Konzeption
Führungsverantwortung tragen und Resultate erbringen setzt Kompetenz im Umgang mit allen Belangen des betrieblichen Rechnungswesens und der finanziellen Führung voraus.
Von Führungskräften und Fachspezialisten wird heute verlangt:
- strategische Eckwerte und Vorgaben in finanziell und kostenmässig fundierte Ziele und Massnahmenpläne zu überführen,
- ihren Verantwortungsbereich ergebnisorientiert zu steuern,
- entscheidungsrelevante Führungsinformationen für sich optimal zu nutzen,
- genau zu wissen, wo welche Kosten warum entstehen und wie diese beeinflusst werden können sowie
- Investitionsanträge kompetent vertreten und beurteilen zu können.
Sich in diesen Belangen in kurzer Zeit selbständig solide und umfassende Fachkenntnisse anzueignen, gestaltet sich im Unternehmensalltag oft sehr aufwendig. Hier hilft der «St.Galler Finanzlehrgang».
Methodik/Themenübersicht
Schritt für Schritt vermitteln und trainieren erfahrene Referenten sehr praxisnah, spannend und konkret das Gesamtsystem der finanziellen Führung und die sich daraus ergebenden Einzelfragen aus allen Unternehmensbereichen:
- Das Finanzwirtschaftskonzept im Überblick
- Financial Basics
- Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Cash Management, Financial- Engineering, Shareholder Value Management
- Controlling
- Kosten-Management
- Activity-Based-/Prozesskosten-Management
- Financial Management in typischen Verantwortungsbereichen
- Budgetieren und planen
Zielgruppe
In 7 Tagen (1 x 4 Tage und 1 x 3 Tage) wird das komplexe Gebiet des Finanz und Rechnungswesens umfassend und systematisch behandelt.
- Führungskräfte aus Linie und Stab, die bereits heute bzw. in absehbarer Zukunft Ergebnis-, Kosten oder Umsatzverantwortung tragen.
- Betriebs-, Bereichs-, Abteilungs-, Produktions- und Gruppenleiter:innen sowie Firmeninhaber:innen ohne vertiefte, spezialisierte finanzwirtschaftliche Fachkenntnisse.
- Spezialist:innen aus F+E, Produktion, Logistik, Einkauf bzw. Mitarbeiter:innen zentraler Stellen.
- Nachwuchsführungskräfte, Junior Chefs.
- Naturwissenschaftler, Ingenieure, Techniker, Juristen, Psychologen.
Methodik
Zertifikat
Top Dozierende
Vorteile
