Konzeption
Wer ein Projekt leitet, sollte sich mit viel Elan, unternehmerischer Grundeinstellung und absolutem Resultatdenken an die Arbeit machen. Denn: Nur die Besten sind in der Lage, anspruchsvolle Projekte zum gewünschten Erfolg zu bringen. Wer ein Projekt verantwortet, hat meist keine hierarchische Macht, keine automatische Unterstützung der Linie. Durchregieren geht nicht, anordnen auch nicht. Somit haben Projektleitende eine überaus anspruchsvolle Aufgabe: Sie müssen liefern, haben zwar Ressourcen, brauchen aber Unterstützer, Mentoren und Promotoren in allen Bereichen und auf mehreren Führungsebenen. Dafür brauchen Sie alles, was das Thema Führung zu bieten hat: Sozialkompetenz; Einfühlungsvermögen; Durchsetzungsfähigkeit; Begeisterungsfähigkeit; Visionskraft. Sie müssen Netzwerke bilden, sich erfolgreich in Partnerschaften und virtuellen Strukturen bewegen, andere für eigene Ziele gewinnen. Zusätzlich brauchen Sie aber auch fachliche Kompetenz: in Projektmanagement; in Finanzieller Führung; in Betriebswirtschaft.
SGBS Certified Management Expert St. Gallen®
Nach erfolgreichem Absolvieren des Programms erhalten Sie ein Abschlusszertifikat. Dieses berechtigt Sie zum Einstieg in den Studiengang «SGBS Certified Management Expert St. Gallen®», mit Anrechnung der bereits absolvierten Tage. Details: sgbs.ch/experts
Zielgruppe (w/m)
- Leistungsträger, die als Projektleiter/innen eine wichtige Aufgabe im Unternehmen innehaben oder neu erhalten werden
- Führungskräfte mit Verantwortung für Projekte
- High Potentials, die mit wesentlichen Aufgaben beauftragt werden und dort ihr unternehmerisches Können zeigen sollen
- Projektleiter/innen, die neues Wissen benötigen, um sehr anspruchsvolle Projektresultate erreichen zu können
Themen
General Management
- Die Gesamtschau, Zusammenhänge
- Resultatorientierte Führung
- Ganzheitliches General Management
- Der St. Galler Managementansatz der Unternehmensführung
Führen und Führungspersönlichkeit
- Die persönlichen Kompetenzen als Führungspersönlichkeit
- Die Kunst, dank emotionaler Intelligenz die gewünschten Resultate zu liefern
- Persönliche Kompetenzen und Führungsverhalten
Betriebswirtschaft, Controlling
- Die harten Fakten: Betriebswirtschaft
- Planen, Budgetieren, Resultate durch Kennzahlen abbilden und steuern
- Investitions- & Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Finanzierung, Kapital und Kapitalkosten
Startup-Mentalität
- Wer Entrepreneur sein soll, braucht Geschäftstüchtigkeit und eine Startup-Mentalität
- Geschäftsideen bewerten, verwerfen oder bestätigen
- Die Projektstrategie im Sinne eines Startup-Konzeptes
- Den Business Case entwerfen
- Von der Projektidee zum erfolgreichen Geschäftsmodell
- Das Geschäftsmodell umsetzen, erfolgreich entwickeln und gesteuert wachsen
Weitere Möglichkeiten der
Projektleiter Ausbildung und Projektleiter Weiterbildung
Wer ein Projekt zum Erfolg führen möchte, braucht Kompetenzen in mehreren Management Bereichen. Nachfolgend finden Sie einige Angebote zur Projektleiter Ausbildung und Projektleiter Weiterbildung, die von Interesse sein könnten:
Projektleiter Ausbildung für Executives
- Wachstum & Wachstums-Beschleunigung
- Digital Business Transformation
- Strategisches Management für Executives
- Strategisches Management in der Praxis
- Hochleistungsorganisation - World Class Company
Projektleiter Ausbildung für High Potentials
St. Galler
Projektleiter/in Programm High-Potential Programm in 4 Teilen Ein Projekt leiten, die geforderten Resultate liefern. Eine grosse Bewährungschance. Zielgruppe: High-Potentials Fokus: Nur die Besten sind in der Lage, anspruchsvolle Projekte zum gewünschten Erfolg zu bringen. Neue Kompetenzen für Projektleiterinnen und Projektleiter. Dauer: 14 Tage in 4 Teilen Laufzeit: kann in 9 Monaten, aber auch gestreckt auf 16 Monate absolviert werden. Nutzen: Ausbau der persönlichen Kompetenzen: Unternehmertum, Betriebswirtschaft, Soziale Kompetenz, Agil sein, auch ohne hierarchische Macht. Gebühr: CHF 12‘900.- zzgl. Mwst; |
Neue Geschäftsmodelle
& Startup-Management High-Potential Programm in 3 Teilen Von der digitalen oder analogen Geschäftsidee bis zum Aufbau- und Markteinführungs-Konzept Zielgruppe: High-Potentials Fokus: Von der Geschäftsidee zum rentablen Geschäft. Dauer: 10 Tage in 3 Teilen Laufzeit: kann in 6 Monaten, aber auch gestreckt auf 12 Monate absolviert werden. Nutzen: Wie erarbeitet man ein Erfolg versprechendes neues Geschäft? Gebühr: CHF 9‘700.- zzgl. Mwst; |