Konzeption: Teamleiter Ausbildung
Sie sind eine Nachwuchskraft. Ihr berufliches Ziel: Die Leitung eines Teams. Als Teamleiter:in werden Sie zur Führungskraft. Sie sind dann nicht mehr primär nur für Ihre eigene Leistung und Produktivität verantwortlich. Ins Zentrum der Performance-Messung rückt viel mehr die Frage, welchen Beitrag an die Zielvereinbarung Sie mit Ihrem gesamten Team als organisatorische Einheit bewirken. Führung wird somit zu Ihrem Beruf. Wie in jedem Beruf setzt auch dieser gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten voraus. Man kann diese verteilt auf viele Jahre, durch eigene Erfahrungen erlernen. Weitaus effektiver ist es jedoch, sich das vorhandene Wissen über die Gesetzmässigkeiten für Führung und Leistung durch eine praxisbezogene Aus- und Weiterbildung zu erwerben. So lernen Sie, die Wirkungsmechanismen für unternehmerischen Erfolg zu verstehen und zu steuern; Sie lernen, ein Team zusammenzustellen und auf gemeinsame Ziele und Resultate auszurichten. Sie wenden die wichtigen Instrumente und Methoden der Führung an und wachsen Schritt für Schritt in Ihre Rolle als Führungskraft hinein.
Termine
Für jedes Seminarmodul gibt es 3 - 4 Durchführungen pro Jahr. Sie wählen die Ihnen passenden Termine/Orte.
Ablauf: Teamleiter:in werden
Schritt 1: Sie informieren uns über Ihr Interesse, diese St. Galler Management Schule zu absolvieren. studium@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80
Schritt 2: In einem Telefongespräch klären wir mit Ihnen ab, ob die Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind.
Schritt 3: Wenn ja, melden Sie sich bei uns an, das Praxisstudium beginnt dann an dem von Ihnen gewählten Termin, mit einem 3-Tages-Seminar bei uns in St. Gallen. Thema: Der ganzheitliche St. Galler Management Ansatz.
Seminar-Module: Sie besuchen dann die vorgesehenen Seminarmodule, siehe «Themen». Jedes Modul wird 3 - 4 mal pro Jahr veranstaltet, in CH, D oder A.
Zertifizierungsmodul: Der Studienabschluss erfolgt im Rahmen eines 2-tägigen Zertifizierungsmoduls
in St. Gallen. Keine Prüfungen, sondern aktives Einbringen des Wissens und Ihrer Erfahrung.
Abschluss
Nach dem erfolgreichen Abschluss der St. Galler Teamleiter:in School erhalten Sie das Zertifikat der St. Gallen Business School. Sie belegen damit, eine hochkarätige Qualifikation für den Beruf des oder der Teamleiter:in erarbeitet zu haben.
Zielgruppe
Nachwuchskräfte, High Potentials und junge Leistungsträger:innen, die als förderungswürdige Talente identifiziert wurden erste Führungsaufgaben ausüben oder übernehmen werden.
Zulassung
Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber: Die Teilnehmenden müssen von ihrem Unternehmen als besonders förderungswürdig eingestuft werden.
Themen
Total 14 Seminar-/Präsenztage, verteilt auf 4 Durchführungen:
- Führungkompetenz, Führungspersönlichkeit
Details siehe: www.sgbs.ch/62 - Auftreten, Kommunizieren, Überzeugen
Details siehe: www.sgbs.ch/72 - Führungsseminar
Details siehe: www.sgbs.ch/52 - Gesamtzusammenhänge zur Unternehmensführung
Details siehe: www.sgbs.ch/84
* Diese Seminarauswahl kann anlässlich der Start-Veranstaltung situativ verändert werden.