Konzept
Start-Modul in St. Gallen
Das St. Galler Management-Konzept in 3 Tagen: Wie Sie Ihre persönliche Wirkung als nachhaltig denkende und handelnde Führungspersönlichkeit massiv steigern können. Strategie als Teil der resultatorientierten Führung.
Management Seminare
Im Verlauf des Programms nehmen Sie an hochwertigen Seminaren teil.
- KI für Strategisches Management, 3 Tage
- KI für Szenarien und Vorhersage, 3 Tage
- Führen im Zeitalter der KI, 3 Tage
- Verkaufsmanagement mit KI, 2 Tage
Anwendungsnutzen
Sie lernen neues Wissen und bekommen Anregungen und Praxisbeispiele, um dieses in Ihrem eigenen beruflichen Geschäftsalltag gekonnt anzuwenden.
Abschluss und Diplomzertifikat
Die engagierte Teilnahme am Programm führt zur Verleihung des SGBS KI Diplomzertifikats.
Upgrade
Späteres Upgrade bis zum Executive MBA, siehe sgbs.ch/upgrade
Module, Ablauf
Studien- und Seminarmodule
Das Programm besteht aus:
- 3 Tage bei uns in St. Gallen: Die St. Galler Management Lehre. Nachhaltiges, Nutzen-orientiertes Management.
Seminarmodule:
- Besuch mehrerer Seminarmodule
- Freie Auswahl der Durchführungstermine. Veranstaltungen in CH, D und teilweise A
St. Galler Management Ansatz
Ihr Diplomzertifikats-Programm beginnt mit einer Einführung in die renommierte St. Galler Management Lehre.
Zielgruppe (w/m)
- Führungskräfte, die die KI zu einem wirkungsvollen Instrumente der Unternehmensführung ausbauen wollen
- Ergebnisverantwortliche, die in kurzer Zeit das aktuelle Wissen über KI und Management erlernen wollen
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Themen
KI für Strategisches Management
Wie analysieren wir mit Hilfe von KI die strategische Ausgangslage eines Unternehmens präziser als je zuvor? Welche Methoden der KI-unterstützten Strategiefindung stehen zur Verfügung und wie lassen sie sich einsetzen? www.sgbs.ch/av08
KI-unterstützte Technologie- & Innovationsstrategie
Wie kann Künstliche Intelligenz das Management beim Finden der Wettbewerbs- und Innovationsstrategie unterstützten? Wie wird KI eingesetzt, um die digitale Transformation besser bewältigen zu können? www.sgbs.ch/av40
Führen im Zeitalter der KI
Die Einführung von KI verändert die Unternehmenskultur. Teams erleben durch KI tiefgreifende Veränderungen. Motivation wird im KI-Zeitalter neu herausgefordert. Was bedeutet dies für die Rolle der Führungskraft? www.sgbs.ch/av19
Online Verkaufen mit KI
Die Entwicklungen im Bereich der KI-basierten, dialoggesteuerten Suche machen es erforderlich, dass Unternehmen Ihre Suchstrategien jetzt anpassen. Wie erreichen Sie Kunden genau im Moment der Kaufabsicht? www.sgbs.ch/ta86
Durchführungsdaten
Dauer: 14 Tage
Gebühr: CHF 17’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
-
Was ist das Ziel dieser Weiterbildung KI?
Das Ziel der Weiterbildung KI ist es, Führungskräften praxisnahe Management-Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu vermitteln. Die Weiterbildung KI stärkt sowohl strategisches Denken als auch anwendungsorientiertes Wissen.
-
An wen richtet sich die Weiterbildung KI?
Das Programm richtet sich an Manager, Unternehmer und Entscheidungsträger. Teilnehmende profitieren von einer Weiterbildung KI, die speziell auf Führungsperspektiven zugeschnitten ist.
-
Wie ist die Weiterbildung KI aufgebaut?
Der Crashkurs umfasst 14 Tage, gegliedert in 4 Teile mit Theorie, Praxis und Projektarbeit. Jede Phase der Weiterbildung KI schließt mit einer Reflexion des Gelernten ab.
-
Welche Themen behandelt die Weiterbildung KI im ersten Teil?
Im Fokus stehen Grundlagen zu KI, Chancen und Risiken sowie aktuelle Tools. Damit erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Basis für ihre Weiterbildung KI.
-
Welche Rolle spielen Management-Kompetenzen in der Weiterbildung KI?
Zentrale Inhalte sind Entscheidungsfindung, Strategieentwicklung und Veränderungsmanagement. Die Weiterbildung KI kombiniert technisches Wissen mit Führungskompetenzen.
-
Gibt es praktische Übungen in der Weiterbildung KI?
