Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Eigene Management-Kraft
Unternehmer/innen
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 11 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
General Management für Führungskräfte
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wissen, Praxiserfahrung und Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Executives.
Das ganzheitliche St. Galler Management Konzept.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL1716
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

11 weitere Durchführungen
St. Galler Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung.
Visionär denken, wirkungsvoll umsetzen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL2745
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom

10 weitere Durchführungen
Senior Executive Programm
4+3+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wandel als Chance begreifen. Gegenwarts-Optimierung und Zukunftssicherung.
Die richtige Strategie. Das beste Finanzmanagement. Die gekonnte Führung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL1516
1. Teil: 16.03.2026 - 19.03.2026 Waldhuus Hotel, Davos
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 28.09.2026 - 30.09.2026 Online, Virtual Classroom

7 weitere Durchführungen
Profit Center / Business Unit erfolgreich führen
3+3+3+4 Tage;   CHF 9'500.-

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP2016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 09.11.2026 - 12.11.2026 Institutsgebäude St. Gallen

5 weitere Durchführungen
Intensivprogramm Unternehmensführung
3+3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP1016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

6 weitere Durchführungen
St.Galler High Potential Programm
4+4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Vom Spezialisten zum Generalisten (w/m).

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLHP3045
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 01.06.2026 - 03.06.2026 Online, Virtual Classroom

10 weitere Durchführungen
Leadership für Executives
4+3 Tage;   CHF 6'400.-

Führen für Führungspersönlichkeiten: Die Kunst erfolgreicher Führung weiter entwickeln und den neuen Herausforderungen anpassen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL7445
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

11 weitere Durchführungen
Advanced Leadership Programm
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL7545
1. Teil: 24.11.2025 - 26.11.2025 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 18.05.2026 - 20.05.2026 Online, Virtual Classroom

11 weitere Durchführungen
Erfolg dank Führung
4+3 Tage;   CHF 6'500.-

Kann ich führen wie bisher oder müssen sich meine Rolle als Führungskraft oder mein Führungsstil ändern?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL3345
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

11 weitere Durchführungen
Executive Change Management
3x3 Tage;   CHF 8'500.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLAV2516
1. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 18.05.2026 - 20.05.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

5 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Mitarbeiterführung im Fokus: Erfolgreiche Schulungen für modernes Management

In der heutigen Geschäftswelt ist die Schulung in Mitarbeiterführung entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Eine gut durchgeführte Mitarbeiterschulung kann nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter erhöhen. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Bedeutung der Schulung in der Mitarbeiterführung und gibt praktische Tipps für Unternehmer und Führungskräfte, die ihr eigenes Management verbessern wollen.

Warum ist die Schulung in Mitarbeiterführung so wichtig?

Die Schulung in Mitarbeiterführung ist ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensentwicklung. Sie bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Effizienz als auch die Zufriedenheit im Unternehmen steigern. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Förderung eines harmonischen Arbeitsumfelds: Schulungen in Mitarbeiterführung tragen dazu bei, ein harmonisches und kooperatives Arbeitsumfeld zu schaffen. Durch klare Kommunikation und ein Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken können Konflikte minimiert und die Zusammenarbeit im Team verbessert werden.
  • Steigerung der Produktivität: Geschulte Führungskräfte können die Produktivität ihres Teams maximieren, indem sie Mitarbeiter effektiv managen und motivieren. Sie lernen, wie sie Aufgaben delegieren, Prioritäten setzen und die Arbeitsleistung kontinuierlich überwachen können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Besseres Verständnis für Mitarbeiterbedürfnisse: Durch Schulungen lernen Führungskräfte, die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu erkennen und darauf einzugehen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter, was deren Engagement und Leistung steigert.
  • Optimale Nutzung der Mitarbeiterstärken: Schulungen helfen Führungskräften, die Stärken ihrer Mitarbeiter zu identifizieren und diese gezielt einzusetzen. Indem sie die richtigen Personen für die richtigen Aufgaben auswählen, können sie die Effizienz und Qualität der Arbeit verbessern.
  • Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit: Wenn Mitarbeiter entsprechend ihrer Fähigkeiten und Vorlieben eingesetzt werden, fühlen sie sich wertgeschätzt und sind zufriedener. Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter, produktiver und loyaler gegenüber dem Unternehmen.
  • Förderung eines positiven Arbeitsklimas: Ein gutes Führungsmanagement trägt zu einem positiven und unterstützenden Arbeitsklima bei. Führungskräfte lernen, wie sie eine Kultur des Vertrauens und der Wertschätzung aufbauen können, was die Zusammenarbeit und das allgemeine Wohlbefinden im Team fördert.
  • Langfristige Bindung der Mitarbeiter: Zufriedene und wertgeschätzte Mitarbeiter sind eher bereit, langfristig im Unternehmen zu bleiben. Eine niedrige Fluktuationsrate spart Kosten für Rekrutierung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter und sichert dem Unternehmen wertvolles Know-how und Erfahrung.
  • Stärkung der Führungskompetenzen: Regelmäßige Schulungen entwickeln die Fähigkeiten der Führungskräfte weiter und bereiten sie auf neue Herausforderungen vor. Dies umfasst sowohl die Entwicklung von Soft Skills wie Kommunikation und Empathie als auch von Hard Skills wie Projektmanagement und strategische Planung.
  • Förderung der Innovationskraft: Gut geschulte Führungskräfte sind in der Lage, ein kreatives und innovatives Arbeitsumfeld zu fördern. Sie ermutigen ihre Mitarbeiter, neue Ideen einzubringen und Risiken einzugehen, was zu innovativen Lösungen und einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit führt.
  • Bessere Anpassungsfähigkeit an Veränderungen: In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Schulungen bereiten Führungskräfte darauf vor, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre Teams durch unsichere Zeiten zu führen, was die Resilienz des Unternehmens stärkt.
  • Multikulturelles Management: In globalisierten Unternehmen ist das Verständnis für kulturelle Unterschiede essenziell. Schulungen im multikulturellen Management helfen Führungskräften, kulturelle Sensibilität zu entwickeln und effektiv in multikulturellen Teams zu arbeiten. Dies fördert ein inklusives Arbeitsumfeld und nutzt die Vielfalt der Mitarbeiter als Wettbewerbsvorteil.

