Konzeption
Mit Hilfe dieses Seminars werden Sie in die Lage versetzt, Ihren Status Quo bezüglich Führungs-Kompetenz zu überprüfen. Nach dem Seminar sollten Sie in der Lage sein,
- den eigenen Spielraum für Leistung und Resultat zu überblicken
- wesentliche Führungs-Techniken einzusetzen
- Ihre Stärken besser nutzen zu können
- Akzeptanz für Ihre Ideen und Konzepte zu erreichen
- Ihren Wirkungsgrad zu steigern.
Sie wissen, welchen Erwartungen Sie als junge Nachwuchskraft gerecht werden sollten. Sie lernen, durch ein kollegiales, team- und leistungsorientieres Verhalten diesen Erwartungen gerecht zu werden.
Zielgruppe (w/m)
- Führungskräfte, Stabsstelleninhaber(innen) und Spezialist(inn)en aus allen Bereichen
- Führungs- und Nachwuchskräfte
- Zukünftige Leader
Themen
Führungs-Kompetenz
- Was gute Führung ausmacht
- Wie High Potentials sich zu Führungspersönlichkeiten entwickeln
Effektivität dank Führung
- Warum viel arbeiten noch kein Resultat ist
- Wie gute Führung Motivation und Leistung auf die wirklich wichtigen Themen ausrichtet
Leistungsbereitschaft
- Persönliche und berufliche Ziele bestimmen
- Das Anspruchsniveau für die eigene Karriere planen
- Die eigene Leistungsbereitschaft definieren
Selbstmanagement
- Eigene Stärken kennenlernen
- Schwächen nicht dominant werden lassen
Soziale Kompetenz
- Die Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen
- Soziale Kompetenz im Führungsprozess
Resultatorientiert Mitarbeiter führen
- Werte, Leitplanken und Zielvorgaben von oben vermitteln
- Ziele im eigenen Bereich vereinbaren
- Vertrauen, Delegation und Selbstorganisation
Führungsverhalten
- Verhalten in konfliktbeladenen Situationen
- Unangenehmem nicht aus dem Weg gehen
- Vertrauensvoller Umgang mit Fehlern
- Kritikfähigkeit im Team verbessern
Leadership
- Wenn Unternehmensziele sich mit Mitarbeiterinteressen nicht decken
- Die eigene Vorbildfunktion
Kommunikation und Verhandeln
- Sagen was man meint
- Die gewollte Wirkung auf andere
- Regeln einer wirkungsvollen Kommunikation
Mit Konflikten umgehen
- Eskalation: Wenn aus Nebensächlichkeiten grosse kommunikative Gräben entstehen
- Wege zur Konfliktlösung