Konzept
Der berufliche Aufstieg in eine Funktion mit General Management Verantwortung setzt ein ganzheitliches Management-Wissen voraus. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Fähigkeiten des Spezialisten/der Spezialistin wird ein profundes Wissen über das Funktionieren moderner Organisationen benötigt. Die Gesetzmässigkeiten und Wirkungsmechanismen für professionelles Management müssen in das Entscheidungs- und Führungsverhalten einfliessen. Moderne Management-Methoden und Instrumente müssen zum selbstverständlichen «Handwerkszeug» des General-Managers und der General-Managerin werden. Fachliche Lücken sind zu schliessen: Der Ingenieur erkennt die Möglichkeit des Marketings. Die Biologin lernt, landesspezifische Strategien und Verkaufskonzepte zu beurteilen. Der Verkaufsleiter versteht die Zusammenhänge zwischen Marktanteilen, Umsatzwachstum, Kapitalintensität und Rentabilität. Und alle zusammen erkennen, wie schwierig es ist, Veränderungen nicht nur zu planen, sondern effektiv durchzusetzen, was es bedeutet, Menschen in eine bestimmte Richtung zu führen und gemeinsam im Team erstklassige Resultate zu erreichen.
Details siehe: www.sgbs.ch/schools
Termine
Für jedes Seminarmodul gibt es 3 - 4 Durchführungen pro Jahr. Sie wählen die Ihnen passenden Termine/Orte.
Ablauf
Schritt 1: Sie informieren uns über Ihr Interesse, diese St. Galler Management Schule zu absolvieren. studium@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80
Schritt 2: In einem Telefongespräch klären wir mit Ihnen ab, ob die Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind.
Schritt 3: Wenn ja, melden Sie sich bei uns an, das Praxisstudium beginnt dann an dem von Ihnen gewählten Termin, mit einem 3-Tages-Seminar bei uns in St. Gallen. Thema: Der ganzheitliche St. Galler Management Ansatz.
Seminar-Module: Sie besuchen dann die vorgesehenen Seminarmodule, siehe «Themen». Jedes Modul wird 3 bis 4 mal pro Jahr veranstaltet, in CH, D oder A.
Zertifizierungsmodul:
Der Studienabschluss erfolgt im Rahmen eines 2-tägigen Zertifizierungsmoduls in St. Gallen. Keine Prüfungen, sondern aktives Einbringen des Wissens und Ihrer Erfahrung.
Abschluss
Nach dem erfolgreichen Abschluss der St. Galler General Manager School erhalten Sie das Zertifikat der St. Gallen Business School. Sie belegen damit, eine hochkarätige Qualifikation für den Beruf des oder der General Manager:in erarbeitet zu haben.
Zielgruppe
Leistungsträger aus allen Bereichen, Spezialist:innen und Projektverantwortliche, die neu eine General Management Funktion übernommen haben oder sich drauf vorbereiten wollen.
Zulassung
Min. 4 Jahre Berufserfahrung in Linie, Stab oder Projektmanagement.
Themen*
Total 24 Seminar-/Präsenztage, verteilt auf 7 Durchführungen:
- General Management und Strategie
Details siehe: www.sgbs.ch/21 - Ausarbeitung einer Strategie
Details siehe: www.sgbs.ch/av59 - Finanzielle Führung
Details siehe: www.sgbs.ch/56 - St.Galler Führungsseminar
Details siehe: www.sgbs.ch/63 - Führung und Leadership
Details siehe: www.sgbs.ch/75 - St. Galler Management Konzept
Details siehe: www.sgbs.ch/84
* Diese Seminarauswahl kann anlässlich der Start-Veranstaltung situativ verändert werden.