Überblick
Aufbau
Teil 1:
Kommunikation und Rhetorik
Teil 2:
Gewinnende Gesprächsführung in agilen Strukturen: Die agile Kommunikation als Teil einer umfassenden Agilitäts-Kompetenz.
Sie lernen:
- Ihren Verantwortungsbereich auch in schwierigen Situationen dank gewinnender Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu führen
- Die Wirkung in Gesprächen und Verhandlungen mit Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen und Chefs, Lieferanten und Kunden zu verstärken
Konzept
- die eigene Reputation im Unternehmen zu stärken,
- ein hervorragendes Betriebsklima zu sichern,
- eine leistungsorientierte Kultur mit einer ausserordentlichen Produktivität zu erreichen.
Begleitendes Feedback
Mit Hilfe dieses Programms erweitern Sie Ihr persönliches Kompetenzportfolio in den Bereichen Gesprächsführung, Kommunikation und Verhandeln. Persönliches Feedback begleitet die Teilnehmenden.
Teilnehmer/innen
- Führungs- und Fachkräfte, die auf besonders gute und wirkungsvolle Kommunikation angewiesen sind
- Leistungsträger mit hohem Anteil an Kommunikationsaufgaben
- Verantwortliche für Bereiche, Abteilungen
- Projektleitende, Führungskräfte aus Einkauf, Sourcing
- Leistungsträger/innen, die sich in agilen Situationen durch wirkungsvolle Kommunikation auf gewinnende Art durchsetzen wollen
Themen
Kommunikative Handlungsspielräume schaffen
- Gesetzmässigkeiten guter Rhetorik und Kommunikation
- Die Psychologie menschlicher Kommunikation im Führungsalltag: bei bei Gesprächen und Präsentationen vor dem Chef, vor Mitarbeitenden, Meetings u.a.
- Gekonnt reden und Präsentieren: So wirke ich – Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten im eigenen rhetorischen und kommunikativen Verhalten
- Die Bedeutung von Körpersprache und Unbewussstem
Agile Kommunikation
- Kommunizieren, Verhandeln, Überzeugen
- Gesprächspartner richtig erkennen, ihre Wünsche und Absichten «lesen» lernen
- Selbst wirkungsvoll und überzeugend auftreten
- Überzeugungskraft gewinnen durch richtige Argumentationsketten
- Aktiv Zuhören und Emotionen steuern