Eine umfassende Schulung in Mitarbeiterführung ist somit nicht nur ein Werkzeug zur Verbesserung der täglichen Arbeitsabläufe, sondern auch eine strategische Investition in die Zukunft und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Unternehmer und Führungskräfte, die diese Chance nutzen, können ihre Organisation nachhaltig stärken und in einer dynamischen Geschäftswelt erfolgreich bestehen.

Die Rolle des eigenen Managements in der Mitarbeiterführung

Das eigene Management spielt eine zentrale Rolle in der Mitarbeiterführung. Unternehmer und Führungskräfte müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Schulungen bieten die Möglichkeit, neue Führungstechniken zu erlernen und bestehende Fähigkeiten zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, um in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Praktische Tipps für erfolgreiche Schulungen

  1. Individuelle Bedürfnisse erkennen: Jeder Mitarbeiter ist einzigartig. Es ist wichtig, Schulungen anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter zugeschnitten sind.
  2. Regelmäßige Weiterbildungen: Kontinuierliche Schulungen sind unerlässlich. Unternehmer sollten regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen einplanen, um sicherzustellen, dass ihre Führungskräfte immer auf dem neuesten Stand sind.
  3. Multikulturelles Management berücksichtigen: In einer globalisierten Welt ist es wichtig, die kulturellen Unterschiede innerhalb eines Teams zu berücksichtigen. Schulungen im multikulturellen Management können helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Multikulturelles Management: Ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Führung

Das multikulturelle Management gewinnt zunehmend an Bedeutung. In vielen Unternehmen arbeiten Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen. Diese Vielfalt kann eine große Stärke sein, erfordert jedoch auch ein hohes Maß an Sensibilität und Verständnis. Schulungen im multikulturellen Management helfen Führungskräften, kulturelle Unterschiede zu verstehen und effektiv zu nutzen. Dies fördert nicht nur den Zusammenhalt im Team, sondern stärkt auch die globale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Fazit: Investition in die Zukunft

Die Schulung in Mitarbeiterführung ist eine Investition in die Zukunft eines jeden Unternehmens. Unternehmer, die in die Weiterbildung ihrer Führungskräfte investieren, profitieren von einem motivierten und leistungsfähigen Team. Durch die Berücksichtigung des eigenen Managements und die Integration von multikulturellem Management können Unternehmen ihre Führungskompetenzen auf ein neues Niveau heben und langfristig erfolgreich sein. Abschließend lässt sich sagen, dass die Schulung in Mitarbeiterführung ein kontinuierlicher Prozess ist, der regelmäßige Updates und Anpassungen erfordert. Unternehmer sollten diesen Prozess aktiv fördern und in ihre eigene Entwicklung sowie die ihrer Führungskräfte investieren, um den Herausforderungen der modernen Geschäftswelt gewachsen zu sein.