plaza

5 weitere Durchführungen
St. Galler CEO- & Geschäftsführungs- Programm
2x4 Tage;   CHF 11'000.-

Vor allem zwei Aufgabenbereiche sind es, die über den Wirkungsgrad der Führung entscheiden:

  • die Fähigkeit, dank guter Strategischer Führung die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen (Teil 1: Strategie, Business Development, Organisation, Finanzen; 4 Tage)

  • die Fähigkeit, diese mit dem Managementteam und motivierten Mitarbeitenden erfolgreich umzusetzen. (Teil 2: Executive Leadership, 4 Tage)

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 18425
1. Teil: 17.11.2025 - 20.11.2025 Einstein Hotel, St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 05.03.2026 Waldhuus Hotel, Davos

4 weitere Durchführungen
Die eigene Managementkraft weiter ausbauen
3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gute Führung beginnt dort, wo es es darum geht, eine grössere Zahl von Menschen auf gemeinsame Resultate auszurichten. Dazu braucht es ein vertieftes Verständnis über die Art und Weise, wie Führung in einer Organisation
mit mehreren Hierarchiestufen funktionieren kann, wie direkte und indirekte Führung zusammenwirken, wie man Mitarbeitende in einer modernen Arbeitswelt führt, dynamisiert und auf Leistung ausrichtet.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | AV7216
1. Teil: 02.02.2026 - 04.02.2026 Classik Hotel Alexander Plaza
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln

5 weitere Durchführungen
St. Galler Strategie Programm
4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Das St. Galler Strategie-Programm bietet neues Wissen und Umsetzung in der Praxis.
Teil 1: Aktuelles und bewährtes Wissen zum Strategischen Management. Das St. Galler Strategie-Seminar. 4 Tage.
Teil 2: Strategie-Umsetzung; Transformation: Die notwendigen Veränderungen gemeinsam umsetzen. Change Management. 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 34525
1. Teil: 10.11.2025 - 13.11.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
2. Teil: 09.12.2025 - 11.12.2025 Engimatt City-Gardenhotel, Zürich
3. Teil: 23.02.2026 - 25.02.2026 Institutsgebäude St. Gallen

7 weitere Durchführungen
Transformations- & Change Management Programm
3+3+4 Tage;   CHF 11'900.-

Grosse notwendige Veränderungen gekonnt umsetzen. 3 + 4 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 01425
1. Teil: 01.12.2025 - 03.12.2025 Stadtpalais Hotel, Köln
2. Teil: 09.12.2025 - 11.12.2025 Engimatt City-Gardenhotel, Zürich
3. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Valbella Resort

6 weitere Durchführungen
Umsetzungskompetenz für Führungskräfte
3+4 Tage;   CHF 7'500.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV7345
1. Teil: 09.12.2025 - 11.12.2025 Engimatt City-Gardenhotel, Zürich
2. Teil: 27.04.2026 - 30.04.2026 Classik Hotel Alexander Plaza

4 weitere Durchführungen
Change Management Programm
4+3 Tage;   CHF 7'900.-

Wenn grosse Veränderungen anstehen, muss ein Unternehmen sich erneuern. Die Transformation eines Unternehmens von einem komfortablem Heute in eine gewollte Zukunft gehört zu den anspruchsvollsten Management-Aufgaben. In diesem Seminar lernen Sie, eine Unternehmung oder einen Teilbereich im Hinblick auf Veränderungen und Handlungsbedarf zu überprüfen. Sie lernen, die Instrumente des Change Managements in einem gesteuerten Veränderungsprozess anzuwenden. 4 + 3 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV1555
1. Teil: 10.11.2025 - 13.11.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
2. Teil: 09.12.2025 - 11.12.2025 Engimatt City-Gardenhotel, Zürich

7 weitere Durchführungen
Technologie & Change Management
4+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wer von Technologie-Durchbrüchen betroffen ist, benötigt entscheidende Fähigkeiten: Die Fähigkeit, passende Instrumente einzusetzen, um den für das Unternehmen bestmöglichen Weg im Umgang mit den neuen Technologien zu wählen. Die Fähigkeit, diese Technologiestrategie so flexibel wie möglich an sich verändernde Gegebenheiten und Erkenntnisse anzupassen. Die Bereitschaft einer Vielzahl an Mitarbeitenden und Führungskräften, mit den daraus resultierenden Veränderungen umzugehen und Agilität, Resilienz, den neuen ‚Mindset‘ und Fitness für Wandel als Teil einer neuen Arbeitsrealität zu leben.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV3025
1. Teil: 04.11.2025 - 07.11.2025 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
2. Teil: 09.12.2025 - 11.12.2025 Engimatt City-Gardenhotel, Zürich

3 weitere Durchführungen
Transformationale Führung & St. Galler Leadership-Ansatz
2x4 Tage;   CHF 7'900.-

