Konzept
Dieses Programm bietet neues Wissen zu Strategie, Executive Leadership und Hochleistungsorganisation:
Teil 1: Mit der bestmöglichen Strategie in die Zukunft. 4 Tage.
Teil 2: Leadership: Die Qualität der Führung macht den entscheidenden Unterschied. 4 Tage.
Teil 3: Operationelle Exzellenz in Struktur, Prozessen und Bereitschaft zu Wandel. 4 Tage
Zielgruppe (w/m)
Dieses exklusive Weiterbildungsprogramm der St. Gallen Business School richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer und Verwaltungsräte. Das Programm fokussiert auf die strategischen Managementaufgaben bei der nachhaltig erfolgreichen Führung des Unternehmens. Verzichtet wird auf juristische Themen.
Veranstalter
St. Gallen Business School. Die St. Galler Management Weiterbildung für die Praxis. Qualität seit über 40 Jahren.
Themen
Teil 1 Strategisches Management
Zukunft verstehen
- Globale Megatrends richtig einordnen
- Von Strategie zu Szenarien
Die Rolle des VR und CEO im Strategieprozess
- Vom Formulieren zum Sinn-Stiften: Strategie verständlich und mobilisierend machen
- Welche strategischen Fragen gehören zur Chefsache?
Strategie als lebender Prozess
- „Strategie ist nie fertig“ – Wie man ein agiles Strategieverständnis im Unternehmen verankert
Innovationsfähigkeit ermöglichen
- Innovationsbarrieren an der Spitze erkennen und abbauen
- Rahmen für Innovation schaffen
Teil 2 Executive Leadership, Transformation
Transformation und Kultur
- Transformation nicht „managen“, sondern vorleben
- VR und CEO als kulturelle Taktgeber
Governance, Kontrolle und Vertrauen
- Kontrollmechanismen neu denken: Transparenz statt Kontrolle
- Governance als Instrument der Zukunftssicherung
Kultur und Leistung verbinden
- Leistungskultur ohne Druck: Wie man Exzellenz fördert und psychologische Sicherheit erhält
- Vertrauen als Produktivitätsbooster
Kommunikation mit Wirkung
- Die Sprache der Führung: klar, inspirierend, entschlossen
- Kommunikation als strategisches Instrument nutzen
Teil 3 Hochleistungsorganisation
Strukturen, die Leistung ermöglichen – nicht behindern
- Fokus auf Wirkung statt Aufbauorganisation
- Entscheidungsarchitektur klären
- In vernetzten Strukturen denken
Prozesse als Träger von Qualität und Geschwindigkeit
- Kundennutzen statt Abteilungslogik in den Mittelpunkt stellen
- Die richtige Balance zwischen Standardisierung und Anpassungsfähigkeit
Change-Kompetenz als Führungsdisziplin der Zukunft
- Change beginnt beim CEO
- Wandel glaubwürdig vertreten und verkörpern
- Organisationen in der Veränderung führen
Durchführungsdaten
Dauer: 12 Tage
Gebühr: CHF 13’900.- zzgl. Mwst
Rechnungsstellung in Euro möglich
Termine: siehe Anmeldedaten
Veranstaltungsorte
Pro Jahr gibt es mehrere Durchführungen, die in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich stattfinden.
Siehe dazu die Anmeldedaten.
Anmeldung per Internet:
Melden Sie sich durch Klick auf die ausgewählte Durchführung in den Anmeldedaten an.
Anmeldung per E-Mail:
Senden Sie an seminare@sgbs.ch folgende Informationen:
Ihre Anmeldung / Bestellung für die gewählte Durchführungsnummer, mit Name und Startdatum des Programms, mit Vorname und Name sowie Mailadresse und Funktion des oder der Teilnehmenden. Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und eine persönliche Beratung erhalte Sie gerne durch unser Customer Care Center:
Telefon: +41 71 225 40 80
E-Mail: seminare@sgbs.ch
Wir beraten Sie gerne bei der bestmöglichen Auswahl Ihres Weiterbildungs-Programms.
