Konzept
Töchter und Söhne von Unternehmern und Top-Managern haben es oft nicht leicht, in die Fussstapfen ihrer erfolgreichen oder berühmten Mütter und Väter zu steigen. Wer sich mit dem Gedanken trägt, später die Unternehmens-Nachfolge anzutreten, sollte gut darauf vorbereitet sein. Wer noch nicht sicher ist, die Karriere im eigenen Unternehmen zu suchen oder bewusst einen ganz anderen Weg zu gehen, sollte die eigenen unternehmerischen Qualitäten austesten können. Die St. Galler Jungunternehmer:in-Schule wurde speziell dafür konzipiert. Sie eignet sich für junge Menschen und junge Nachwuchsführungskräfte, die ihre persönlichen Unternehmerqualitäten austesten oder steigern möchten.
Aufbau
Die St. Galler Jungunternehmer:in Schule besteht aus 5 Management Seminaren zu total 19 Tagen.
1: Ausbildung in BWL, Marketing, Führungsverhalten im Team, Grundlagen des Finanz-Rechnungswesens
15 Präsenztage in 4 Teilen werden für eine bewusst praxisnahe, spannende Ausbildung in Form von mehrtägigen Seminaren genutzt. Sie lernen, was Sie als Jungunternehmer:in brauchen. Die Stoffvermittlung ist bewusst anders als an Universitäten oder Hochschulen: Extrem praxisnah. Mit viel Training und Interaktion. Ohne Prüfungszwang. Mit immer neuen Gruppen und vielen Möglichkeiten zum Kennenlernen.
Sie lernen zudem, sich in Ihre Rolle als zukünftige Unternehmerin oder zukünftigen Unternehmer einzudenken. Sie erkennen Ihre Stärken als Unternehmer:in, aber auch Ihre Defizite. Sie haben Gelegenheit, sich über Ihre zukünftige Aufgabe klar zu werden, die Vorteile, aber auch die Verpflichtung des Unternehmerlebens zu erkennen. Sie lernen, mit Erwartungen an Sie als Jungunternehmer:in umgehen zu können.
2: Startup-Projekt
Von der Idee zum Business Case
Im letzten Teil des Programms lernen Sie, aus einer Geschäftsidee ein präsentationsreifes Startup-Projekt zu entwickeln. Sie lernen, die einzelnen Phasen, von der ersten Idee, der Ideenfilterung bis zum marktreifen Startup, zu durchlaufen. Dabei nutzen Sie Wissen und Instrumente aus der Unternehmensberatung. Während 4 Tagen in St. Gallen bearbeiten Sie individuell und begleitet ein ausgewählte Startup-Projekt. Abschliessend erhalten Sie das Jungunternehmer/in-Zertifikat der St. Gallen Business School.
Seminar 1: Unternehmensführung
4-tägiges Seminar zu den Erfolgsfaktoren und Voraussetzungen für wirkungsvolle Unternehmensführung.
Seminar 2: Sich selbst und andere führen
4-tägiges Führungsseminar zur sozialen Kompetenz mit dem Ziel, eigene Potenziale zu erkennen, das Verhalten in einer Gruppe zu analysieren, Selbstsicherheit und die Kommunikations-Fähigkeit zu steigern.
Seminar 3: Finanzielle Zusammenhänge
4-tägiges Seminar «Finanz- und Rechnungswesen» mit den Grundlagen zu den Themen Planung, Budgetierung, Finanzierung, Investitionen, Kapiteleinsatz, Finanzielle Kennzahlen, Controlling.
Seminar 4: Marketing & Sales
4-tägiges Seminar zu den wichtigsten Instrumenten und Konzepten des modernen Marketings und des kundenorientierten Vertriebs und Verkaufs.
Seminar 5: Unternehmertum
4-tägiges Startup-Management Seminar mit dem Ziel, die unternehmerischen Fähigkeiten und das Unternehmertalent im Rahmen konkreter Business Ideen zu erproben und ausbzubauen.
Zielgruppe (w/m)
- Töchter und Söhne von Unternehmer:innen, die frühzeitig auf die Unternehmens-Nachfolge vorbereitet werden sollen oder sich über ihre Eignung Klarheit verschaffen wollen
- Junge Nachwuchskräfte im Alter von 28–39 Jahren, deren unternehmerische Talente gezielt gefördert werden sollten
- Jungunternehmer:innen ab Beginn ihrer Karriere, die Wissen plus Coaching in ihren ersten Lehr- und Wanderjahren als Unternehmer:innen suchen
Themen
Unternehmensführung
- Überblick über die Grundlagen der Unternehmensführung
- Zusammenhänge und Erfolgsmechanismen
- Resultate im Fokus
- Werte, Nachhaltigkeit, Leistung und Arbeitszufriedenheit
- Ganzheitliche Unternehmensführung
Selbstmanagement und Führen
- Was braucht es, um Unternehmer:in zu sein?
- Erfolg beginnt bei einem guten Selbstmanagement
- Kompetenzen im Umgang mit Menschen
- Erstes Führen, schrittweises Heranbilden zu einer Führungspersönlichkeit
Finanzielle Kompetenz
- Wirtschaftlicher Erfolg als Bedingung für das Überleben eines Unternehmens
- Wie wird Profitabilität geplant und realisiert?
- Die wichtigsten Kennzahlen der finanziellen Führung
Marketing & Sales
- Warum Einzigartigkeit ein so wichtiger Erfolgsfaktor ist
- Wie Einzigartigkeit erreicht wird
- Wie Verkauf oder Vertrieb zu einem wirksamen Wettbewerbsvorteil ausgebaut werden
Unternehmertalent
- Die Kunst, Marktlücken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu «sehen»
- Die Fähigkeit, Ideen bzgl. ihrer Erfolgschancen zu bewerten
- Die Kompetenz, aus einer guten Idee ein gutes Geschäft zu machen
Von der Geschäftsidee zum Geschäft
Nach dem Besuch der 4 Seminare lernen Sie, aus einer Geschäftsidee ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. In 4 Tagen lernen Sie, wie schrittweise und unter Nutzung der Gesetzmässigkeiten für neue Geschäfte und Start-ups ein chancenreiches neues Geschäft entwickelt und in den Markt eingeführt wird.
Sie erhalten dazu:
- eine Vorgehensübersicht mit den notwendigen Modulen eines solchen Konzepts
- St.Gallen Tools zu jedem einzelnen Modul/Vorgehensschritt
Abschluss:
St. Galler Jungunternehmer/in-Zertifikat