Konzept
Gute Strategien verdienen es, umgesetzt zu werden. Viele werden jedoch niemals Realität und versanden. Wirkungsvolle Strategie-Umsetzung ist für Unternehmen, aber auch für die verantwortlichen Führungskräfte ein zentrales Thema: Wie kann das, was oben gewollt wird, auf allen Ebenen mit engagierten Mitarbeitern auch in konkrete Resultate überführt werden?
Aufbau
Teil 1: Erfolg versprechende, umsetzbare Strategien erarbeiten
Teil 2: Strategische Veränderungen umsetzen: Implementieren als Kernkompetenz
Zielgruppe (w/m)
- Führungskräfte mit Entscheidungs- und Ergebnis-Kompetenz
- Leiter:innen von Geschäftsbereichen und wichtigen Business Units
- Verantwortliche für Erarbeitung resp. Umsetzung von Strategien
- Leistungsträger:innen, deren Stärke im Umsetzen weiter entwickelt werden soll
Themen
Strategie-Kompetenz für umsetzungsstarke Führungskräfte
- Gesetzmässigkeiten des Strategischen Managements
- Notwendige Weichen frühzeitig stellen
- Wie vorgehen, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln?
Strategischer Handlungsbedarf, Strategische Optionen
- Strategie-Audit: Die notwendigen Veränderungen zur Zukunftssicherung erkennen
- Strategie-Optionen: Mit welchen Geschäften sollen welche Strategischen Optionen realisiert werden?
Strategien erarbeiten und beschliessen
Strategien für Unternehmen, Geschäftsfelder, Business Units, Funktionen, Länder, Produktlinien, Kundensegmente oder Vertriebskanäle: Präzis, kurz, verständlich und so flexibel anpassbar wie möglich und sinnvoll
Stufengerechter Umsetzungs-Masterplan
Wie werden Strategien für nachgelagerte Führungsebenen kommuniziert und somit zur Basis für strategiekonformes Verhalten und engagiertes Mitziehen bei der Zielerreichung?
Implementierung in der Praxis
Mit welchen Methoden, Systemen, Fähigkeiten und welchem Führungsverhalten lassen sich die besten Umsetzungsresultate erzielen? Ein Überblick.
Führung im Umsetzungsprozess
Führung im Umsetzungsprozess braucht drei entscheidende Elemente:
- Eigen-Motivation einer Vielzahl von Mitarbeitenden, an der gemeinsamen Zielerreichung mitzuwirken
- Selbstorganisation
- Eingriffs-Kompetenz mit dem Ziel, sofort einzugreifen, zu unterstützen und zu korrigieren, wenn etwas «aus dem Ruder» läuft
Unternehmens-Kultur
Zur erfolgreichen Strategieumsetzung gehört immer auch das Arbeiten an der eigenen Unternehmenskultur – eine permanente Aufgabe.
Von Kernkompetenzen zu «Human Skills»
Neue Strategien erfordern neue Fähigkeiten. Grosse Strategie-Korrekturen bedeuten neue Herausforderungen an die «Human Skills».
Das effektive Führungsverhalten
Eine neue Strategische Ausrichtung verlangt meist auch nach einer Veränderung des Führungsverhaltens. Wo grosse Veränderungen anstehen, auf neue äussere Einflüsse reagiert werden muss, muss anders geführt werden.