Qualitäts-Rating
Seit 40 Jahren bilden wir Teilnehmende aus renommierten Unternehmen und Organisationen aus, mit einem höchsten Qualitätsranking. Einige wenige Testimonials finden Sie auf dieser Webseite.
-
Für wen ist dieses Seminar konzipiert?
Für CEOs, Inhaber und Verwaltungsräte mit Gesamtverantwortung, die Führungswirkung und strategische Führung stärken wollen.
-
Was unterscheidet dieses Seminar von klassischer Verwaltungsrat Weiterbildung?
Hier geht es nicht um Governance-Basics, sondern um transformative Impulse für strategische Führung auf Top-Level.
-
Welche Rolle spielt die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens im Seminar?
Zukunft wird nicht vorhergesagt, sondern gestaltet – wir zeigen, wie Strategie, Kultur und Struktur zukunftsrobust werden.
-
Warum ist der persönliche Führungsstil der Nr. 1 ein Schwerpunkt?
Weil Verhalten an der Spitze Kultur, Klarheit und Tempo prägt – die Nr. 1 sendet immer Signale, bewusst oder unbewusst.
-
Gibt es Praxisbeispiele oder nur Modelle?
Das Seminar verknüpft Best Practices erfolgreicher Leader mit direkter Reflexion für die eigene Unternehmensrealität.
-
Wie wird Change-Kompetenz vermittelt?
Anhand realer Transformationsfälle und erprobter Methoden zur emotionalen und strukturellen Führung von Wandel.
-
Ist das Seminar auch als Verwaltungsrat Weiterbildung einsetzbar?
Ja – insbesondere für Verwaltungsräte, die strategisch mitdenken und die Rolle der operativen Führung verstehen wollen.
-
Wie viel Austausch unter den Teilnehmenden ist vorgesehen?
Sehr viel: Peer-Sparring, moderierte Dialoge und Fallreflexionen stehen im Zentrum.
-
Welche Bedeutung hat Strategieentwicklung in diesem Format?
Strategie wird als kollektiver Denkprozess verstanden – nicht als PowerPoint, sondern als Führungsrealität.
-
Wird eine Teilnahme als Verwaltungsrat Weiterbildung anerkannt?
Ja, das Seminar ist als hochwertige Verwaltungsrat Weiterbildung positioniert und erfüllt aktuelle Weiterbildungsstandards
-
Strategisches Management
Fokus auf strategische Positionierung, Marktmechanismen, Analyse und Zukunftsmodelle; inklusive Private Coaching‑Tag zur individuellen Vertiefung. Für CEOs und Verwaltungsräte, die Strategiekompetenz gezielt ausbauen wollen. Gilt als wertvolle Verwaltungsrat Weiterbildung.
Dauer: Variabel
https://sgbs.ch/seminars/strategisches-management-fuer-executives-3/
-
Hochleistungsorganisation – World Class Company
Ein auf 4 Tage komprimiertes Seminar zu Strukturen, Prozessen und Change-Kompetenz zur Leistungssteigerung. Lernen von Best-Practice-Frameworks für Spitzenorganisationen – ideal auch zur Vorbereitung auf die Funktion im Verwaltungsrat. Empfohlen als Verwaltungsrat Weiterbildung.
Dauer: 4 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/hochleistungsorganisation-world-class-company-online/
-
Transformations- & Change Management Programm
Intensives Modul zur Führung großer Veränderungsprozesse im Unternehmen, praxisnah und methodisch fundiert. Entwickelt für Executive Management und Mitglieder des Verwaltungsrats. Wirkt stark als Verwaltungsrat Weiterbildung.
Dauer: 3 + 4 + 3 Tage
https://sgbs.ch/seminars/transformations-change-management-programm/
-
Executive Leadership Programm
Fokussiert auf Führungsthemen aus der Perspektive des obersten Managements: Strategie, Governance, Change und Executive-Kompetenz. Kombiniert Impulse, interaktiven Austausch und individuelle Strategiearbeit. Als Verwaltungsrat Weiterbildung ausgezeichnet strukturierte Weiterbildung.
Dauer: 4 + 1 + 2 Tage