Wie werden Mitarbeitende inspiriert, zu motiviert und so entwickelt, dass sie über sich hinauswachsen und ausserge- wöhnliche Leistungen erbringen? Und wie erreicht man zusätzlich denFokus auf jene Resultate, die aus Sicht des Gesamten den wirklich entscheidenden Beitrag bringen?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV8625
1. Teil: 01.12.2025 - 04.12.2025 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
2. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Institutsgebäude St. Gallen

6 weitere Durchführungen
Change Management Weiterbildung
2x3 Tage;   CHF 6'900.-

Sie lernen Vorgehensweisen, Instrumente und ein Führungsverhalten, um Mitarbeiter und Teams schrittweise für notwendige Ziele und gemeinsames Agieren zu motivieren und zu gewinnen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV2455
1. Teil: 09.12.2025 - 11.12.2025 Engimatt City-Gardenhotel, Zürich
2. Teil: 09.03.2026 - 11.03.2026 Parkhotel Stuttgart Messe-Airport

4 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Erfolgreiche Weiterbildung für Management in St. Gallen: Mit Fokus auf Change Management und Ergebnisverantwortliche

In der schnelllebigen Welt des Managements ist kontinuierliche Weiterbildung ein unverzichtbarer Schlüssel zum Erfolg. Besonders in St. Gallen, bekannt für seine exzellenten Bildungseinrichtungen und seine starke Wirtschaft, nimmt die Bedeutung von Weiterbildung für Führungskräfte stetig zu. Die Management Weiterbildung in St. Gallen zeichnet sich durch ihren gezielten Fokus auf Change Management und die Rolle der Ergebnisverantwortlichen aus, was Führungskräften wertvolle Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bietet.

Change Management ist ein zentraler Aspekt jeder erfolgreichen Unternehmensführung. In St. Gallen lernen Führungskräfte, wie sie Veränderungsprozesse effektiv planen, umsetzen und steuern können. Dieses Wissen ist entscheidend, um Unternehmen agil und anpassungsfähig zu halten, insbesondere in einer Zeit, in der sich Märkte und Technologien kontinuierlich weiterentwickeln. Ergebnisverantwortliche werden befähigt, durch fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten nachhaltige Veränderungen in ihren Organisationen zu bewirken und den Erfolg langfristig zu sichern.

Die Management Weiterbildung in St. Gallen ist nicht nur auf theoretisches Wissen ausgerichtet, sondern legt großen Wert auf praxisnahe Anwendungen. Führungskräfte haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten durch Fallstudien, Gruppenprojekte und den Austausch mit Branchenexperten zu vertiefen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Teilnehmern, nicht nur theoretische Konzepte zu verstehen, sondern diese auch effektiv in ihrer täglichen Arbeit umzusetzen. So werden sie optimal auf die Herausforderungen der modernen Unternehmensführung vorbereitet und können ihre Organisationen erfolgreich durch Zeiten des Wandels führen.

Change Management als Kernthema der Weiterbildung

In der Management Weiterbildung in St. Gallen steht Change Management im Mittelpunkt des Lehrplans. Führungskräfte und angehende Manager werden gezielt darauf vorbereitet, Veränderungsprozesse in ihren Organisationen effektiv zu planen, umzusetzen und zu steuern. Dies umfasst nicht nur die strategische Planung, sondern auch die praktische Umsetzung auf operativer Ebene. Teilnehmer erlernen Methoden und Techniken, um Widerstände gegen Veränderungen zu identifizieren und zu überwinden sowie die Akzeptanz innerhalb der Belegschaft zu fördern.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Fähigkeiten zur Förderung einer positiven Veränderungskultur. Ergebnisverantwortliche spielen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess, da sie durch ihr Wissen und ihre Führungsfähigkeiten in der Lage sind, nachhaltige Veränderungen innerhalb der Organisation zu implementieren. Sie übernehmen die Verantwortung dafür, dass Veränderungen nicht nur kurzfristig erfolgreich sind, sondern langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen.

Die Management Weiterbildung in St. Gallen zeichnet sich durch praxisnahe Ansätze aus, die es den Teilnehmern ermöglichen, theoretische Konzepte unmittelbar in ihrer beruflichen Praxis anzuwenden. Durch Fallstudien, Gruppenarbeit und den Austausch mit erfahrenen Praktikern aus verschiedenen Branchen werden die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen des Change Managements vorbereitet. Sie erhalten nicht nur das erforderliche Wissen, sondern auch die praktischen Fertigkeiten, um effektiv mit Veränderungsprozessen umzugehen und diese erfolgreich zu gestalten.

