Konzept
Wer eine Unternehmung oder einen Teilbereich führt, übernimmt eine grosse Verantwortung. Gute Unternehmensführung will gelernt werden. In diesem Seminar verdichten wir zentrale Themenbereiche einer guten Unternehmensführung zu einem packenden Seminar: Ganzheitliche Unternehmensführung, Strategie, Strategisches Marketing, Effektivität, Kommunikation.
Zielgruppe (w/m)
Führungskräfte der oberen Managementebenen und solche, die dafür vorgesehen sind:
- Executives mit umfassender Verantwortung
- Geschäftsführer, Direktoren
- Bereichsleiter, Business Unit Manager
- Verantwortliche für zentrale Bereiche
- Verantwortliche für das Geschäft der Zukunft
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Programmstruktur
- Teil 1: St. Galler Management Konzept. 3 Tage
- Teil 2: Strategisches Management. 4 Tage
Themen
Ganzheitliches Unternehmens-Verständnis
- Vielfalt und Komplexität als Realität des Executive Managements
- Das Management Modell als Instrument für ganzheitliches Management
- Gutes Management: Weniges wirklich Zielführendes konsequent umsetzen
Werte-basierte Unternehmensführung
- Nachhaltigkeit als Verpflichtung auf gesellschaftlichen Nutzen
- Der Werte-Kanon des Unternehmens
- Werte-orientierte Unternehmensführung in der Praxis
- Von Gemeinnützigkeit bis Shareholder-Value: Konsequenzen für eine nachhaltige Unternehmensführung
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
- Nachhaltigkeit als Verpflichtung auf gesellschaftlichen Nutzen
- ESG - konzeptionelles Vorgehen zur Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmenspolitik
Veränderungen sind Chancen
- Trendbrüche und Diskontinuitäten frühzeitig ernst nehmen
- Veränderung in mögliche neue Geschäftsmodelle einbauen
Wirkungsvolle Unternehmensführung
- Mission, Vision, Unternehmenspolitik
- Kerngeschäft: Cash-Kühe und Aufbaugeschäfte richtig führen
- Innovation und Business Development: Das Geschäft der Zukunft
- Kernkompetenzen: Wo besser sein?
- Exzellenz im Tagesgeschäft: Prozesse, Kultur und motivierte Leistungsträger
Strategisches Management
- Marktpositionen mit Wettbewerbsvorteilen
- Die Dynamik von Markt und Branche
- Die Strategische Positionierung
- Die beste Strategie für Unternehmen, Geschäftsbereiche, Funktionen
- Struktur- und Prozessmanagement
Business Development
- Technologie als Treiber des Wandels
- Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle
- Innovationsstrategien und Wachstum
- Online Business – Online Strategie
Führen in der Transformation
- Den Wandel verständlich machen
- Führungskompetenzen im Change Management
Durchführungsdaten
Dauer: 7 Tage
Gebühr: CHF 9’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
-
Worum geht es in dieser Weiterbildung zu Nachhaltigkeit?
Die Weiterbildung Nachhaltigkeit vermittelt praxisnahe Strategien und Führungsansätze, um Nachhaltigkeit und Werteorientierung in die tägliche Managementpraxis zu integrieren. Es geht um die Verankerung von langfristiger Verantwortung, ethischem Handeln und Stakeholder-Zentrierung in Führungsentscheidungen.
-
Für wen ist Weiterbildung Nachhaltigkeit gedacht?
Das Angebot richtet sich an Mitglieder der obersten und oberen Führungsebene sowie Executives:
- Geschäftsführer, Vorstände, C-Level
- Bereichsleiter:innen und Senior Executives
- Unternehmer:innen mit strategischer Gesamtverantwortung
-
Was sind die zentralen Inhalte?
- Grundlagen des wertebasierten Managements
- Nachhaltigkeit als Führungsprinzip (ökologisch, sozial, ökonomisch)
- Stakeholder-orientiertes Entscheiden
- ESG-Integration in die Unternehmensstrategie
- Wertekommunikation nach innen und außen
- Führungskultur und Vorbildfunktion
- Systemisches Denken und langfristige Wertschöpfung
-
Was unterscheidet dieses Weiterbildung Nachhaltigkeit von anderen Management-Formaten?
- Fokus auf innere Haltung, Verantwortung und Glaubwürdigkeit
- Anwendung auf reale Führungsherausforderungen
- Kombination aus Impuls, Reflexion und Peer-Austausch
- Exklusives Umfeld für vertrauliche Diskussion auf Augenhöhe
-
Welche Methoden kommen zum Einsatz?
- Impulsvorträge und Best Practices
- Peer-Coaching und Beispiele aus der Praxis
- Arbeit an individuellen Leadership-Dilemmas
- Nachhaltigkeits-Selbstcheck & Leitbildentwicklung
-
Welchen konkreten Nutzen kann ich erwarten?
- Klarheit über persönliche Werte und deren Führungsrelevanz
- Handlungssicherheit bei strategischen Nachhaltigkeitsentscheidungen
- Tools zur Werteverankerung in Teams und Organisationen
- Stärkung der eigenen Wirkungskraft als „moralischer Kompass“
-
Welche Vorkenntnisse werden erwartet?
Erfahrungen in Führungspositionen sowie Bereitschaft zur Selbstreflexion. Vorkenntnisse in Nachhaltigkeit oder ESG sind nicht erforderlich, aber willkommen.
-
Wie melde ich mich an / bekomme weitere Informationen?
Bitte wenden Sie sich an unser Customer Care Center, um ein persönliches Vorgespräch zu vereinbaren. Gerne prüfen wir gemeinsam, ob das Format zu Ihrer aktuellen Situation passt. seminare@sgbs.ch
-
Ganzheitliches Management. Gesamtperspektive für Führungskräfte
Eine kompakte 3‑Tage-Einführung in das St. Galler Management Konzept mit Fokus auf nachhaltiger Unternehmensführung, ideal für eine intensive Weiterbildung Nachhaltigkeit
Dauer: 3 Tage
-
St. Galler Management Programm
Vertieft das St. Galler Management Konzept mit Fallarbeit und Tools – perfekt abgestimmt auf eine Weiterbildung Nachhaltigkeit im Leadership-Kontext
Dauer: 3 + 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/ganzheitliches-management-programm/
-
St. Galler General Management Diplomzertifikats‑Programm
Umfassendes Diplomprogramm über mehrere Module, in dem das St. Galler Management‑Konzept praxisnah umgesetzt wird – eignet sich hervorragend im Rahmen einer Weiterbildung Nachhaltigkeit für Executives
Dauer: 14 Seminartage in 4 Teilen
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-general-management-diplomzertifikats-programm-2/
-
St. Galler General Management Certificate
Bestandteil eines Zertifikatprogramms, das die Gesamtperspektive des ganzheitlichen Managements vermittelt – besonders geeignet für eine Weiterbildung Nachhaltigkeit in der Führungskräfteentwicklung
Dauer: 4 + 2 Tage
https://sgbs.ch/seminars/st-gallen-general-management-certificate/