Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Verkauf & Vertriebs-Management
Führungskräfte aus Mittel-Management
Offenes Seminar mit Teilnehmerzertifikat
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 21 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
Markterfolg mit neuen Geschäften
2x4 Tage;   CHF 7'900.-

Die Chancen der Digitalisierung für neue Geschäfte, neues Wachstum und neue Gewinnpotenziale nutzen. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 45425
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
2. Teil: 03.02.2026 - 06.02.2026 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos

4 weitere Durchführungen
St. Gallen Marketing & Startup-Programm
2x4 Tage;   CHF 7'900.-

Im Unternehmen schlummern unentdeckte Möglichkeiten mit grossem Wachstumspotenzial. Nachwuchskräfte lernen, diese zu erkennen und im Rahmen des Projektmanagements des Unternehmens zu nutzen. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 47425
1. Teil: 15.12.2025 - 18.12.2025 Stadtpalais Hotel, Köln
2. Teil: 09.02.2026 - 12.02.2026 Institutsgebäude St. Gallen

4 weitere Durchführungen
Von der Geschäftsidee zum Markterfolg
2x4 Tage;   CHF 8'500.-

In diesem Programm lernen Sie, die innovative Kraft des Unternehmens auf Erfolg versprechende New Business Projekte auszurichten. Sie lernen das Vorgehen, die Erfolgsfaktoren, die Management Instrumente und die persönlichen Führungsaufgaben, um aus einer guten Geschäftsidee ein Business aufzubauen, das zu Wachstum, Profitabilität und Unternehmenswert führt. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | 65425
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
2. Teil: 23.03.2026 - 26.03.2026 Valbella Resort, Lenzerheide

4 weitere Durchführungen
Corporate Marketing Programm
2x4 Tage;   CHF 8'900.-

In Teil 1 zeigen wir, wie die bestmöglichen Strategien, unter Einbezug von KI, gefunden werden. Die Umsetzung in die Marketing-Strategie und in geeignete Programme für Sales und Markterfolg behandelt Teil 2.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | TA8416
1. Teil: 02.02.2026 - 05.02.2026 Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
2. Teil: 02.03.2026 - 05.03.2026 Einstein Hotel, St. Gallen

5 weitere Durchführungen
Marketing & Verkauf optimieren
2x4 Tage;   CHF 7'900.-

In Marketing und Vertrieb stecken grosse Optimierungsmöglichkeiten. Etwa dann, wenn es gelingt, dank neuem Kundennutzen sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Oder dort, wo bestehende Kundenbeziehungen vertieft und die Potenziale des Kunden besser genutzt werden können. Oder dann, wenn es gelingt, durch den Aufbau neuer digitaler Vertriebskanäle neue Kunden oder Nicht-Kunden erstmals zum Kauf zu bewegen. Wie macht man dies konkret? 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV4545
1. Teil: 15.12.2025 - 18.12.2025 Stadtpalais Hotel, Köln
2. Teil: 03.02.2026 - 06.02.2026 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos

4 weitere Durchführungen
St. Galler Marketing & Vertriebs Programm
3x4 Tage;   CHF 11'600.-

In Marketing und Vertrieb stecken oft enorme Chancen: Etwa dann, wenn es gelingt, dank neuem Kundennutzen sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Oder dort, wo bestehende Kundenbeziehungen vertieft und die Potenziale des Kunden besser genutzt werden können. Und erst recht dann, wenn man es schafft, ein attraktives Leistungsangebot auch wirklich optimal zu vermarkten. Teilnehmende sind jüngere Führungskräfte, Fachkräfte und Stabsmitarbeiter aus Marketing, Verkauf, Vertrieb, Kun- den-, Produktmanagement, Werbung, Branding und Marktforschung. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV2845
1. Teil: 15.12.2025 - 18.12.2025 Stadtpalais Hotel, Köln
2. Teil: 03.02.2026 - 06.02.2026 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Institutsgebäude St. Gallen

4 weitere Durchführungen
Key Account Management
4+2 Tage;   CHF 7'500.-

Wie kann das Potenzial grosser, bedeutender Kunden besser genutzt werden? Wie kann das partnerschaftliche Zusammenwirken zwischen Kunde und Lieferant oder Auftragnehmer in einer für beide gewinnbringenden Form optimiert werden? Welchen Herausforderungen muss der Key Account Manager dabei gerecht werden?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | TA2016
1. Teil: 03.02.2026 - 06.02.2026 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos
2. Teil: 08.06.2026 - 09.06.2026 Institutsgebäude St. Gallen

3 weitere Durchführungen
Customer Value, Marketing und Vertriebsstrategie
2x4 Tage;   CHF 7'900.-

