Methodik
Dieser Management-Lehrgang basiert auf dem St. Galler Management- Ansatz und den praxiserprobten Weiterentwicklungen zur ganzheitlichen, integrierten St. Galler Management- lehre. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Managementlehre und -forschung fliessen dabei kontinuierlich ein.
Professionalität
Erfahrene Referenten, qualitativ hochstehende Unterlagen, interessantes, abwechslungsreiches Detailprogramm mit Best Practices aus der Praxis sowie persönliche Diskussion und individuelle Fragen.
Praxis- und Wissenschaftsbezug
Top-Dozenten mit einem reichhaltigen Erfahrungsschatz: Diese sind seit Jahren für renommierte Unternehmen als Berater, Trainer oder in obersten Funktionen in der Wirtschaft tätig.
Digitalisierung und KI
Auf Chancen und Risiken aufgrund zunehmender Digitalisierung und der Nutzung von KI wird ein besonderes Augenmerk gelegt.
Konzept
Exzellente Führungsleistungen zu erbringen, heisst
- auf der Basis eines normativen Wertgefüges (Normatives Management) die Unternehmensentwicklung in die richtige Zukunft zu lenken (Strategisches Management)
- die bestehenden Potentiale in eine optimale Ertragskraft zu überführen (Finanzielle Führung)
- dank Leadership hohe Mitarbeiterleistung bei hoher Arbeitszufriedenheit zu erreichen (Human Resources Management).
Teilnehmer/innen
In der 12-tägigen St. Galler Executive Business School (3 x 4 Tage) werden die wesentlichen Herausforderungen an die Managementaufgaben des Executive Managers/der Executive Managerin und bedeutenden Themen der Betriebswirtschaft umfassend dargestellt und trainiert.
- Führungskräfte der oberen Führungsebene
- Executives aus allen Bereichen mit umfassender Verantwortung
- Führungskräfte mit General Management Verantwortung
- Verantwortliche von bedeutenden Unternehmenseinheiten mit Ergebnisverantwortung
- Funktional tätige Führungskräfte, die sich auf eine herausfordernde Tätigkeit mit strategischer und operativer Verantwortung vorbereiten wollen
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Programmstruktur
- Teil 1: Strategisches Management 4 Tage
- Teil 2: Leadership 4 Tage
- Teil 3: Finanzmanagement 4 Tage
Themen
Ganzheitlicher Management-Erfolg
- Das neue Management-Verständnis
- Die Produktivität der Führung
- Der St. Galler Management-Ansatz
Geschäftsmodelle für digitale Zeiten
- Evolutionäres Management: Strukturen und Prozesse als Spielregeln für neue Geschäfte
- Die Bildung autonomer Unternehmensbereiche für künftiges Wachstum in neuen Feldern
Strategisches Management
- Dank Visionen neue Wege gehen
- Neue Regeln im Wettbewerb: Industrie 4.0, Value Chain Intelligence, Netzwerke
- Strategieplanung mit economies of scale, scope, density, time
- Die optimale Betriebsgrösse
- Das Management der Kernkompetenzen und die Kunst, im Zeitwettbewerb zu gewinnen
- Strategien und Organisationsformen, welche die Gewinnschwelle tief halten
- Preisaggressive Strategien werden möglich dank Digitalisierung
Strategisches Marketing
- Neue Märkte richtig entwickeln, Erschliessung unbekannter Zielgruppen und neuer digitaler Vertriebswege
Strategisches Kundenmanagement
- Die wirklichen Treiber für Innovation, Wachstum und Business Development
Führung als Executive
- Das Führungsverhalten von Leadern: Was ist heute anders?
- Führungsverhalten in schwierigen Situationen
- Die Führungskraft als Coach
- Persönliche Führungskompetenz: Wege zu «Winning Spirit»
Executive Leadership
- Die Verantwortung des Executive Managements für die Qualität der Führung im Unternehmen
- Die Organisation auf gemeinsame Werte verpflichten
- Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern
- Motivation und Leistung bewirken:
Möglichkeiten und Vorgehen - Die Möglichkeiten des Executive Managements wirkungsvoll nutzen
Finanzielle Führung
- Die finanzielle Gesamtverantwortung des Executive Managements
- Zusammenhänge zwischen Bilanz und Erfolgsrechnung erkennen
- Die wichtigsten Kennzahlen zu Rentabilität und Stabilität souverän beherrschen
- Der Cash Flow als wesentliche finanzielle Grösse: Anwendungsmöglichkeiten
- Finanzielle Eckwerte vorgeben und kontrollieren – Der Management-Erfolgsbericht
- Ableitung von operativen Jahresbudgets aus den strategischen Eckwerten
- Strategische Frühwarnkonzepte und griffige Controlling-Instrumente für Executives
Gewinnmanagement
- Die Instrumente zur nachhaltigen Ertragsverbesserung durch Bestimmung und Analyse der wichtigsten «Value- and Cost-Drivers»:
- Umsatzsteigerungspotentiale erkennen
- Kostensenkungsmanagement
- Deckungsbeitragssteigerung und Margenverbesserung
- Den Kapitaleinsatz optimieren
M&A, Sanierung, Management-Buy-out
- Bewertung unterschiedlicher Branchen und Unternehmen: Praxisbeispiele und neueste Erkenntniss
- Konkurrenzanalysen dank richtiger Interpretation veröffentlichter Geschäftsberichte
- Kauf und Verkauf von Unternehmen
- Wachsen oder Ausschütten?
