Konzept
Vom Wissen zum Können
Stäbe, Zentral- und Querschnittsfunktionen oder Service Centers benötigen eine funktionale Strategie, die ihre Rolle gegenüber dem Unternehmen als Ganzes, aber auch den operativen Einheiten wie Divisions, Geschäftsfeldern und Business Units in einem gemeinsamen Abstimmungsprozess definiert.
Anwendungsseminar
- Die Erfolgsfaktoren des Strategischen Managements
- Prozess der Strategie-Entwicklung
- Wie Strategien für das Unternehmen, Geschäftsfelder und Business Units entwickelt werden
- Wie funktionale Strategien mit der Gesamtstrategie des Unternehmens abgestimmt werden
- Wie die eigene Rolle als Leiter:in des funktionalen Bereichs im Zusammenspiel mit den Verantwortlichen der Geschäftsbereiche, Divisions, Business Units u.a. geklärt wird
Aufbau
- Teil 1: Wie werden die Strategien für das Gesamtunternehmen und die einzelnen Divisions, Geschäftsfelder, Business Units oder sonstigen operativen Einheiten erarbeitet?
- Teile 2 und 3: Wie werden, darauf abgestimmt, die Strategien für die einzelnen Funktionen, Stäbe und Service Centers erarbeitet? Wie erfolgt die Abstimmung, die für deren zukünftige Rolle von grosser Bedeutung ist?
Zielgruppe (w/m)
Das Seminar richtet sich an alle Leistungsträger:innen, die selbst keinen Geschäftsbereich und keine Business Unit führen, die aber für eine zentrale Funktion (Produktion, Sourcing, Vertrieb) oder für ein Service Center (z.B. Rechtsabteilung, Immobilien, Controlling, HR) oder eine Querschnittsfunktion (R&D, Marketing, Nachhaltigkeit) verantwortlich sind.
Themen
Teil 1
Traditionelle Strategie-Tools oder die Pflege des Kerngeschäfts reichen für den dauerhaften strategischen Erfolg meist nicht aus: strategische Zukunftssicherung beschäftigt sich daher mit dem Wettbewerb, mit den Wachstums-feldern der Zukunft, mit der Ausschöpfung von Marktpotenzialen, New Business Development und mit der Strategieumsetzung.
Im Teil 1 zeigen wir Ihnen,
- wie modernes Strategisches Management so konzipiert wird, dass es in der Praxis funktioniert
- was Sie als Führungskraft tun sollten, um das Geschäft der Zukunft bereits heute erfolgsgerichtet zu entwickeln und welche Stellhebel Sie nutzen können, um Strategien erfolgreich umzusetzen.
Teile 2 + 3
Im zweiten und dritten Programmteil lernen Sie,
- Schritt für Schritt eine präzise und Erfolg versprechende Strategie für Ihren Funktionsbereich, Ihr Service-Center oder Ihre Querschnitts-Funktion im Konzern resp. Unternehmen zu erarbeiten
- Die funktionale Strategie mit der Gesamtstrategie des Unternehmens und den normativen Vorgaben von oben zu harmonisieren
- Die eigene Rolle als Leiter:in des funktionalen Bereichs im Zusammenspiel mit den Verantwortlichen der Geschäftsbereiche, Divisions, Business Units u.a. zu klären