Konzeption
Jüngere Führungskräfte und High Potentials lernen in diesem Programm:
- ihre Rolle als Teil einer gesamten Organisation besser zu verstehen
- ihre Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und besser zu nutzen
- Prioritäten für das eigene resultatorientierte Handeln abzuleiten
- Ihre Kompetenz in den Themen Planung, Budgetierung, Kostenmanagement und Umgang mit Kennzahlen und Controllingdaten auszubauen.
Warum teilnehmen?
- Sie wollen das, was oben entschieden wird, besser verstehen, um dadurch auch Ihren eigenen Beitrag zur Zielerreichung optimieren zu können
- Sie wollen Ihr Wissen im Bereich Finanzen und Controlling erweitern
Aufbau
Teil 1:
Management Kompetenz (4 Tage)
Teil 2:
Finanzielle Kompetenz (3 Tage)
Zielgruppe
- Besonders förderungswürdige Nachwuchsmanager/innen, die sich auf eine berufliche Herausforderung vorbereiten wollen, in der eine ganzheitliche Management Perspektive verlangt wird
- Verantwortliche aus Funktionen und Bereichen, die in Zukunft unternehmerisch denken und handeln müssen und bereits auch Verantwortung für Resultate tragen werden
Themen
Teil 1
- Unternehmung und Umwelt: die Positionierung
- Wettbewerbsorientierung in Zeiten der Globalisierung
- Oberste Unternehmensziele
- Shareholder Value
- Stakeholder Value
- Orientierung am Kundennutzen
- Externer Wandel und Anpassung
- Strategische Lage, Herausforderungen, Handlungsbedarf
- Strategien zur Zukunftssicherung und deren Umsetzung
- Marktpositionen verteidigen und ausbauen
- Innovation und neue Geschäftsmodelle
- Finanzielle Überlegungen, Grundlagen, Kennzahlen
- Den Markterfolg bewirken
- Leadership und Agilität
Teil 2
- Die Bedeutung einer dauerhaft überdurchschnittlichen Rentabilität
- Finanzielle Ziele und Vorgaben
- Gesamtsystematik zur Steuerung des Erfolgs
- Finanzielle Resultate erreichen: EBIT, FCF, ROCE, ROS u.a.
- Den Unternehmenswert steigern
- Kapitaleinsatz, Kapitalkosten, Kapitalrentabilität
- Finanzierung, Investitionen zurück verdienen
- Kostenflexibilisierung: die Gewinnschwelle steuern
- Liquidität und Finanzierung des Wachstums
- Gewinnmanagement: eigene Möglichkeiten zur Nutzung der Potenziale