Konzept und Nutzen
Ingenieure, Techniker, Juristen, Chemiker, Biologen und andere Spezialisten und Fachkräfte: Sie alle verfügen über eigenes Spezialwissen, das sie nun erweitern wollen. Um für höhere Aufgaben gerüstet zu sein, benötigen Sie eine profunde betriebswirtschaftliche Basis:
- Sie wollen die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge verstehen
- Sie wollen die Kennzahlen des Finanz und Rechnungswesens kennen und bei Planung, Steuerung und Controlling kompetent mitreden können
- Sie wollen ein Portfolio an Instrumenten der BWL erlernen, um diese dann situativ einsetzen zu können
- Sie wollen einen Beitrag dazu leisten, dass Ihre Unternehmung im Wettbewerb den entscheidenden Vorteil nutzt: exzellentes Management und Leadership
Themen
Ganzheitliches Management
- Unternehmensführung
- Positionierung
- Wettbewerbsorientierung in Zeiten der Globalisierung
- Oberste Unternehmensziele und deren Stellenwert
- Mission, Vision, Leitbild und Kultur des Unternehmens verstehen
Strategisches Management und Markt
- Externer Wandel und Anpassung
- Strategische Lage, Herausforderungen, Handlungsbedarf
- Marktpositionen verteidigen und ausbauen
- Innovation und neue Geschäftsmodelle
- Den Markterfolg bewirken
Finanzielle Führung kompakt
- Gesetze der Ökonomie
- Zusammenhänge im Finanz- und Rechnungswesen
- Kennzahlen
- Grundkenntnisse für eine kompetente Planung und Budgetierung
- Investitions- und Kostenrechnung
Betriebswirtschaftliche Steuerung
- Die Bedeutung einer dauerhaft überdurchschittlichen Rentabilität
- Finanzielle Ziele und Vorgaben
- Gesamtsystematik zur Steuerung des Erfolgs
- Finanzielle Resultate erreichen: EBIT, FCF, ROCE, ROS u. a.
- Kapitaleinsatz, Kapitalkosten, Kapitalrentabilität
- Finanzierung, Investitionen zurück verdienen
- Kostenflexibilisierung: die Gewinnschwelle steuern
- Liquidität und Finanzierung des Wachstums
- Gewinnmanagement: eigene Möglichkeiten zur Nutzung der Potenziale zur Ergebnis-Steigerung nutzen
Mitarbeiter- und Teamführung
- Teams führen, Teams auf Resultate ausrichten
- Mitarbeiter aufbauen und zum Erfolg führen
- Instrumente und Methoden der Mitarbeiterführung
- Coachen und fördern
Zielgruppe
- Führungs-, Fach- und Nachwuchskräfte, die eine ganzheitliche Management Perspektive benötigen
- Verantwortliche aus Funktionen und Bereichen, die Verantwortung für Resultate tragen
- Mitarbeiter und Projektleiter, die sich auf eine Funktion als Leiter einer Abteilung, eines Projektes oder einer neuen Aufgabe als Führungskraft vorbereiten
Methodik
Zertifikat
Top Dozierende
Vorteile
