Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Systemisches Coaching. Executive Coaching. Business Coaching.

Systemisches Coaching unterstützt Sie bei der Vorbereitung wichtiger Entscheidungen. Es hilft, neue Perspektiven zu finden, eine professionelle zweite Meinung zu erhalten und komplexe berufliche Herausforderungen unter Einbezug der Gesamtzusammenhänge zu meistern.

Executive Coaching hilft, die Effektivität von Führungskräften zu steigern. Der Business Coach fördert, regt an, bringt Ideen und konkrete Hilfestellung.

Strategie Coaching
Digitalisierungs-Coaching

Individuelles Coaching bei der St. Gallen Business School. Für ganzheitliche Lösungen bei komplexen Aufgabenstellungen.

Zielgruppe:

Top Management und Executives
mit großer Verantwortung

Fokus:

Bringt Ideen, Tipps und frischen Wind in die Strategien des Unternehmens. Zeigt, wie Digitalisierung, KI und neue Technologien nutzbar werden.

Coachings:

  • Die Konsequenzen der Digitalisierung
  • Der Gesundheits-Check für das Unternehmen
  • Unternehmens-DNA und Change
  • Customer Insight-Management
  • Branchenstruktur und Branchenanalyse
  • Digitale Herausforderungen & Digitale Strategie
weiter zu den Details
Systemisches Coaching
Executive Coaching

Systemisches Coaching macht Zusammenhänge sichtbar. Executive Coaching erweitert Perspektiven und bringt neue Lösungsansätze.

Zielgruppe:

Top Management und Executives
mit großer Verantwortung

Fokus:

Führungskräfte in komplexen Systemen, die ganzheitlich denken und einfach handeln wollen.

Coachings:

  • Normatives Management für Eigner
  • Mission, Vision und Werte im Großunternehmen
  • Mission, Vision und Werte im KMU und Mittelstand
  • Unternehmenspolitik und Vorgaben von oben
  • Unternehmer und Unternehmen
  • Die eigene Business Mission erarbeiten
  • Die eigene Vision erarbeiten
  • Unsere Werte – heute und in Zukunft
  • Die Unternehmenskultur verstärken
  • Die Unternehmenskultur verändern
  • Das gewollte Verhalten unserer Führungskräfte
  • Identität und Vision vordenken
weiter zu den Details
Business Coach:
Ziele erreichen

Der St. Gallen Business Coach unterstützt Führungskräfte und Spezialisten dabei, Herausforderungen zu meistern, Ziele zu erreichen und Potenziale zu entfalten.

Zielgruppe:

Führungskräfte. Fachkräfte.
Spezialistinnen und Spezialisten

Fokus:

Individuelles Nachdenken über die wichtigsten Ziele, Ressourcen und Massnahmen. Schwierige Ziele erreichen.

Coachings:

  • Dauerhaft rentabel überleben
  • Coaching: Ehrgeizig wachsen
  • Coaching: Das Erreichte halten
  • Innovativ und kreativ Neues erschaffen
  • Gewinn und Cashflow halten oder steigern
  • Rentabilität & Wertsteigerung
  • Marke und Identität stärken
  • Marktanteile gewinnen
  • Gesund schrumpfen
  • Das Geschäft internationalisieren
  • Wirkungsvoll führen
  • Risikoanfälligkeit reduzieren
weiter zu den Details
Coaching zu Strategien für
das Kerngeschäft

Individuelles Coaching bei der St. Gallen Business School, zum Finden und Umsetzen der richtigen Strategien für das Kerngeschäft des Unternehmens.

Zielgruppe:

Verantwortliche für strategische Analysen, Erarbeitung von Strategien oder strategische Entscheidungen. Oberstes und oberes Management.

Fokus:

Dieses Coaching bringt wesentliche Impulse in den Prozess der Strategieerarbeitung oder Strategie-Überarbeitung.

Coachings:

  • Die Strategische Position überprüfen
  • Strategische Gesetzmäßigkeiten
  • Die Methodik der Strategie-Erarbeitung
  • Coaching zu Digitaler Disruption
  • Coaching zur Wachstums-Strategie
  • Coaching zur Added Value Strategie
  • Premium Strategie
  • Luxus Strategie
  • Qualitätsführerschaft als Strategie
  • Coaching zur Innovationsführerschaft
  • Sortimentsverbreiterung und Long Tail-Strategie
  • Fokussierung als Strategie
  • Geografische Expansion und Internationalisierung
  • Rückzugs-Strategie: Coaching für Gedankenspiele
weiter zu den Details
Coaching zu Organisation und
Geschäftsmodell

Individuelles Coaching zur bestmöglichen Organisationsstruktur. Eingriffe in Struktur und Prozesse, um Verhalten, Unternehmenskultur und Performance zu steuern.

Zielgruppe:

Führungskräfte, die agile Strukturen, schlanke Prozesse, einen neuen Mindset und neues Verhalten bei ihren Mitarbeitenden erreichen wollen.

Fokus:

Dieses Coaching fördert Effektivität und Effizienz. Es stärkt die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen. Die Organisation wird agiler und erfolgreicher.

Coachings:

  • Die eigene Organisations-Struktur überprüfen
  • ‚Viele kleine Bosse‘ als Organisationsprinzip
  • Geschäftsprozesse als Basis für die Organisation
  • Komplexes Unternehmen, komplexe Strukturen?
  • Bürokratie-Krise: Überkomplexität vermeiden
  • Coaching zu Organisation und Performance
  • Coaching zur Geschäftsfeld-Gliederung
  • Virtuelle Organisation als Alternativmodell
  • Agilität für bisher starre Strukturen
  • Veränderungen an der Organisation simulieren
weiter zu den Details
Finanz-Coaching

Das individuelle Finanz-Coaching hilft Führungskräften ohne eine vertiefte finanzielle Ausbildung, die finanziellen Ziele zu erreichen und finanzielle Entscheidungen kompetent zu treffen.

Zielgruppe:

Verantwortliche für ehrgeizige finanzielle Ziele und Resultate.

Fokus:

Dieses Finanz Coaching hilft, den Überblick über die finanzielle Führung zu behalten und die richtigen Massnahmen zur Sicherung der finanziellen Prosperität zu ergreifen.

Coachings:

  • Geschäftsbericht lesen. Dank Bilanzanalyse verstehen
  • Verlustprodukte von Gewinnbringern unterscheiden
  • Financial Models zur Bewertung von Investitionen
  • Shareholder Value Management
  • Gewinn- und Cash Flow sichern oder steigern
weiter zu den Details