Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Die Suchergebnisse Ihrer SGBS Weiterbildungssuche

Ihre Suchkriterien:

Effektivität als Führungskraft
Leiter/innen grosser Bereiche und Zentralfunktionen
Online & Blended Learning
deutsch
6 - 15 Tage

Ihre Suchkriterien ergeben 13 Resultate

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen
Seminar / Programm
Dauer, Gebühr, Beschreibung

Nächste Durchführung
General Management für Führungskräfte
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Wissen, Praxiserfahrung und Entscheidungshilfen für Führungskräfte und Executives.
Das ganzheitliche St. Galler Management Konzept.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL1716
1. Teil: 26.01.2026 - 29.01.2026 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

11 weitere Durchführungen
St. Galler Management Programm
4+3 Tage;   CHF 6'900.-

Für erfolgreiche Führungskräfte mit Erfahrung.
Visionär denken, wirkungsvoll umsetzen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL2745
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom

10 weitere Durchführungen
Senior Executive Programm
4+3+3 Tage;   CHF 8'900.-

Wandel als Chance begreifen. Gegenwarts-Optimierung und Zukunftssicherung.
Die richtige Strategie. Das beste Finanzmanagement. Die gekonnte Führung.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL1516
1. Teil: 16.03.2026 - 19.03.2026 Waldhuus Hotel, Davos
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 28.09.2026 - 30.09.2026 Online, Virtual Classroom

7 weitere Durchführungen
Finanz-Wissen für Führungskräfte
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BL5316
1. Teil: 02.03.2026 - 04.03.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Einstein Hotel, St. Gallen

7 weitere Durchführungen
Profit Center / Business Unit erfolgreich führen
3+3+3+4 Tage;   CHF 9'500.-

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP2016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 22.04.2026 - 24.04.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 29.06.2026 - 01.07.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 09.11.2026 - 12.11.2026 Institutsgebäude St. Gallen

5 weitere Durchführungen
Intensivprogramm Unternehmensführung
3+3+4 Tage;   CHF 7'900.-

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft

Weitere Details ansehen

Durchf. 2026 | BLHP1016
1. Teil: 16.02.2026 - 18.02.2026 Online, Virtual Classroom
2. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
3. Teil: 04.05.2026 - 07.05.2026 Hotel Schwärzler, Bregenz

6 weitere Durchführungen
St.Galler High Potential Programm
4+4+3+3 Tage;   CHF 9'900.-

Vom Spezialisten zum Generalisten (w/m).

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BLHP3045
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 09.03.2026 - 12.03.2026 Stadtpalais Hotel, Köln
3. Teil: 16.03.2026 - 18.03.2026 Online, Virtual Classroom
4. Teil: 01.06.2026 - 03.06.2026 Online, Virtual Classroom

10 weitere Durchführungen
Leadership für Executives
4+3 Tage;   CHF 6'400.-

Führen für Führungspersönlichkeiten: Die Kunst erfolgreicher Führung weiter entwickeln und den neuen Herausforderungen anpassen.

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL7445
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

11 weitere Durchführungen
Advanced Leadership Programm
2x3 Tage;   CHF 5'900.-

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL7545
1. Teil: 24.11.2025 - 26.11.2025 Parkhotel Stuttgart, Leinfelden
2. Teil: 18.05.2026 - 20.05.2026 Online, Virtual Classroom

11 weitere Durchführungen
Erfolg dank Führung
4+3 Tage;   CHF 6'500.-

Kann ich führen wie bisher oder müssen sich meine Rolle als Führungskraft oder mein Führungsstil ändern?

