Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

St. Gallen Schools

Führungskräfteentwicklung für
1. und 2. Führungsebene und Kontrollorgane

Qualifizierung für eine Management Position in der 1. und 2. Führungsebene

Oberste Führungskräfte haben eine enorme Verantwortung: Für die Ihnen anvertrauten Mitarbeitenden; für Werte, Mission, Vision. Für Kundennutzen und den Beitrag an das gesellschaftliche Wohlergehen. Und selbst­verständlich auch für das berechtigte Interesse der Kapitalgeber und Aktionäre. Der Beruf der Managerin und des Managers ist anspruchsvoll. Der Beruf muss gelernt sein.

Schule Qualifikation für Dauer/Tage*
CEO-School eine Position als CEO 12 – 36 Monate
26 Tage
GL/Vorstands-School eine Funktion als Vorständ:in oder Mitglied der Geschäftsleitung 12 – 36 Monate
27 Tage
Geschäftsführer:in-School eine Funktion als Geschäftsführer:in 12 – 36 Monate
27 Tage
St. Gallen Top Executive School Für den Aufstieg in hohe Führungspositionen mit grosser Verantwortung im Executive Management 12 – 36 Monate
22 Tage

*in Präsenz oder Online

Gerne beraten wir Sie individuell, unsere Studiendirektion kontaktieren Sie bitte unter
Telefon +41 71 225 40 80 oder per E­-Mail: experts@sgbs.ch