Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Leadership Weiterbildung – Leadership Training
St. Gallen Business School

Die St. Galler Programme zur Leadership Weiterbildung und zum Leadership Training werden jährlich von vielen Führungskräften aus renommierten Unternehmen und Organisationen besucht. Wir bieten Top Qualität seit 40 Jahren.

Seminarkalender
Leadership Weiterbildung

Leadership - St. Galler Führungsprogramm

Der Lehrgang «Leadership – St. Galler Führungsprogramm» vermittelt und trainiert in intensiver Form in zwei Teilen das notwendige fachliche und persönliche Rüstzeug, um Führungsaufgaben optimal in der täglichen Praxis wahrzunehmen. 4 + 4 Tage.

Leadership – Weichen stellen und wirkungsvoll führen

Im Diskurs mit den Teilnehmenden bringen die erfahrenen Dozenten bewährtes wie neues Führungswissen auf den Punkt und zeigen, wo aus Ihrer Sicht die wirklichen Hebel zur Steigerung Ihrer persönlichen Management-Kraft liegen. Weiterbildung Leadership, 4 + 3 Tage.

Executive Leadership I: Führungskräfte führen

Programm für Führungskräfte aus dem oberen Management renommierter Firmen, die selbst Führungskräfte führen. Executive Leadership beginnt dort, wo es darum geht, eine grössere Zahl von Menschen auf gemeinsame Resultate auszurichten. 4 + 3 Tage.

Executive Leadership II: Führen grösserer Einheiten oder einer ganzen Organisation

Führen grösserer Einheiten oder einer ganzen Organisation: Die Teilnehmenden sind Executives, oberste und obere Führungskräfte und Leistungsträger:innen mit bedeutenden Führungsaufgaben und mit mehrjähriger Führungserfahrung. Sie wissen, dass es immer wieder neue Situationen im Unternehmen gibt, die eine Überprüfung der eigenen Leadership-Prinzipien und der Art der Führung bedingen. Dieses Seminar bietet eine ideale Plattform für eine solche «Standortbestimmung der persönlichen Führungslogik» als verantwortliche Führungspersönlichkeit. Weiterbildung Leadership, 4 Tage.

St. Galler Executive Leadership Programm

Das St. Galler Executive Leadership Programm fokussiert auf die wirklich wichtigen Fragen der Führung aus Sicht des Executive Managements renommierter Unternehmen und Organisationen. 4 + 1 + 4 Tage.

Corporate Leadership: Einen Unternehmensbereich führen

Das Programm richtet sich an Entscheidungsträger aus den oberen Management-Ebenen. Ihnen gemeinsam ist, dass sie mit motivierender Führung alleine ihren Verantwortungsbereich nicht ausreichend führen können. Was es zusätzlich braucht, sind Kompetenzen wie Richtung vorgeben, für die gemeinsame Zukunft begeistern, die richtigen Ziele setzen, Kultur prägen, Management Qualität forcieren, Werte vorleben, Veränderungen bewirken, Entscheidungen über mehrere Hierarchie-Ebenen durchsetzen.

Advanced Leadership

Was macht gutes Leadership aus? Anhand vieler Erfolgsbeispiele aus der Praxis haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr eigenes Leadership zu analysieren und Ihr persönliches Leadership-Potenzial noch besser nutzen zu lernen.

Führung und Hochleistungsorganisation

Nach diesem 7-tägigen Programm wissen Sie, wie Sie das operative Tagesgeschäft konsequent von sich fernhalten, wie Strukturen und Prozesse verbessern und und wo Sie bei sich ansetzen müssen, um Ihren persönlichen Wirkungsgrad zu steigern.

Leading Change - Führen in Zeiten des Wandels

Notwendige Veränderungen erkennen. Für Neues begeistern. Leadership des Mittleren Managements im Wandel. 3 + 3 Tage.

Vorbereitung auf neue Führungsaufgaben

Welche Führungskompetenzen benötige ich, um die neue Führungsfunktion bestmöglich ausfüllen zu können? Welche Herausforderungen zu Leadership und Führung werden auf mich zukommen? Welche Erwartungen haben Team, Vorgesetzte und ich selbst an meine neue Rolle?

Executive Change Management

Ihre Aufgabe ist das Verlassen ausgetretener Pfade und der Durchbruch zu Neuem. Doch der Weg zu Neuem ist mühsam und beschwerlich. Wenn grosse Veränderungen anstehen, ist es ratsam, sich über den aktuellen Stand des Chance Managements weiterzubilden.

