Konzeption
Führungskräfte sollten finanzielle Ziele durch geeignete Programme erreichen können. Jede Führungskraft muss einen Beitrag zum finanziellen Wohlergehen des Unternehmens leisten. Die Steuerung der finanziellen Aspekte ist somit eine wichtige Führungsaufgabe auch für jene, die nicht im Finanz- oder Controlling-Bereich tätig sind. Dieses Programm befähigt Sie, eigene Programme zum Aufbau, zur Sicherung und zur Weiterentwicklung starker Gewinnpositionen zu lancieren. Es gibt Ihnen den so wichtigen Gesamtüberblick über die Gewinn- und Werttreiber im Unternehmen. Es zeigt, wie Kunden- und Marktlogik mit den eigenen Möglichkeiten zu verknüpfen sind, um einen hohen Kundennutzen und zugleich eine hohe Profitabilität sicherzustellen.
Die detaillierte Beschreibung dieses Seminars finden Sie unter www.sgbs.ch/53
Abschluss
St. Gallen Finanz Certificate der St. Gallen Business School
Seminar plus Certificate
Finanzielle Führung & Controlling für Führungskräfte: 4 Seminartage als 1. Teil. Danach Teil 2, das Zertifizierungs-Programm in unserem Studienzentrum in St. Gallen. 2 Tage.
Zielgruppe (w/m)
Führungskräfte mit Funktionen ausserhalb der Finanzabteilung. Executives aus allen Bereichen, die ihr Wissen über finanzielle Führung auffrischen wollen. Führungs- und Fachkräfte, die bereits heute oder in absehbarer Zukunft Ergebnis-, Kosten- oder Umsatzverantwortung tragen.
Abschluss
Teilnehmende, die sich am Seminar und im Zertifizierungs-Programm (Teil 2) aktiv beteiligen und einbringen, erwerben das ‚St. Gallen Finanz Certificate‘ der St. Gallen Business School.
Sie erhalten damit auch Zugang zu diversen Upgrades im Rahmen der St. Galler Weiterbildungs-Pyramide.
Zulassung
Min. 3 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft oder Spezialist:in in wichtigen Bereichen des Unternehmens resp. der Organisation.
Module
Teil 1: Seminar Finanzielle Steuerung
Sind Sie für finanzielle Ziele und Resultate verantwortlich? Müssen Sie Kosten, Deckungsbeiträge, EBIT, Cash Flow, Rendite oder Unternehmenswert steuern? Dann benötigen Sie ein Instrumentarium zur finanziellen Führung. Die Teilnehmenden verstehen die Gesamtzusammenhänge des Finanzmanagements und Controllings und lernen, finanzielle Ziele zu erreichen und konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Ertragskraft eines Geschäftes zu planen und realisieren. Sie werden sensibilisiert auf frühe Signale zu Abweichungen bei der Zielerreichung. Sie erkennen, welche Massnahmen eingeleitet werden müssen, um finanzielle Resultate doch noch erreichen zu können.
Teil 2: Zertifizierungsprogramm
Teil 2 ist ein Anwendungsseminar in St. Gallen, das nach den Erkenntnissen des New Learning aufgebaut ist:
- Vertiefung des Wissens
- Anwendung des Wissens
- Interdisziplinäre Zusammensetzung
- Integration des Themas in den Gesamtzusammenhang erfolgreicher Unternehmensführung
- Active Learning
- Aktives Engagement in kleinen Gruppen