Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Coaching-Programm
Sie erstellen ein Briefing und definieren Ihre Erwartungen an das Coaching. Wir erarbeiten einen massgeschneiderten Vorschlag und wählen die oder den für Sie bestgeeigneten Coach aus.
Nach einem ersten Kennenlernen online bereitet sich der Coach auf das individuelle Coaching mit Ihnen vor. Danach startet das Coaching als Abfolge von Online-Besprechungen, Zwischenphasen mit Anwendung der Ideen und Impulsen, Zustellung von Monatsmodulen für Selbstlernen, Erstellen von Coaching-Protokollen mit Transferaufgaben und einem individuellen Abschluss inkl. Erfolgsnachweis.
Option auf Begleitung:
Sie haben die Wahl, nach Beendigung des Coaching Programms ihren Coach als Wegbegleiter weiterhin zu engagieren. Intensität, Anteil Online oder Präsenz nach separatem Angebot.
Je nach Ausgangslage und Zielsetzung kommen unterschiedliche Konzepte des Coachings zur Anwendung.
Im Bereich des Führungskräfte-Coachings gibt es eine Vielzahl von Coaching-Philosophien und Ansätzen, die sich je nach Zielsetzung, Methodik und Grundannahmen unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten Coaching-Philosophien und ihre Unterschiede:
Die Wahl des Ansatzes hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Führungskraft sowie vom Coaching-Kontext ab. Ein erfahrener Coach wird oft Elemente verschiedener Ansätze kombinieren, um ein individuelles Coaching-Erlebnis zu schaffen.