Konzeption
Bereits junge Führungskräfte und Spezialist:innen müssen Wirkung erzielen: Sie werden gemessen an Resultaten. Nicht das, was getan wurde, zählt, sondern das, was dabei herausgekommen ist und in den nächsten Jahren erreicht werden wird. Auf die Resultate kommt es an.
Aber: Auf welche?
Das ganzheitliche Management verlangt eine Orientierung an nachhaltigen Resultaten, die weit über eine reine Gewinn- und Renditebetrachtung hinausgehen. Nur wer das Ganze versteht, kann vernetzt denken und sich in der komplexen Unternehmensrealität gekonnt bewegen. Nur wer viele Ziele gleichzeitig erreicht, erzielt einen hohen Wirkungsgrad. Kompetenz in General Management ist ein Muss für erfolgsorientierte Leistungsträger:innen.
Nutzen
Wie werden die wichtigsten Trends in das Strategische Management eines Unternehmens eingebaut? Was ist zu tun, um zu den Gewinnern des Wandels zu gehören?
Welche Herausforderungen, Konzepte und Umsetzungsmassnahmen braucht es für die digitale Transformation?
Seminarziele
Digitalisierung und neue Technologien bieten grosse Chancen für jüngere Leistungsträger:innen: Sie sind unverbraucht, weitgehend offen für Neues, bestens ausgebildet, mit digitalen Anwendungen aufgewachsen. Sle sind das Management der Zukunft, das im Unternehmen gefördert und aufgebaut wird.
Dieses Programm bringt Sie einen entscheidenden Schritt weiter: Sie lernen, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und im Rahmen eines ganzheitlichen General Managements zu nutzen.
Zielgruppe
Teilnehmende sind:
-
High Potentials und Advanced Juniors, die einen Gesamtüberblick über die Unternehmensführung mit einem besonderen Fokus auf digitale Veränderungen und Chancen suchen
- Leiter:innen wichtiger Abteilungen, innovativer Teams und bedeutender Projekte
Themen
- Herausforderungen an die Unternehmensführung
- Die digitale Transformation
- Komplexität als zentrales Thema des Managements
- Die richtigen Treiber für Erfolg – und wie das eigene Handeln auf sie ausgerichtet wird
- Wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practices für erfolgreiches Management
- Die Instrumente des ganzheitlichen Managements
- Der ganzheitliche Management Ansatz in der Praxisanwendung
- Programme vorgeben, um hohe Ziele erreichen zu können
- Abteilungen und Teams für den gemeinsamen Erfolg motivieren
- Mit den besten Strategien und motivierten Mitarbeitern an notwendigen Veränderungen arbeiten.
- Marketing und Markterfolg
- Innovation und Business Development
- Die Kunst der erfolgreichen Implementierung
- Effektivität und Produktivität