Stärke im Vertrieb ist eine besonders wirkungsvolle «Waffe» im Bemühen um Erfolg am Markt. Ziel der Vertriebsstrategie muss es daher sein, besser als andere Kaufentscheidungsprozesse zu unterstützen, den Kauf zu bewirken, rentable Aufträge zu gewinnen. Dies erfolgt zunehmend in neuen Wertschöpfungs-Netzwerken und mit digitalen Plattform-Ansätzen. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV6045
1. Teil: 15.12.2025 - 18.12.2025 Stadtpalais Hotel, Köln
2. Teil: 09.02.2026 - 12.02.2026 Institutsgebäude St. Gallen

4 weitere Durchführungen
Wettbewerbsposition ausbauen, Marktanteile gewinnen
2x4 Tage;   CHF 8'900.-

Im Wettstreit um Marktposition und Marktanteil gewinnen. 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | AV6145
1. Teil: 10.11.2025 - 13.11.2025 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 03.02.2026 - 06.02.2026 Ameron Mountain Hotel Davos, Davos

7 weitere Durchführungen
World Class Sales
3x4 Tage;   CHF 11'900.-

Strategien dank starkem Vertrieb in Markterfolg umsetzen. 4 + 4 + 4 Tage.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | AV6416
1. Teil: 02.02.2026 - 05.02.2026 Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg
2. Teil: 23.03.2026 - 26.03.2026 Valbella Resort, Lenzerheide
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

5 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Schlüssel zur Zukunft: Ausbildung zum Key Account Manager

Die Rolle eines Key Account Managers (KAM) ist in der modernen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung. Unternehmen erkennen zunehmend, dass ihre wichtigsten Kunden spezifische und kontinuierliche Aufmerksamkeit benötigen, um langfristig erfolgreich zu sein. KAMs sind dafür verantwortlich, diese Schlüsselkunden zu betreuen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die sowohl den Bedürfnissen der Kunden als auch den Zielen des Unternehmens entsprechen.

Mit den stetig steigenden Anforderungen im Verkauf & VertriebsManagement wird eine fundierte Ausbildung für KAMs immer wichtiger. Führungskräfte aus Mittel-Management müssen sich auf komplexe und dynamische Märkte einstellen können, was fundierte Kenntnisse in Kundenbeziehungsmanagement, Verhandlungsführung und strategischem Denken erfordert. Die Ausbildung zum Key Account Manager vermittelt diese essenziellen Fähigkeiten und bereitet die Führungskräfte darauf vor, in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu agieren.

Dieser Blogpost beleuchtet die wesentlichen Aspekte der Key Account Manager Ausbildung und zeigt auf, warum kontinuierliche Weiterbildung für Führungskräfte unverzichtbar ist. In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt müssen KAMs flexibel und gut vorbereitet sein, um den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden und nachhaltigen Erfolg für das Unternehmen zu sichern. Die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse ist der Schlüssel, um sowohl persönliche als auch unternehmerische Ziele zu erreichen.

Was ist ein Key Account Manager?

Ein Key Account Manager ist für die Betreuung der wichtigsten Kunden eines Unternehmens verantwortlich. Diese Position erfordert ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen dieser Schlüsselkunden, um langfristige und profitable Beziehungen aufzubauen. Die Pflege von Kundenbeziehungen ist ein zentraler Aspekt der Arbeit eines KAM, da eine starke Bindung an das Unternehmen die Kundenzufriedenheit und -loyalität fördert.

Darüber hinaus spielt der Key Account Manager eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Verkaufsstrategien, die speziell auf die Bedürfnisse der wichtigsten Kunden zugeschnitten sind. Dies umfasst die Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten, die Ausarbeitung maßgeschneiderter Angebote und die Koordination mit verschiedenen Abteilungen innerhalb des Unternehmens, um sicherzustellen, dass die Kundenanforderungen erfüllt werden. Die Fähigkeit, komplexe Verhandlungen zu führen und Lösungen zu finden, die sowohl für das Unternehmen als auch für den Kunden vorteilhaft sind, ist hierbei unerlässlich.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt müssen Key Account Manager flexibel und gut ausgebildet sein, um den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Die Märkte und Kundenbedürfnisse entwickeln sich kontinuierlich weiter, und ein erfolgreicher KAM muss in der Lage sein, schnell auf diese Veränderungen zu reagieren. Eine umfassende Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung sind daher von größter Bedeutung, um in dieser anspruchsvollen Rolle erfolgreich zu sein und den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern.

