Konzeption
Zeiten des Wandels sind immer Zeiten grosser Chancen. Wer sich dem Wandel stellt und aktiv Veränderungen herbeiführt, geht den kurzfristig zwar mühsameren, auf Dauer jedoch Erfolg versprechenderen Weg. Zur Aufgabe des Managements gehört es, diesen Weg zu beschreiten, voranzugehen und andere zu befähigen, den notwendigen Wandel und die gewollte Erneuerung zu gestalten.
Warum Teilnehmen?
- Sie wollen sich und Ihre Mitarbeitenden fit für den Wandel machen
- Sie arbeiten in einem Umfeld mit hoher Veränderungsdynamik und wollen die Prinzipien des Change Managements erlernen und anwenden
- Sie wollen die Erfolgsprinzipien des Change Managements in ihre tägliche Führung integrieren
Zielgruppe
- Führungskräfte und Spezialisten mit Veränderungs-Aufgaben
- Bereichs-, Abteilungsleiter und Verantwortliche bedeutender Projekte
Themen
Erfahrung und Veränderung
Erfahrung ist wichtig und hilft, teuer bezahltes Lehrgeld gewinnbringend und multiplikativ anzuwenden. Ändern sich Umfeld oder wichtige Parameter, wird aus gewinnbringender Erfahrung schnell einmal stures Beharren auf dem Altbewährten. Was es daher braucht, ist eine klug abgestimmte Mischung aus Erfahrung und Veränderung.
Notwendige Veränderungen erkennen
Neues ist meist mit höheren Risiken und Aufwendungen verbunden als das Bewährte. Neues bedingt eine Veränderung des Verhaltens. Die meisten Menschen sind jedoch nicht sehr neuerungsfreundlich. So vergeht wertvolle Zeit. Unternehmen, die erst unter enormem Leistungsdruck zu Veränderungen bereit sind, gefährden ihre Zukunft!
Handlungsbedarf thematisieren
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Wie kann der erkannte Veränderungsbedarf zu einem «Thema» gemacht werden? Zu einem Thema, das alle Entscheidungsträger bewegt. Wie wird auf breiter Front aus einem Thema eine Bewegung?
Anpassungs-Entscheidungen
Mit Strategien und Konzepten wird auf die Dynamik des Umfeldes reagiert. Aus Papier muss dann aber gelebte Zukunft werden. Eine Vielzahl von Führungskräften und Mitarbeitern muss von der Notwendigkeit der Anpassungsschritte überzeugt werden. Zusätzlich sind auch Stakeholders wie Aktionäre, Investoren und Arbeitnehmervertreter zu integrieren.
Für Neues begeistern
Grosse Veränderungen machen Angst und führen zu offenem oder verstecktem Widerstand. Die meisten Menschen in einer Organisation reagieren zögerlich. So kann Neues kaum wirkungsvoll realisiert werden. Es braucht eine kritische Masse der Begeisterten, eine Vielzahl an motivierten Change Agents und nur wenige, die das Neue bekämpfen.
Leadership im Wandel
Daraus ergibt sich nun die grosse Führungsaufgabe des Leaders. Wer aus dem Heute den Weg in die Zukunft gemeinsam mit einem motivierten Team gehen will, benötigt ein komplettes «Handwerkszeug des Veränderungs-Managements». Es ist Aufgabe dieses Programms, ein solches zur Verfügung zu stellen und anhand konkreter Beispiele anwendbar zu machen.
Change Management Ausbildung
Dieses Programm ist die ideale Change Management Ausbildung bei Unternehmen mit anspruchsvollen Veränderungsaufgaben.