Konzeption
Wie führt man den eigenen Verantwortungsbereich in Richtung Erfolg? Wie kann man mit Komplexität und Unberechenbarkeit umgehen? Wie mit dem schwindelerregenden Wandel, einem Umfeld voller Überraschungen und Unplanbarem?
Erleben Sie in diesem Programm, wie der St. Galler Management Ansatz die Management- und Führungsleistung in anspruchsvollen Situationen unterstützt und beflügelt.
Zielgruppe
- Führungskräfte, Ergebnis- oder Projektverantwortliche aus allen Bereichen
- Executives
- Führungsverantwortliche, die vermehrt ganzheitlich denken und handeln müssen
- High-Potentials, die eine fundierte, tiefgehende Ausbildung im ganzheitlichen, nachhaltigen Management benötigen
Themen
Wann ist ein Unternehmen erfolgreich?
- Nachhaltige Unternehmensführung: Der St. Galler Management Ansatz für die Praxis
Wann ist eine Führungskraft erfolgreich?
- Was gute Führungsleistung bewirken soll
- Die Erfolgsbilanz einer Management-Karriere
- Das persönliche Erfolgs-Modell als Kompass
Nachhaltigkeit: Die Zusammenhänge verstehen
- Das St. Galler Analysemodell
- Die Wirkung von Führungsentscheidungen und Führungsmassnahmen ganzheitlich erkennen
Leitplanken an Management und Mitarbeitende
- Welche Leitplanken und Vorgaben braucht es, damit leistungswillige, agile Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams voller Tatendrang und Agilität sich begeistert für gemeinsame Resultate engagieren?
Erfolg heute, Erfolg morgen
- Der Spagat zwischen Gegenwarts- und Zukunftsorientierung
Die eigene Führungsrolle
- Welche unterschiedlichen Führungsrollen kann dabei das oberste und obere Management einnehmen?
Die 2 Wege einer effektiven Führung
- Das St. Galler Führungsmodell
- Was Führungskräfte dank sozialen Kompetenzen bewirken können, was nicht
- Warum erfolgreiche Leader immer auch den zweiten Weg der effektiven Führung zum Einsatz bringen: Systemorientierte Führung
Stärke im Umsetzen
- Viele Ideen und Konzepte versanden: Die Gründe
- Resultatorientiertes Denken in der Unternehmenskultur verankern
- Execution: Stärke im Umsetzen
- Werte und Verantwortung für die Gesellschaft in das Führungssystem einbauen