Die Bedeutung der Ausbildung

Eine umfassende Ausbildung zum Key Account Manager ist unerlässlich, um im Verkauf & VertriebsManagement erfolgreich zu sein. Diese Ausbildung umfasst in der Regel folgende Bereiche:

  1. Kundenbeziehungsmanagement: Der Aufbau und die Pflege langfristiger Geschäftsbeziehungen sind das Herzstück des Key Account Managements. Dies beinhaltet nicht nur regelmäßige Interaktionen mit den Kunden, sondern auch ein tiefes Verständnis ihrer Geschäftsziele und Herausforderungen. Ein erfolgreicher KAM nutzt dieses Wissen, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den spezifischen Bedürfnissen des Kunden entsprechen. Dies schafft Vertrauen und Loyalität, was langfristig zu einer stabilen und profitablen Partnerschaft führt.
  2. Verhandlungsführung: Die Entwicklung von Fähigkeiten zur erfolgreichen Verhandlung ist entscheidend, um Win-Win-Situationen für das Unternehmen und den Kunden zu schaffen. KAMs müssen in der Lage sein, sowohl ihre eigenen Interessen als auch die ihrer Kunden zu verstehen und zu vertreten. Dies erfordert Geschicklichkeit, Empathie und die Fähigkeit, kreative Lösungen zu finden. Verhandlungstechniken wie das Harvard-Konzept oder die BATNA-Methode (Best Alternative to a Negotiated Agreement) sind dabei essenzielle Werkzeuge, die in der Ausbildung vermittelt werden.
  3. Strategisches Denken: Die Fähigkeit, langfristige Strategien zu entwickeln und umzusetzen, ist ein weiteres zentrales Element der KAM-Ausbildung. Dies umfasst die Analyse von Markttrends, Wettbewerbsstrategien und internen Stärken und Schwächen. Ein strategisch denkender KAM kann langfristige Wachstumspläne erstellen, die sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen Bedürfnisse der Kunden berücksichtigen. Dies beinhaltet auch die Fähigkeit, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und proaktiv neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
  4. Produkt- und Marktkenntnisse: Tiefe Kenntnisse über die Produkte und den Markt sind unerlässlich, um Kunden kompetent beraten und deren spezifische Bedürfnisse erfüllen zu können. Dies bedeutet, dass KAMs nicht nur die technischen Details der Produkte kennen, sondern auch verstehen müssen, wie diese Produkte den Kunden einen Mehrwert bieten können. Zudem sollten sie über die aktuellen Markttrends, Wettbewerber und branchenspezifischen Herausforderungen informiert sein, um fundierte Entscheidungen treffen und ihre Kunden strategisch beraten zu können.
  5. Kommunikationsfähigkeiten: Effektive Kommunikation mit Kunden und internen Teams ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg im Key Account Management. KAMs müssen in der Lage sein, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Dies umfasst sowohl verbale als auch schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, die Fähigkeit, aktives Zuhören zu praktizieren, und die Kompetenz, schwierige Gespräche konstruktiv zu führen. Gute Kommunikationsfähigkeiten tragen dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Trends im modernen Management

Die Anforderungen an Führungskräfte aus Mittel-Management haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute müssen sie nicht nur ihre Teams führen, sondern auch aktiv am Verkauf & VertriebsManagement teilnehmen. Folgende Trends sind dabei besonders relevant:

  1. Digitalisierung: Der Einsatz digitaler Tools und Technologien zur Optimierung der Vertriebsprozesse.
  2. Kundenzentrierung: Fokussierung auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden.
  3. Datenanalyse: Nutzung von Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  4. Agilität: Fähigkeit, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren.
  5. Nachhaltigkeit: Integration nachhaltiger Praktiken in den Geschäftsprozess.

5 Gründe, warum Führungskräfte nie aufhören sollten, sich weiterzubilden

  1. Anpassungsfähigkeit: Die Geschäftswelt verändert sich ständig, und Weiterbildung hilft, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  2. Kompetenzerweiterung: Neue Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern das berufliche Spektrum und die Einsatzmöglichkeiten.
  3. Karriereentwicklung: Kontinuierliche Weiterbildung erhöht die Chancen auf beruflichen Aufstieg und neue Herausforderungen.
  4. Netzwerken: Weiterbildungsmöglichkeiten bieten oft die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und das berufliche Netzwerk zu erweitern.
  5. Innovationsfähigkeit: Durch ständige Weiterbildung bleibt man offen für neue Ideen und Innovationen, die im Unternehmen implementiert werden können.

Fazit

Die Ausbildung zum Key Account Manager und die kontinuierliche Weiterbildung sind unerlässlich, um im modernen Verkauf & VertriebsManagement erfolgreich zu sein. Führungskräfte aus Mittel-Management müssen sich den neuen Herausforderungen stellen und bereit sein, sich ständig weiterzuentwickeln. Nur so können sie sicherstellen, dass sie und ihre Teams in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt erfolgreich sind.