Weitere Details ansehen

Durchf. 2025 | BL3345
1. Teil: 08.12.2025 - 11.12.2025 Institutsgebäude St. Gallen
2. Teil: 27.04.2026 - 29.04.2026 Online, Virtual Classroom

11 weitere Durchführungen

Sie können Seminare/Programme zur Merkliste hinzufügen und diese später aufrufen, ausdrucken, weiterleiten und für Ihre Bestellung nutzen:

Merkliste aufrufen

Leadership Kurs: Der Schlüssel zur Effektivität als Führungskraft

In einer zunehmend komplexen und sich schnell verändernden Geschäftswelt ist die Rolle des Leiters wichtiger denn je. Ein Leadership Kurs kann entscheidend dazu beitragen, die Effektivität als Führungskraft zu steigern. Diese Kurse bieten eine strukturierte Möglichkeit, wichtige Führungsfähigkeiten zu erlernen und zu vertiefen, die notwendig sind, um in einer dynamischen Umgebung erfolgreich zu sein.

Ein Leadership Kurs ist sowohl für angehende als auch für erfahrene Leiter unerlässlich. Er bietet nicht nur Techniken und Strategien zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Zielsetzung, sondern auch Methoden zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds. Durch die Teilnahme an einem solchen Kurs können Leiter ihre Stärken ausbauen und ihre Schwächen gezielt angehen, was zu einer signifikanten Steigerung der Effektivität als Führungskraft führt.

Neben den technischen Aspekten der Führung betont ein Leadership Kurs auch die Bedeutung sozialer Fähigkeiten. Ein effektiver Teamleiter benötigt Fähigkeiten wie Kommunikation, Empathie und Konfliktmanagement, um ein unterstützendes und produktives Team zu führen. Diese sozialen Kompetenzen sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und eine harmonische Teamdynamik zu fördern.

Warum ein Leadership Kurs?

Ein Leadership Kurs bietet eine strukturierte Möglichkeit, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um ein erfolgreicher Leiter zu werden. Diese Kurse decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Führungsstile, Kommunikationstechniken, Konfliktmanagement und strategische Planung. Die Teilnahme an einem solchen Kurs kann dazu beitragen, die Effektivität als Führungskraft erheblich zu verbessern.

Effektivität als Führungskraft steigern

Die Effektivität als Führungskraft hängt von verschiedenen Faktoren ab, die alle zusammenarbeiten, um den Erfolg eines Teams oder Unternehmens zu gewährleisten. Dazu gehört die Fähigkeit, klare und erreichbare Ziele zu setzen, die als Leitfaden für das Team dienen. Diese Ziele müssen nicht nur realistisch, sondern auch messbar sein, um den Fortschritt überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen zu können. Ein erfolgreicher Leiter versteht, wie wichtig es ist, eine klare Vision zu haben und diese mit dem Team zu teilen.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Optimierung von Entscheidungsprozessen. In einer sich schnell verändernden Geschäftswelt ist es unerlässlich, fundierte und rechtzeitige Entscheidungen zu treffen. Leadership Kurse bieten wertvolle Techniken und Werkzeuge, um diese Fähigkeit zu entwickeln. Diese Kurse lehren Methoden wie die SWOT-Analyse und Szenario-Planung, die es Leitern ermöglichen, alle relevanten Informationen zu berücksichtigen und die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Dadurch können Probleme effizient gelöst und Chancen optimal genutzt werden.

Zusätzlich zu den technischen Fähigkeiten ist es für eine Führungskraft ebenso wichtig, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Ein unterstützendes und motivierendes Umfeld fördert die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden des Teams. Leadership Kurse bieten auch hier wertvolle Einsichten und Techniken, um ein solches Umfeld zu fördern. Sie helfen Leitern, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten, was zu einer insgesamt höheren Effektivität als Führungskraft führt. Ein Leiter, der kontinuierlich an sich selbst arbeitet und sein Team unterstützt, kann die Produktivität und Zufriedenheit seiner Mitarbeiter erheblich steigern.

Ziele setzen und erreichen

Ein guter Leiter weiß, wie man realistische und messbare Ziele setzt. In einem Leadership Kurs lernen Teilnehmer, wie man SMART-Ziele definiert (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden). Diese Fähigkeit ist entscheidend, um die Effektivität als Führungskraft zu maximieren.

