Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Erstellen des Briefings

Ein wichtiger Baustein beim St. Galler Management Coaching ist das Briefing. Kurz nach der Anmeldung zu einem der Coachings wird es durch Sie erstellt. In ein bis zwei A4-Seiten beschreiben Sie dabei Ihre konkrete  Erwartungshaltung an das Coaching-Programm. Das Briefing gibt uns die Möglichkeit, die oder den bestgeeigneten Coach für Sie auszuwählen. Es dient zugleich dem Coach für die Vorbereitung des individuellen und massgeschneiderten Programms.

Zur Verdeutlichung hier ein Beispiel eines Briefings zu einem Coaching zur eigenen Rolle als Führungskraft und zum Selbstmanagement:

Coaching zur eigenen Rolle, Coaching zum Selbstmanagement

Die eigene Wirkung im Erstkontakt

Wie wirke ich? Wie möchte ich wirken? Stärken und Optimierungspotenziale erkennen.

Ein typisches Kundenbriefing: So möchte ich im Erstkontakt auf andere wirken

«Vertraute lassen es immer wieder einmal durchblicken: Ich wirke arrogant, desinteressiert, nicht sehr sympathisch.  Das Gegenteil dessen, was mein Beruf erfordert. Stimmt dies? Und wenn ja: Wie kann ich mich verändern?»


Weitere Briefings als Musterbeispiele

zu unterschiedlichen Coaching-Themen finden Sie

hier