Konzeption
Wer seine eigene Wirksamkeit als Führungskraft erhalten und kontinuierlich steigern will, muss das eigene Leadership-Verhalten kennen und allenfalls an neue Entwicklungen anpassen. Dank einer resultatorientierten Führungsstrategie entsteht dann jene Management-Kraft, die Leistung und Mitarbeiterzufriedenheit gleichzeitig optimiert.
Zielgruppe (w/m)
- Erfahrene Führungskräfte mit Erfolgsverantwortung.
- Führungskräfte, die sich intensiv mit ihrem eigenen Potential kritisch auseinandersetzen und Stellhebel suchen, ihre Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern.
Themen
Die grossen Herausforderungen an das Management
- Ganzheitliches Management und Komplexität, Trend Führung 4.0
- Führungsverständnis im digitalen Zeitalter – Umgang mit neuen Generationen
Eigene ungenutzte Leistungsreserven erkennen
- Die eigene Karriereausrichtung als Voraussetzung
- Das persönliche Wertsystem erkennen, nutzen und zeigen
- Eigene Potentiale im Führungsprozess optimal ausschöpfen
- Aus Selbsterkenntnis zu Selbstbewusstsein
- Probleme als Chancen erkennen und nutzen
- Entwicklung von Leistungssteigerungsstrategien
Die eigene permanente Fokussierung sicherstellen
- Zielfindung: Unbewusste Entscheidungen für das Unwichtige vermeiden
- Zieltransfer: Massnahmenpläne für die tägliche Arbeit
- «Beruflich Profi – Privat Amateur»
- Mentale Aspekte: Techniken zur Energiegewinnung
- Strategien für Routinetätigkeiten
- Ausdauer, Engagement und Tatkraft durch geplante Freiräume: Burnout-Gefahren rechtzeitig erkennen
- Umgang mit grossen Belastungen und Niederlagen
- Autorität durch Gelassenheit, Umgang mit Macht
- Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen
Kommunikations-Training
Sie trainieren den Umgang mit anspruchsvollen Kommunikationspartnern und behandeln Themen wie:
- Konflikt- und Konsensfähigkeit unter Beweis stellen
- Instrumente und Techniken für souveränes Kommunizieren: Im Team, in Konflikten, im Change
- Lernen, die richtigen Fragen zu stellen und gekonnt Feedback zu geben
- Training des eigenen authentischen Verhaltens
- Führung operativ umgesetzt
Potentiale der Mitarbeiter erkennen und nutzen
- Was erfolgreiche Manager und deren Mitarbeiter anders machen
- Die Führungseigenschaften der Leader: Visionäre, emotionale und instrumentelle Führung
- Fehler bei der Stellenbesetzung rasch korrigieren
- Effektives Delegieren erfordert Mut: Aus Mitarbeitern Champions machen
- Mindestspielregeln und Grundsätze der Zusammenarbeit