Resilienz, Gelassenheit und Umgang mit Belastung

Das SGBS Resilienztraining zeigt Führungskräften, wie sie aus Niederlagen Stärke schöpfen, Belastungen gelassen meistern und Resilienz als Führungsprinzip verankern. Es beantwortet zentrale Fragen: Wie Fehler in Kraft verwandeln? Welche Strategien sichern Gelassenheit in Krisen? Wie Resilienz im Team und in der Organisation verankern? Wie Versuch–Irrtum zum Erfolgsweg wird? Wie Erfahrungen und teuer bezahltes ‘Lehrgeld’ richtig nutzen?

Die effektive Führungspersönlichkeit

Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung für ein Führungsverhalten, das von Wertschätzung und Leistungsorientierung zugleich geprägt sein soll. Dieses Seminar hilft, den eigenen Führungsstil und Umgang mit anderen weiter zu entwickeln. Leadership Weiterbildung und Leadership Training. 4 Tage.

Persönliche Führungskompetenz

Sie lernen ihre Wirkung auf andere zu überprüfen und zu steuern sowie Ihr persönliches Leistungs- und Kreativitätspotential wirkungsvoll zu mobilisieren. Leadership Training, 4 + 3 Tage.

Führen von Teams - Mitarbeiterführung Seminar

Von der Fähigkeit, ein respektiertes und gesuchtes Teammitglied zu sein, hängt die «Produktivität» des modernen Mitarbeitenden in entscheidendem Masse ab. Für das Thema Führung stellt sich damit die Frage: «Was braucht es, um ein Team erfolgreich zu führen?» 4 + 3 Tage.

Hochleistungsteams entwickeln und führen

Ein grosser Teil der beruflichen Realität spielt sich heute in Teams ab. Führungsprinzipien wie Agilität, Selbstorganisation, Unternehmertum oder dezentrale Handlungsautonomie gehen Hand in Hand mit der Fähigkeit, Hochleistungsteams – oft jenseits der Hierarchie – zu bilden und zu führen. 3 Tage.

Führung, Motivation und Leistung

Führen bedeutet übergeordnete Ziele zu erreichen und eine Vielzahl von Mitarbeitenden in eine gewollte Zukunft zu lenken. Dieses Seminar zeigt, welche Instrumente, Methoden und persönlichen Kompetenzen dabei eingesetzt werden sollten. Es hilft, einen grösseren Verantwortungsbereich nach den anerkannten Regeln der Führungslehre zu leiten. 3 + 3 Tage.

St. Galler Team Management Programm

Dieses Programm vermittel Wissen und Können zu folgenden Themen: Hochleistungsteams aufbauen und gekonnt führen. Den eigenen Führungsstil weiter entwickeln. Weniger selbst ausführen, mehr führen. Internationales Teammanagement.

Change Management: Wandel erfolgreich umsetzen

3-Tage für all jene, die Veränderungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich erfolgreich bewältigen wollen: Die Voraussetzungen schaffen, Instrumente für Wandel und Transformation. Richtiges Change Management für mehr Umsetzungserfolg. Die Leadership Ausbildung für Führungskräfte, die bedeutenden Wandel bewirken sollen.

St. Galler Führungsseminar

Wie führt man Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte und sich selbst in Zeiten disruptiver Veränderungen? Eingebettet in die Logik des St. Galler Führungskonzepts trainieren wir mittels neuester Erkenntnisse die zentralen Elemente moderner Führung. 4 Tage.

Disruption, Innovation, Transformation

Advanced Change Management Programm: Veränderungen und Umwälzungen spielen sich in einem Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen ab. Unser Ansatz erlaubt, dank einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Vielzahl möglicher Veränderungen genau jene auszuwählen, die wirklich relevant sind. 3 + 4 Tage.


FAQ: Leadership Weiterbildung – Leadership Training

1. Was versteht man unter einer Leadership Weiterbildung an der SGBS?

Die Leadership Weiterbildung an der St. Gallen Business School ist eine strukturierte, praxisorientierte Entwicklungsmassnahme für Führungskräfte aller Stufen. Sie basiert auf den neusten Erkenntnissen der Führungsforschung und zielt auf nachhaltige Kompetenzsteigerung im Bereich Leadership und Management ab.

