Konzeption
In diesem Programm zeigen wir, wie Startup-Management für erfolgreiche Unternehmen zu neuen, starken und wachsenden Marktpositionen führt. Die Teilnehmenden lernen, dank Aufbau von neuen Marktpositionen den Erfolg des Unternehmens nachhaltig zu forcieren.
St. Gallen Tools
Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Management Tools, die es Ihnen erlauben, das neue Wissen für Aufgabenstellungen im eigenen Unternehmen anzuwenden. Unter anderem:
- Die Qualität einer Marktposition bewerten
- Eine Geschäftsidee prüfen und bewerten
- Das New-Business-Konzept erarbeiten
- Gute Gewinnmarge dank hohem Kundennutzen
- Markterfolg planen und umsetzen
Aufbau
Teil 1: Startup-Management im etablierten Unternehmen.
Der rote Faden des General Managements: Geschäftsidee, Sortiments- und Markt-Strategie, Wettbewerbsposition, Marketing- & Sales-Konzept, finanzielle Eckwerte und agile Führung.
Teil 2: Finanzieller Erfolg.
Neue Geschäfte und neue Marktpositionen sind nur dann wirklich interessant, wenn sie auch aus finanzieller Perspektive lohnend sind. Um dies beurteilen und erreichen zu können, braucht es Kenntnisse zum Finanz- und Rechnungswesen. 4 Tage.
Zielgruppe
Führungskräfte, Fachkräfte und Spezialist/innen aus allen Bereichen, die massgeblich am Aufbau von neuen Geschäften beteiligt sind oder sein werden. Leistungsträger, die neue, rentable Marktpositionen aufbauen wollen. Startup-Manager und Verantwortliche für Startup’s und Business Development.
Themen
- Wie werden die im Unternehmen vorhandenen oder schlummernden Ideen für neue Geschäfte erkannt und bewertet?
- Wie werden Geschäftsideen entwickelt, die ein nachhaltiges und rentables Wachstum für das Unternehmen ermöglichen sollen?
- Welche Gesetzmässigkeiten müssen beim Startup Management berücksichtigt werden?
- Welche Instrumente des Business Development und Startup-Managements können dabei genutzt werden?
- Startup-Management im etablierten Unternehmen
- Schrittweise Entwicklung des New Business Konzeptes
- Neue Märkte schaffen
- Neuen Kundennutzen erbringen
- Umsetzung in Marketing, Sales und Kundenmanagement
- Die Markt- und Kundenpotenziale richtig nutzen
- Quantifizierung, finanzielle Ziele und finanzielle Resultate
- Umsetzung neuer Geschäfte in finanziellen Erfolg
- Kostenposition, Wachstum, Gewinnmarge und Ebit planen und steuern