Konzept
Wer führen möchte, muss Führungspersönlichkeit sein. In diesem Sinne sind Führungskräfte in erster Linie Vorbilder. In diesem Intensivseminar bekommen Sie die Impulse zur systematischen Weiterentwicklung und Vertiefung Ihrer Führungspersönlichkeit. Sie trainieren Ihr Führungsverhalten und den effektiven Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen. Dadurch können Sie mehr Führungswirkung entfalten, haben mehr Ausstrahlung und schaffen so die Voraussetzung für mehr Erfolg in der Führungsarbeit.
Teilnehmer/innen
- Führungskräfte, die sich intensiv mit ihrer Führungsrolle auseinandersetzen
- Fachkräfte, Nachwuchskräfte und Projektleiter, die wissen wollen, wo exakt ihre Talente und Kernfähigkeiten liegen und wie sie diese im Berufsalltag optimal zur Anwendung bringen
- Jüngere Personen mit Führungsverantwortung, die mehr Führungswirkung entfalten wollen
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Themen
Grundlagen der Persönlichkeit
- Kurzabriss über die wichtigsten Konzepte des Persönlichkeitsmanagements
- Grundlagen der Führung, Führungstechniken
- Selbsterkenntnis als Voraussetzung für richtiges Führungsverhalten
- Typische Führungsfehler und -fallen Check der eigenen Persönlichkeit
- Meine inneren Antreiber, meine Einstellungen: Persönliche Vision
- Aufspüren von Talenten und Fähigkeiten
- Verschiedene Persönlichkeitstests Was ist Motivation? Selbstdisziplin
Führungssouveränität
- Technik des Modeling: Was zeichnet charakterstarke Persönlichkeiten aus? Menschenkenntnis stärken
- Authentizität: Von innen heraus stark wirken
- Mit «Life Balance» zur psychologischen Stabilität
- Die Schwerpunkte liegen auf dem Verhaltenstraining des Vorgesetzten und dem praktischen Bewältigen verschiedener Situationen anhand von Rollenspielen
Persönliche Führungskompetenzen
- Emotionale und soziale Kompetenz
- Agilität und Handlungskompetenz
- Gutes Zeitmanagement
- Stresskompetenz und Resilienz
- Umsetzungs-Kompetenz
Kommunikation und Rhetorik
- Den eigenen Führungsstil weiterentwickeln: Balance zwischen Hard- und Softlining
- Arbeit mit Kollegen und mit/in Teams
- Mein persönliches Rhetorik & Kommunikationsverhalten
- Wirkung durch Körpersprache, Sympathiewerte schaffen
- Gekonnt Präsentieren und Auftreten
- Aktives Zuhören als Voraussetzung, Gesprächsbarrieren, Tipps für Mitarbeitergespräche, Auftreten in Verhandlungen
Durchführungsdaten
Dauer: 4 Tage
Gebühr: CHF 4’500.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
-
Warum ist Selbstreflexion zentral für Führungspersönlichkeiten?
Im Seminar Persönlichkeitsentwicklung lernen Sie, Ihre Verhaltensmuster zu erkennen und bewusst zu steuern. So gewinnen Sie Klarheit über Stärken, Motive und Wirkung. Diese Selbstkenntnis bildet die Basis für authentische Führung.
-
Wie fördert das Seminar Persönlichkeitsentwicklung emotionale Intelligenz?
Sie trainieren, Emotionen bei sich und anderen besser wahrzunehmen und einzuordnen. Das Seminar Persönlichkeitsentwicklung vermittelt Techniken, um empathisch und situationsgerecht zu reagieren. So entstehen Vertrauen und echte Verbindung.
-
Welche Rolle spielt Resilienz im Seminar Persönlichkeitsentwicklung?
Führung bedeutet Belastung – das Seminar Persönlichkeitsentwicklung zeigt Wege, innere Stärke zu entwickeln. Sie lernen, Rückschläge als Lernchance zu sehen und Ihr Energielevel gezielt zu managen. So bleiben Sie auch in Krisen handlungsfähig.
-
Wie stärkt das Seminar Persönlichkeitsentwicklung die Kommunikationskompetenz?
Sie erfahren, wie klare, wertschätzende Kommunikation Ihre Führungswirkung erhöht. Das Seminar Persönlichkeitsentwicklung vermittelt praxisnahe Tools für Feedback, Konfliktgespräche und inspirierende Botschaften.
-
Was bedeutet Entscheidungsstärke im Kontext des Seminar Persönlichkeitsentwicklung?
Entscheidungen prägen Führung – das Seminar Persönlichkeitsentwicklung zeigt, wie Sie Intuition und Analyse verbinden. So treffen Sie Entscheidungen mit innerer Sicherheit und überzeugen durch Klarheit.
-
Wie unterstützt das Seminar Persönlichkeitsentwicklung authentisches Auftreten?
Sie reflektieren Ihre Werte und bringen sie in Einklang mit Ihrem Führungsverhalten. Das Seminar Persönlichkeitsentwicklung stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und Ausstrahlung – die Grundlage echter Autorität.
-
Welche Bedeutung hat Achtsamkeit im Seminar Persönlichkeitsentwicklung?
Sie lernen, im Moment präsent zu sein und bewusster zu führen. Das Seminar Persönlichkeitsentwicklung fördert Konzentration, Gelassenheit und Fokus – essentielle Fähigkeiten in komplexen Führungsumfeldern.
-
Wie hilft das Seminar Persönlichkeitsentwicklung, Motivation gezielt zu fördern?
Sie erkennen, was Menschen wirklich antreibt, und gestalten Ihr Führungsverhalten entsprechend. Das Seminar Persönlichkeitsentwicklung vermittelt Methoden, um Teams inspirierend und nachhaltig zu motivieren.
-
Wie verbessert das Seminar Persönlichkeitsentwicklung die Konfliktfähigkeit?
Konflikte sind Chancen zur Weiterentwicklung – das Seminar Persönlichkeitsentwicklung zeigt, wie Sie Spannungen konstruktiv nutzen. So entsteht aus Reibung Fortschritt und gemeinsames Wachstum.
-
Was bleibt nach dem Seminar Persönlichkeitsentwicklung nachhaltig bestehen?
Sie nehmen ein klares Verständnis Ihrer Persönlichkeit und ein wirksames Entwicklungsmodell mit. Das Seminar Persönlichkeitsentwicklung begleitet Sie dabei, Ihre Führungsidentität langfristig zu stärken und zu leben.
-
Persönliche Führungskompetenz
Sie lernen Ihre Wirkung zu überprüfen und zu steuern sowie Ihr persönliches Leistungs- und Kreativitätspotenzial zu mobilisieren.
Dauer: 4 + 3 Tage
-
Seminar Resilienz für Führungskräfte
Für Executives und Führungskräfte – Verhaltensweisen erkennen, die dem Erfolg im Weg stehen, und Handlungsmuster für morgen aufbauen.
Dauer: 2 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/die-eigene-management-kraft-steigern-2/
-
St. Galler Führungsseminar
Führung von Mitarbeitern, Kollegen und sich selbst in Zeiten disruptiver Veränderung; zentrales Führungskonzept.
Dauer: 4 Tage
-
Führen, Auftreten, Wirken
Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zur Führungskraft, inklusive Kommunikation und Außenwirkung.
Dauer: 4 + 3Tage