  • Spezifisch: Ziele klar und präzise formulieren.
  • Messbar: Fortschritte und Ergebnisse quantifizierbar machen.
  • Erreichbar: Ziele realistisch und erreichbar gestalten.
  • Relevant: Ziele auf die wichtigsten Prioritäten ausrichten.
  • Zeitgebunden: Klare Fristen und Zeitrahmen festlegen.
  • Klarheit: Eindeutige Zieldefinitionen vermeiden Missverständnisse.
  • Motivation: Gut gesetzte Ziele erhöhen die Motivation im Team.
  • Überprüfung: Regelmäßige Fortschrittskontrollen sicherstellen.
  • Anpassung: Ziele bei Bedarf anpassen und neu ausrichten.
  • Erfolg: Klar definierte Ziele steigern die Erfolgschancen erheblich.

Entscheidungsprozesse optimieren

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Führung ist die Fähigkeit, fundierte und rechtzeitige Entscheidungen zu treffen. In der heutigen Geschäftswelt, die durch rasche Veränderungen und hohe Komplexität gekennzeichnet ist, müssen Leiter in der Lage sein, schnell und dennoch überlegt zu handeln. Eine falsche oder verspätete Entscheidung kann schwerwiegende Konsequenzen für ein Unternehmen haben. Daher ist es entscheidend, dass Führungskräfte über solide Entscheidungsfindungsfähigkeiten verfügen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Leadership Kurse bieten wertvolle Techniken und Werkzeuge zur Entscheidungsfindung. Diese Kurse lehren Leiter, wie sie systematisch und analytisch an Entscheidungsprozesse herangehen können. Dazu gehören Methoden wie die SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken), Entscheidungsbäume und Szenario-Planung. Solche Techniken helfen Leitern, alle relevanten Informationen zu berücksichtigen, mögliche Risiken zu bewerten und die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.

Durch die Anwendung der in Leadership Kursen erlernten Techniken können Leiter Probleme effizient lösen und Chancen optimal nutzen. Sie lernen, wie sie die richtigen Fragen stellen, verschiedene Perspektiven einbeziehen und potenzielle Auswirkungen ihrer Entscheidungen abschätzen können. Dies führt nicht nur zu besseren Ergebnissen, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit der Führungskraft innerhalb des Teams und des gesamten Unternehmens.

Soziale Fähigkeiten eines Teamleiters

Neben den technischen und strategischen Fähigkeiten spielen soziale Fähigkeiten eine zentrale Rolle im Repertoire eines effektiven Leiters. Ein Leadership Kurs betont oft die Bedeutung dieser Soft Skills, die unerlässlich sind, um ein erfolgreiches Team zu führen.

Kommunikation

Eine effektive Kommunikation ist das Rückgrat jeder Führungsposition. Ein Leiter muss in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind.

Empathie

Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle und Perspektiven anderer zu verstehen und darauf einzugehen. Diese Eigenschaft hilft Leitern, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Teammitgliedern aufzubauen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu fördern.

Konfliktmanagement

Konflikte sind unvermeidlich in jeder Gruppe, aber ein guter Leiter weiß, wie man sie konstruktiv löst. In einem Leadership Kurs lernen Teilnehmer, wie man Konflikte frühzeitig erkennt und mit ihnen umgeht, um die Harmonie im Team zu bewahren.

Fazit

Ein Leadership Kurs ist eine wertvolle Investition für jeden, der seine Effektivität als Führungskraft steigern möchte. Durch das Erlernen und Anwenden von Techniken zur Zielsetzung, Entscheidungsfindung und dem Umgang mit sozialen Fähigkeiten kann ein Leiter seine Rolle optimieren und ein erfolgreiches Team führen. Die kontinuierliche Entwicklung dieser Fähigkeiten ist der Schlüssel, um den Herausforderungen der modernen Geschäftswelt gewachsen zu sein und als Leiter erfolgreich zu bestehen.