- Start-ups bewerten
- Sanieren oder Reissleine ziehen?
Durchführungsdaten
Dauer: 12 Tage
Gebühr: CHF 11’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
Diese Executive Education vermittelt umfassendes Wissen und praxisnahe Instrumente für Führungskräfte, um strategische Herausforderungen zu meistern, finanzielle Entscheidungen zu treffen und Unternehmensergebnisse effektiv zu steuern. Das Programm eignet sich ebenso als hochkarätige Geschäftsführer Weiterbildung.
-
Für wen ist dieses Programm geeignet?
Diese Executive Education richtet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung, Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Bereichsleiter:innen und erfahrene Führungskräfte, die ihre strategischen und finanziellen Kompetenzen erweitern möchten.
-
Welche Themen werden im Seminar behandelt?
Das Seminar deckt folgende Themen ab:
- Strategisches Management in turbulenten Zeiten
- Finanzielle Entscheidungsfindung und Ergebnissteuerung
- Programme zur Steigerung der Rentabilität
- Kapitalbedarf, Finanzierung, Investition und Desinvestition
- Unternehmenswertsteigerung und deren Treiber
- Struktur- und Prozessmanagement
- Change Management und Implementierung
-
Wie lange dauert das Seminar und wo findet es statt?
Diese Executive Education und Geschäftsführer Weiterbildung dauert 3 x 4 Tage. Die genauen Termine und Veranstaltungsorte sehen Sie unter sgbs.ch/12 .
-
Welche Kosten sind mit dem Seminar verbunden?
Die Seminargebühr beinhaltet den Kursbesuch sowie umfassende elektronische Seminarunterlagen. Hotelkosten, Verpflegung und Tagespauschalen sind nicht enthalten und müssen separat direkt mit dem Hotel abgerechnet werden.
-
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Weiterbildung Unternehmensführung?
Ja, Teilnehmer:innen erhalten ein Kurszertifikat über den Besuch des Seminars. Bei mehrteiligen Programmen wird das Zertifikat im Verlauf des letzten Programmteils ausgestellt.
-
Wie kann ich mich für das Seminar anmelden?
Anmeldungen sind per E-Mail, Post oder über das Internet möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, Informationen zum Ablauf, Hotel/Tagungszentrum, Anreise sowie ein Zimmerreservationsblatt für Ihre Hotelbuchung.
Weitere Programme der St. Gallen Business School (SGBS):
-
St. Galler Unternehmensführungs-Programm
Ein umfassendes Programm für Executives mit Gesamtverantwortung, das Leitlinien, Strategieentwicklung und Executive Leadership kombiniert.
Dauer: 3 + 4 + 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-unternehmensfuehrungs-programm-2/
-
Intensivprogramm Weiterbildung Unternehmensführung
Für High Potentials, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten. Vermittelt ganzheitliche Managementkompetenzen und strategisches Denken.
Dauer: 4 + 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/intensivprogramm-unternehmensfuehrung-2/
-
St. Galler Executive Business School
Ein intensives Programm für erfahrene Führungskräfte, das zentrale betriebswirtschaftliche Themen und Managementherausforderungen behandelt.
Dauer: 12 Tage in 3 Teilen (je 4 Tage)
https://sgbs.ch/seminars/st-galler-executive-business-school/
-
St. Galler Führungsseminar
Fokus auf moderne Führungstechniken, Selbstreflexion und Optimierung des eigenen Führungsverhaltens.
Dauer: 4 Tage
-
Nachhaltigkeit und Werte-basierte Weiterbildung Unternehmensführung
Behandelt die Integration von Nachhaltigkeit und Werten in die Unternehmensstrategie und -führung. Executive Education Programm.
Dauer: 4 Tage
https://sgbs.ch/seminars/nachhaltigkeit-und-werte-basierte-unternehmensfuehrung/
-
St. Gallen Leadership Certificate
Ein Zertifikatsprogramm für erfahrene Führungskräfte zur Vertiefung und Weiterentwicklung ihrer Leadership-Kompetenzen.
Dauer: 4 Tage Seminar + 2 Tage Zertifizierungsprogramm
-
High Potential Leadership Programm
Für aufstrebende Führungskräfte, die sich auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vorbereiten möchten.
Dauer: 15 Tage in 4 Teilen
https://sgbs.ch/seminars/high-potentials-leadership-programm/
-
SGBS Certified Management Expert
Ein Zertifikatslehrgang, der umfassende Managementkenntnisse in den Bereichen General Management, Finanzen und Führung vermittelt.
Dauer: 18 Tage
https://sgbs.ch/seminars/sgbs-certified-management-expert-st-gallen/