AI und ihre Rolle im Change Management

Die Integration von künstlicher Intelligenz (AI) bietet zahlreiche Möglichkeiten, Change Management effizienter und wirkungsvoller zu gestalten. Hier sind zehn potenzielle Wege, wie AI Führungskräfte im Change Management unterstützen kann:

·  Datenanalyse und Prognosen: Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zur Datenanalyse ist ein entscheidender Vorteil im Change Management. KI-Systeme sind in der Lage, große Mengen an historischen und Echtzeitdaten zu verarbeiten, um Trends und potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren. Dies ermöglicht es Führungskräften, fundierte Entscheidungen zu treffen und Strategien rechtzeitig anzupassen, um auf Veränderungen im Marktumfeld oder in der Unternehmensstruktur proaktiv zu reagieren.

·  Automatisierung von Routinetätigkeiten: Durch die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben können Führungskräfte wertvolle Zeit freisetzen, die sie für strategische Initiativen und die Führung ihres Teams nutzen können. KI-gestützte Systeme übernehmen repetitive Prozesse wie Berichterstellung, Datenverarbeitung oder Terminplanung, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch Fehler reduziert und die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter verringert.

·  Personalisierung von Change-Strategien: Jede Organisation ist einzigartig, ebenso wie die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeiter. KI kann dabei helfen, Change-Strategien individuell anzupassen, indem sie Daten über das Verhalten, die Einstellungen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter analysiert. Auf dieser Grundlage können maßgeschneiderte Programme entwickelt werden, die die Akzeptanz und Beteiligung der Belegschaft an Veränderungsprozessen fördern.

·  Echtzeit-Feedback und Überwachung: In einem dynamischen Umfeld ist schnelles Feedback entscheidend. KI-gestützte Systeme ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung des Fortschritts von Veränderungsinitiativen und liefern Echtzeit-Feedback. Dadurch können Führungskräfte schnell auf Probleme reagieren, Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass die Implementierung der Veränderungen auf Kurs bleibt.

·  Vorausschauende Risikobewertung: Risiken sind ein natürlicher Bestandteil von Veränderungsprozessen. KI kann helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren, indem sie Daten analysiert und Muster erkennt, die auf kommende Herausforderungen hinweisen könnten. Auf dieser Grundlage können präventive Maßnahmen ergriffen werden, um negative Auswirkungen auf den Change-Prozess zu minimieren und die Erfolgschancen zu erhöhen.

·  Optimierung der Kommunikation: Effektive Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Veränderungsinitiativen. KI kann die interne Kommunikation verbessern, indem sie relevante Informationen gezielt verteilt und die Kommunikationskanäle an die Bedürfnisse der Mitarbeiter anpasst. Dies fördert Transparenz, erhöht das Verständnis für die Ziele und den Nutzen der Veränderungen und trägt zur Unterstützung der Belegschaft bei.

·  Entwicklung von Führungskräften: Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen. KI kann virtuelle Trainingsmodule anbieten, die Führungskräfte gezielt auf die Herausforderungen des Change Managements vorbereiten. Durch Simulationen, Fallstudien und interaktive Lernmethoden können Führungskompetenzen gestärkt und die Fähigkeit verbessert werden, Teams durch Veränderungen zu führen und zu motivieren.

·  Verbesserung der Entscheidungsfindung: In einem komplexen Geschäftsumfeld müssen Führungskräfte oft schnelle und fundierte Entscheidungen treffen. KI-gestützte Analysen liefern Entscheidungsträgern wertvolle Informationen und Einblicke aus großen Datenmengen, die helfen können, komplexe Probleme zu verstehen und die bestmöglichen Lösungen zu identifizieren. Dies unterstützt eine strategische Entscheidungsfindung, die auf Daten und Fakten basiert.

·  Kollaboration und Wissensaustausch: Der Austausch von Best Practices und Expertenwissen ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung von Veränderungen. KI-Plattformen können als virtuelle Räume dienen, in denen Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen und Standorten zusammenarbeiten können. Durch den Einsatz von KI-gestützten Tools und Algorithmen können relevante Informationen identifiziert, geteilt und für die gesamte Organisation zugänglich gemacht werden, was die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördert.

·  Langfristige Überwachung und Anpassung: Der Erfolg von Veränderungsinitiativen hängt oft von ihrer langfristigen Wirksamkeit ab. KI kann helfen, den Fortschritt und die Ergebnisse der Implementierung langfristig zu überwachen. Durch kontinuierliche Analyse und Auswertung von Daten kann KI frühzeitig auf Veränderungen im Marktumfeld oder in der Unternehmensstrategie reagieren. Dies ermöglicht es Organisationen, ihre Change-Prozesse kontinuierlich anzupassen und zu optimieren, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Fazit

Die Management Weiterbildung in St. Gallen bietet eine exzellente Plattform für Führungskräfte, um ihre Fähigkeiten im Bereich Change Management und als Ergebnisverantwortliche zu vertiefen. Mit einem Blick auf die Zukunft, unterstützt durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, stehen ihnen neue Werkzeuge zur Verfügung, um die Herausforderungen der modernen Unternehmensführung erfolgreich zu meistern.