Konzeption
Effizienter ausführen – mehr führen. So könnte das Leitmotiv einer Karriere als Abteilungsleiter:in benannt werden. Wer diese Position erreichen will, muss nicht selten einen entscheidenden Wandel vollziehen: Vom operativ Tätigen zum wirkungsvoll Führenden; von der Mentalität «ich mache alles selbst» zum Delegieren; von sich selbst in Position bringen zum andere zum Erfolg führen. Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer. Und selbst wenn Sie diese Fähigkeiten schon mitbringen, so erfordert doch die erweiterte Aufgabe neue Kenntnisse und Fähigkeiten rund um das Thema Führung und Leadership. Denn als Abteilungsleiter geht es darum, überdurchschnittliche Resultate dank engagierten Mitarbeitenden zu erreichen. Dazu benötigte Fähigkeiten sind: die richtigen Mitarbeitenden einstellen; Werte und Stossrichtungen der Unternehmung vermitteln; Ziele vereinbaren; deren Umsetzung fördern, coachen, kontrollieren; Mitarbeitergespräche führen, qualifizieren, loben; Konflikte austragen, Leistungen einfordern. Die daraus entstehende Motivation ist dann als Umsetzungskraft fokussiert einzusetzen: für mehr Kundennutzen, mehr Qualität, mehr Produktivität, mehr Rentabilität.
Termine
Für jedes Seminarmodul gibt es 3 - 4 Durchführungen pro Jahr. Sie wählen die Ihnen passenden Termine/Orte.
Ablauf
Schritt 1: Sie informieren uns über Ihr Interesse, diese St. Galler Management Schule zu absolvieren. studium@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80
Schritt 2: In einem Telefongespräch klären wir mit Ihnen ab, ob die Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind.
Schritt 3: Wenn ja, melden Sie sich bei uns an, das Praxisstudium beginnt dann an dem von Ihnen gewählten Termin, mit einem 3-Tages-Seminar bei uns in St. Gallen. Thema: Der ganzheitliche St. Galler Management Ansatz.
Seminar-Module: Sie besuchen dann die vorgesehenen Seminarmodule, siehe «Themen». Jedes Modul wird 3 - 4 mal pro Jahr veranstaltet, in CH, D oder A.
Zertifizierungsmodul: Der Studienabschluss erfolgt im Rahmen eines 2-tägigen Zertifizierungsmoduls in St. Gallen. Keine Prüfungen, sondern aktives Einbringen des Wissens und Ihrer Erfahrung.
Abschluss
Nach dem erfolgreichen Abschluss der SGBS St. Galler Abteilungsleiter:in-Schule erhalten Sie das Zertifikat der St. Gallen Business School. Sie belegen damit, eine hochkarätige Qualifikation für den Beruf des/der Abteilungsleiter:in erarbeitet zu haben.
Zielgruppe
Heutige oder zukünftige Abteilungsleiter:innen.
Zulassung
Min. 3 Jahre Berufserfahrung, als Führungskraft, Teamleiter:in, Spezalist:in oder Fachkraft in wichtigen Bereichen des Unternehmens resp. der Organisation.
Themen*
Total 16 Seminar-/Präsenztage, verteilt auf 5Durchführungen:
- Führungkompetenz, Effektivität
Details siehe: www.sgbs.ch/62 - Führungsverhalten im Team
Details siehe: www.sgbs.ch/63 - Das St. Galler Management Konzept
Details siehe: www.sgbs.ch/84 - Finanz- und Rechnungswesen
Details siehe: www.sgbs.ch/53 - Studienabschluss: Zertifizierungsmodul. 2 Tage.
* Diese Seminarauswahl kann anlässlich der Start-Veranstaltung situativ verändert werden.