Ja, mehrere Hands-on-Workshops vermitteln den Einsatz moderner KI-Tools. Die Weiterbildung KI legt Wert auf direkte Anwendbarkeit im Unternehmensalltag.
-
Welche Branchen profitieren besonders von der Weiterbildung KI?
Die Inhalte sind branchenübergreifend einsetzbar, von Industrie bis Gesundheitswesen. Jede Branche kann von einer Weiterbildung KI profitieren, die praxisnah bleibt.
-
Wie wird die Weiterbildung KI zertifiziert?
Nach erfolgreichem Abschluss gibt es das Diplomzertifikat der SGBS. Dieses Zertifikat bestätigt die Weiterbildung KI und dokumentiert erweiterte Management-Kompetenzen.
-
Warum ist die Weiterbildung KI im Crashkurs-Format sinnvoll?
Sie ermöglicht einen intensiven Wissenstransfer in kurzer Zeit. Damit ist die Weiterbildung KI ideal für Führungskräfte mit wenig Zeitbudget.
-
Welche Kompetenzen gewinnen Teilnehmende durch die Weiterbildung KI?
Neben technischem Verständnis erwerben sie strategische und ethische Kompetenz. Die Weiterbildung KI stärkt damit die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
-
Ist die Weiterbildung KI international anerkannt?
Das Diplomzertifikat genießt einen hohen Stellenwert im Management-Umfeld.
-
Wie kann ich mich für die Weiterbildung KI anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über die SGBS-Website oder direkt im Sekretariat. Nach Bestätigung ist der Platz in der Weiterbildung KI gesichert. siehe www.sgbs.ch/dp16
-
Weiterbildung Künstliche Intelligenz im Management
Diese Weiterbildung KI richtet sich an oberes Management und Führungskräfte, die lernen möchten, KI strategisch und operativ für Strategie, Marketing, Business Development und Leadership einzusetzen. In der Weiterbildung KI erfahren Sie, wie Sie KI gezielt nutzen, um Innovation, Qualität und Leistung im Unternehmen zu steigern. Weiterbildung KI vermittelt praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten der KI; Weiterbildung KI stärkt Ihre Entscheidungskompetenz im digitalen Wandel.
Dauer: 3 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/weiterbildung-kuenstliche-intelligenz-im-management/
-
Künstliche Intelligenz, Technologie und Digitalisierung (KI-Executive)
In dieser Weiterbildung KI, eine Schulung für Executives, kombinieren sich aktuelle Forschung, Praxis und Technologieentwicklung: Wie werden KI‑Strategien für das Unternehmen etwickelt?. Durch die Weiterbildung KI bauen Sie ein Verständnis für digitale Transformationsprozesse und technologische Trends auf – Weiterbildung KI fördert Strategiefähigkeit ohne technische Vorkenntnisse.
Dauer: 3 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/kuenstliche-intelligenz-technologie-und-digitalisierung/
-
Wie KI die strategische Unternehmensführung revolutioniert
Diese Weiterbildung KI zeigt anhand vieler Beispiele, wie KI Unternehmensführung, Strategieentwicklung und Innovationsprozesse effizienter und datengetriebener machen kann. Die Weiterbildung KI betont, dass Führungskräfte selbst KI‑Kompetenzen entwickeln müssen – Weiterbildung KI stärkt die strategische Relevanz von KI im Management.
Dauer: 3 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/wie-ki-die-strategische-unternehmensfuehrung-revolutioniert/
-
Künstliche Intelligenz in der strategischen Unternehmensführung
Diese Weiterbildung KI fokussiert auf KI‑gestützte Strategiefindung und -umsetzung: von Datenanalyse über Szenario‑Entwicklung bis hin zu Kulturwandel und Führung. In der Weiterbildung KI lernen Sie, wie KI Ihnen als Sparring‑Partner dient und Strategieentscheidungen objektiv unterstützt. Weiterbildung KI macht Strategiearbeit smarter und wirkungsvoller.
Dauer: 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/kuenstliche-intelligenz-in-der-strategischen-unternehmensfuehrung/
-
KI-basierte Technologie- und Innovationsstrategie
In dieser Weiterbildung KI geht es um Trendradar, Technologie‑Screening, KI‑gestützte Innovationsprozesse und Digitalstrategie – ideal für Führungskräfte, die technologische Innovationskraft fördern wollen. Die Weiterbildung KI vermittelt, wie KI als Motor für neue Geschäftsmodelle, Produktivität und Leadership fungiert. Weiterbildung KI unterstützt Sie dabei, KI‑Strategien praktisch zu entwickeln und umzusetzen.
Dauer: 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/ki-basierte-technologie-innovationsstrategien/