2. Was unterscheidet die St. Galler Leadership Weiterbildung von anderen Anbietern?

Die St. Gallen Business School ist Gründungspartnerin des St. Galler Forschungsverbunds, dessen Aufgabe es ist, die Qualität des Managements in Unternehmen und Organisationen zu steigern. Dafür wurde ein eigenes St. Galler Führungskonzept entwickelt, das den methodischen Rahmen der Leadership Weiterbildung legt.

3. Kommen auch Top Manager und Executives mit hoher Verantwortung in die Programme der St. Gallen Business School?

Ja, denn beim Thema Leadership gibt es immer etwas zu optimieren. Es gehört zur Kernkompetenz der SGBS, im Top Management und Executive Bereich Angebote im Bereich Executive Leadership Weiterbildung zu bieten. Hier geht es dann vermehrt um die Steuerung von Unternehmen und Unternehmensteilen oder um die Führung von Führungskräften.

4. Was bedeutet systemische Führung?

Führen wird oft lediglich als Führung von Mitarbeitern gesehen. Dafür braucht es soziale Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten, gutes Selbstmanagement u.a.m. Wenn es jedoch um die Führung einer ganzen Unternehmung oder bedeutenden Teilen mit dutzenden, hunderten oder tausenden von Mitarbeitenden geht, dann braucht es zusätzlich zur ‘Menschenführung’ auch die Fähigkeit, das Gesamt in eine gewollte Richtung zu lenken. Dieses ’Executive Leadership’ braucht dann zusätzliche Kompetenzen, die wir in diesen Leadership Weiterbildungs-Programmen vermitteln.

5. Für wen eignen sich die Leadership Trainings der SGBS?

Unsere Leadership Trainings richten sich an Führungskräfte auf verschiedenen Ebenen – vom Teamleiter bis zur C-Level-Führungskraft. Jedes Seminar ist zielgruppenspezifisch konzipiert, sodass Inhalte, Fallbeispiele und Übungen optimal auf die jeweilige Erfahrungsstufe abgestimmt sind.

6. Welche Themen decken die Leadership Weiterbildungen für Führungskräfte, Spezialisten und High Potentials ab?

Die Leadership Weiterbildungen und Trainings  umfassen Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsstärke, Durchsetzungskraft, Konfliktlösung, Coaching-Kompetenzen sowie Führung in Zeiten des Wandels. Ergänzt werden sie durch fundierte Leadership-Theorien und praktische Tools.

7. Wie lange dauern die einzelnen Leadership Trainings?

Die Dauer variiert je nach Seminar – von 2-tägigen Intensivmodulen bis zu mehrteiligen Weiterbildungsprogrammen über mehrere Monate. Details zur Dauer finden Sie auf der jeweiligen Seminarseite unter www.sgbs.ch/seminare/leadership.

8. Wer sind die Referenten der Leadership Trainings?

Die Trainings werden von erfahrenen Professoren, hochkarätigen Dozentinnen und Dozenten der St. Gallen Business School und Executive Coaches geleitet. Sie bringen akademisches Know-how als auch langjährige Praxis in der Führung mit.

9. Welche Zertifikate erhält man nach einer Leadership Weiterbildung?

Je nach Format erhalten Teilnehmende ein Teilnahmezertifikat, ein SGBS-Diplom oder bei mehrmoduligen Programmen ein Executive Diploma.

10. Kann ich mehrere Leadership Trainings kombinieren?

Ja. Viele unserer Teilnehmenden absolvieren mehrere Module als aufeinander abgestimmte Entwicklungspfad. Die Kombination verschiedener Leadership Trainings erlaubt eine tiefere Spezialisierung und kann zu einem Diplomabschluss führen.

11 Wie praxisnah sind die Leadership Weiterbildungen gestaltet?

Die Leadership Weiterbildungen verbinden Theorie mit sofort umsetzbarer Praxis. Fallstudien, Rollenspiele, Peer-Feedback und Coaching-Elemente stellen sicher, dass die Inhalte im beruflichen Alltag wirksam umgesetzt werden können.

10. Gibt es eine persönliche Beratung zur Auswahl des richtigen Leadership Trainings?

Ja. Unser Beratungsteam unterstützt Sie gerne dabei, das passende Leadership Training zu finden – abgestimmt auf Ihre Führungserfahrung, Lernziele und beruflichen Anforderungen. Telefon +41 71 225 40 80 oder E-Mail seminare@sgbs.ch