Konzept
Das Seminar vermittelt ein ganzheitliches Verständnis für modernes General Management in einer digitalisierten Welt.
Teil 1 legt den Fokus auf unternehmerisches Denken, ganzheitliche Unternehmensführung, Strategiearbeit und den gezielten Einsatz von KI als unerlässliches Instrument der Unternehmensführung.
Teil 2 richtet sich an Entscheidungsträger, die ihre persönliche Führungswirkung reflektieren und stärken wollen. Im Zentrum stehen dabei Executive Leadership, Überzeugungskraft und unternehmerische Verantwortung.
Praxisnahe Impulse, aktuelle Forschung und interaktive Methoden sorgen für nachhaltigen Lerntransfer. Das Format verbindet Management-Kompetenz mit Leadership-Exzellenz.
Für Führungskräfte, die ihr Unternehmen zukunftssicher gestalten wollen. Kompakt. Reflektiert. Wirksam.
Zielgruppe (w/m)
Das Programm richtet sich an
- Executives mit Verantwortung für Unternehmen oder wichtigen Teilbereichen
- Führungskräfte aus Geschäftsbereichen, Business Units und Funktionen
- Spezialistinnen und Spezialisten mit zunehmender General Management Verantwortung
- Verantwortliche für Profit-Centers oder bedeutende Projekte
Hoher Nutzen
Teil 1:
General Management unter Einsatz von KI
Teil 2:
Executive Leadership
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Themen
Teil 1
General Management und KI
- KI im normativen Management
- KI als Teil der Strategischen Unternehmensführung
- KI für Vertrieb, Marketing und Kundenmanagement
- KI für Agilität, Eigeninitiative, Kreativität, Handlungsautonomie
- KI zum Früherkennen von Risiken
- KI zur Optimierung der finanziellen Ergebnisse
Teilnehmerspezifische Themen
Die Entwicklung der KI und die Nutzungsmöglichkeiten der KI für die Unternehmensführung verändern sich laufend. Wir passen daher die Themenschwerpunkte an die jeweiligen Entwicklungen an. Dabei richten wir uns nach den Themenwünschen der Teilnehmenden am Seminar. Dies kann dazu führen, dass zusätzliche Themen behandelt und andere eher in den Hintergrund gerückt werde. So kann das Seminar den grösstmöglichen Nutzen für alle bringen.
Teil 2
Executive Leadership
- Unternehmen und Teilbereiche führen
- Führungskräfte führen
- Leaderqualitäten wirkungsvoll einsetzen
- Unternehmensziele in konkrete Umsetzungsprojekte überführen
- Change Management und Transformation
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördern
- Talententwicklung und Aufbau des Managements der Zukunft
- Kulturelles Leadership und Wertevorbild
Durchführungsdaten
Dauer: 7 Tage
Gebühr: CHF 9’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
Häufige Fragen zum 2-teiligen Führungskräfte Seminar
-
Was unterscheidet dieses General Management Programm von anderen Führungskräfte Seminaren?
Es verbindet aktuelles Wissen zur Unternehmensführung und zum Leadership mit den neuesten Erkenntnisse, wie KI für die Unternehmensführung genutzt werden sollte.
-
Zeigt dieses Führungsseminar Führungskräfte, wie Künstliche Intelligenz das ganzheitliche Denken und das gekonnte General Management unterstützt?
Ja, die Dozenten der St. Gallen Business School sind an vorderster Front, wenn es um die Nutzung von KI und GenAI für die Unternehmensführung geht. Sie bringen Erfahrungen und Praxisbeispiele ein und zeigen, wie KI bereits heute zum unerlässlichen Instrument für die Strategische Planung und Strategische Führung geworden ist.
-
Für wen eignet sich dieses Seminar?
Für Executives mit Verantwortung, Führungskräfte mit vermehrter General Management Perspektive, Spezialistinnen mit Bezug zur KI-Nutzung und Verantwortliche für Profit Centers oder bedeutende Projekte.
-
Wie ist das Führungskräfte Seminar aufgebaut?
Das St. Galler General Management Programm besteht aus 2 Teilen: Teil 1 fokussiert die KI-gestützte Unternehmensführung (3 Tage), Teil 2 auf Executive Leadership ( 4 Tage).
-
Welche Branchen profitieren vom Seminar Führungskräfte?
Das Programm ist branchenübergreifend konzipiert und eignet sich für Unternehmen, öffentliche Bereiche, Non-Profit-Organisationen und Vereine.
-
Wird das Seminar Führungskräfte zertifiziert?
Ja, Teilnehmer erhalten ein offizielles Teilnahmezertifikat zur Strategie Weiterbildung.
-
Wie kann ich mich für das St. Galler General Management Programm anmelden?
Via Internet www.sgbs.ch/av10 oder durch ein Mail an seminare@sgbs.ch
Nachfolgend finden Sie weitere General Management Programme und Seminare für Führungskräfte der St. Gallen Business School, geeignet für unterschiedliche Zielgruppen, vom Top Management über Executives bis zu High Potentials.
-
General Management: Strategie. Finanzen. Leadership
4 intensive Seminartage mit Fokus auf aktuelle Managementpraktiken, finanzielle Ergebnissteuerung und Leadership – ideal für das Seminar Führungskraft, um Entscheidungsstärke zu entwickeln.
Dauer: 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/general-management-strategie-finanzen-leadership/
-
St. Galler Management Programm
Kombination aus 7 Tagen Theorie und Praxis, um komplexe Managementherausforderungen zu meistern – ein sehr praxisnahes Seminar Führungskraft, das strategisches Denken stärkt.
Dauer: 3 + 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/ganzheitliches-management-programm/
-
Management‑Intensivkurs
In 7 Tagen kompaktes BWL-Wissen zu Strategie, Marketing, Organisation und Finanzwesen – das perfekte Seminar Führungskraft für Spezialisten und Projektleiter, die ihre Führungsrolle ausbauen wollen.
Dauer: 4 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/management-intensivkurs-fuer-nicht-betriebswirtschafter/
-
St. Galler Betriebswirtschaftslehrgang
8 Tage intensives BWL-Programm für Unternehmensführung in der Praxis – hervorragendes Seminar Führungskraft. Training, das viele Managementinstrumente vermittelt.
Dauer: 4 + 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-betriebswirtschaftslehrgang/
-
Normatives Management & Nachhaltigkeit
7 Tage mit Fokus auf Werte, Purpose und nachhaltige Führung – empfehlenswert für Führungskräfte, die in ihrem Seminar Führungskraft-Kontext Verantwortung für Sinn und Ethik übernehmen möchten.
Dauer: 3 + 4 Tage